Weihnachtsjubel und Millionensegen
Freude und Leid liegen oft eng beieinander. Heute Weihnachtsjubel und Losglück – gestern noch Rätselraten über den Wahlausgang und Sorgen um die politische Zukunft in Spanien.
Heute herrlichstes Wetter bei strahlendem Sonnenschein bei 26.8°C auf La Palma. Zwei Kreuzfahrtgiganten beehrten die Insel mit ihrem Besuch. Das klassische Kreuzfahrtschiff alter Schule, die britische Queen Victoria von Cunard Line und die flockige deutsche AIDAsol.
Klassik trifft Moderne – zwei Stilrichtungen gemeinsam im Hafen von Santa Cruz de La Palma.
Das Clubschiff mit dem Kussmund aus der AIDA-Flotte mit seiner lustigen und bunten Bordbemalung und die eher im schlichten zurückhaltenden viktorianischen Stil gehaltene Königin der Meere.
Die Queen Victoria – Traditionell herrschen hier die Farben: Royalblau (auch oft als Mitternachtsblau bezeichnet), Weiß und Rot. Fast 300 Meter lang und 55 Meter hoch, mit 8 Meter Tiefgang und 90.000 Tonnen (BRZ) Gewicht.
Dagegen wirkt die AIDAsol mit „nur“ 253 Meter Länge und 71.000 BRZ fast klein.
Glücklich waren aber alle Passagiere. Die Gentleman der Queen in einer mehr steifen aufrechten English Like Gangart und die lockeren meist Turnschuh befußten Gäste des Clubschiff.
Die Größe und Ausstattung des Schiffes ist beim Landgang egal, das Ziel – die Insel macht‚s. Isla La Palma jetzt zwei Tage vor Weihnachten im stimmungsvollen Outfit mit unzähligen Blumen und Weihnachtssternen geschmückt, muss einfach Weihnachtsjubel auslösen. Auch schon ohne Dekoration sind viele Gäste von der Insel bezaubert.
Wenn dann noch der Weihnachtsmann mit seinem Sack kommt (siehe Foto), ist der Weihnachtsjubel nicht mehr zu bremsen.
…und es waren viele Säcke – Rucksäcke.
Es war leider nur der arme Bike-Tourleiter der am Ende der Fahrt alle ausgeliehenen Rucksäcke mit letzter Kraft an Bord der AIDAsol schleppen durfte und gehörigen Beifall dafür fand.
Richtiger Weihnachtsjubel kam allerdings heute am 22. Dezember in einer kleinen Stadt im Südosten von Festlandspanien auf.
Die Weihnachtslotterie „El Gordo“ („der Dicke“) bescherte dem Badeort Roquetas de Mar einen Millionen-Gewinn.
Der Betreiber einer Lottostelle im Pueblo hatte 136 Lose mit der Nummer 79140 verkauft – rechnerisch gut für 544 Millionen Euro. Die Gewinner in Roquetas de Mar feierten mit Sekt, sangen und umarmten sich auf der Straße – doch lest bitte selbst mehr auf Spiegel.de
Kommentar hinterlassen zu "Weihnachtsjubel und Losglück in Spanien"