Suchergebnisse für El Hierro



Neue Hitzewelle im Anmarsch

Die AEMT warnt vor einer neu­en Hit­ze­wel­le von bis zu 10 Grad über Nor­mal­wert – Spa­ni­en steht vor einer wei­te­ren Hit­ze­wel­le, die das Land in den kom­men­den Tagen und Wochen fest…


El Mirador del Universo

Del Uni­ver­so nicht am Nacht­him­mel – Del Uni­ver­so: Auf der Insel La Pal­ma gibt es einen Ort, von dem aus man „ins Uni­ver­sum schau­en“ kann und zwar am Boden. Die­ser durch…


Dia de Los Indianos 2023 ist gelaufen

Dia de Los India­nos 2023 nach 2 Jah­ren Pau­se – Jetzt konn­te Dia de Los India­nos 2023 in San­ta Cruz de La Pal­ma wie­der durch­star­ten. Nach der Coro­­na-Pau­­se sol­len sich nach Polizeischätzungen…




Immer noch 780 Grad im Vulkankegel

2400 Erd­be­ben und hohe Tem­pe­ra­tu­ren im Vul­kan­ke­gel – Auch ein Jahr nach dem Ende der Erup­ti­on wer­den im Vul­kan­ke­gel 780 Grad hohe Tem­pe­ra­tu­ren gemes­sen. Die Nach­wir­kun­gen des Vul­kan­aus­bruchs wer­den noch Jahre…



General Franco und die Insel La Palma

Dik­ta­tor Fran­co hat­te ganz Spa­ni­en im Griff – Fran­cis­co Fran­co, vol­ler Name Fran­cis­co Pau­li­no Her­me­ne­gil­do Teó­du­lo Fran­co Sal­ga­do y Baha­mon­de Par­do, war ein spa­ni­scher Mili­tär und von 1936 bis 1975 Dik­ta­tor und Generalissimus…


Wem gehört das neue Lavagelände?

Lava­ge­län­de nun Staats­ei­gen­tum oder wei­ter Pri­vat­grund­stück? Nach dem Vul­kan­aus­bruch stellt sich die Fra­ge, wem das Lava­ge­län­de gehört.  Blei­ben die alten Besitz­rech­te der ver­schüt­te­ten und begra­be­nen Grund­stü­cke, Häu­ser, Stal­lun­gen und landwirtschaftlichen…



Erstes digitales Modell der Tajogait-Eruption

Hoch­auf­lö­sen­des digi­ta­les Modell der Vul­kan-Erup­ti­on ver­öf­fent­licht – Im Fach­jour­nal „Sci­en­ti­fic Data“ der Natu­re Group erschien erst­mals ein digi­ta­les Modell der Tajo­gait (Cabeza)-Eruption. For­scher der ital. Isti­tu­to Nazio­na­le di Geo­fi­si­ca e Vul­ca­no­lo­gia, Isti­tu­to Nazio­na­le di…



Nasa Gewinner Satellitenaufnahme des Vulkan Cabeza

NASA Foto Earth Gewin­ner: die Satel­li­ten­auf­nah­me von La Pal­ma – Eine Satel­li­ten­auf­nah­me vom jüngs­ten Vul­kan­aus­bruch der Kana­ren wur­de beim NASA Tour­na­ment Cham­pi­on 2022. Unser Vul­kan Cabe­za oder bald offi­zi­ell Tajo­gai­te wur­de als…




Wissenschaftler sammeln weitere Vulkandaten

Ein rei­ches Betä­ti­gungs­feld für Wis­sen­schaft­ler – IGN-Wis­­sen­­schaf­t­­ler sam­meln Daten von den vul­ka­ni­schen Über­wa­chungs­sta­tio­nen, die sich in den Kra­tern des Aus­bruchs Cabe­za von 2021 auf La Pal­ma befin­den, wo wei­ter­hin Gase, Temperaturen…




Wave-Glider überwacht Lavadelta

Wave-Gli­der ein unbe­mann­tes Was­ser­fahr­zeug – Plo­can über­wacht wei­ter­hin mit einem unbe­mann­ten Fahr­zeug, einem Wave-Gli­­der, die Gewäs­ser in der Nähe des Lava­del­tas auf der West­sei­te von La Pal­ma. Noch immer dringt flüssige…




Der Vulkankegel wächst weiter

Der Vul­kan­ke­gel des benach­bar­ten Biri­go­yo ist nur 600 m höher – Der neue Vul­kan­ke­gel des Cabe­za hat bereits 1150 Meter Höhe erreicht. Aus­gangs­punkt war aller­dings der bereits vor­han­de­ne alte Berg Cabe­za de…