Abhängigkeit von US-Servern: AWS-Ausfall trifft alle AENA Flughäfen -
Warum das Thema uns alle betrifft
Amazon: Am Montag meldeten sich weltweit AWS-Dienste (Amazon Web Services) ab. Die Folge: Störungen, die auch am Flughafen La Palma spürbar waren. Bezahlsysteme wiesen Aussetzer, Parkhäuser akzeptierten Karten nicht mehr. Alle AENA Flughäfen in Spanien waren betroffen.
Globale Störung, lokale Auswirkungen
- Amazon AWS-Ausfall weltweit: Cloud-Dienste wie EC2, S3 und andere von AWS lieferten Fehlermeldungen, wodurch viele Abläufe hängenblieben.
- La Palma als Praxisbeispiel: Am Flughafen La Palma klappte das Parken, das Bezahlen per Karte oder Bizum zeitweise nicht. Bargeld wurde wieder gefragt.
Warum das passiert – der Kern der Abhängigkeit
- Digitale Bezahlprozesse dominieren: Parkgebühren, Check-in, Tickets – oft digital gesteuert, von Anbietern wie Stripe, Adyen oder lokalen Zahlungsprozessoren, die AWS-Dienste nutzen.
- Fehlende Redundanz: Wenn eine zentrale Cloud-Komponente von Amazon (AWS) ausfällt, fehlen oft alternative Wege, Dinge offline abzuwickeln. Das Gleiche kann auch mit Google basierenden Clouds passieren. Fast alle Cloud Anbieter kommen aus den USA. Ein Knopfdruck oder ein technischer Ausfall und die digitalisierte Welt steht still.
Konkrete Folgen für Reisende
- Verzögerungen: Wartezeiten am Parkhaus, längere Abwicklungszeiten am Check-in.
- Unsicherheit: Reisende wussten nicht sofort, welche Zahlungsmittel funktionieren.
- Komfortverlust: Weniger Bequemlichkeit durch den Wegfall von Karten- oder Mobile-Pay-Lösungen.
Technischer Hintergrund
- Zentralisierung vs. Dezentralisierung: Zu starke Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter macht Abläufe anfällig.
- Notfall-Optionen fehlen oft: Ohne lokale Backup-Systeme geraten Kassensysteme und Parkautomaten ins Stocken.
Was jetzt wichtig ist – Lehren und Maßnahmen
Mehr Offline-Fähigkeit: Systeme sollten auch ohne Internet funktionieren (manuelle Abrechnung, Papierprozesse) – so wie in alten Zeiten.
Mehrfach redundante Kanäle: Kartenzahlung, Bargeld, mobile Wallets – und klare Übergangslösungen bei Störungen. Bessere Kommunikation: Reisende frühzeitig und klar über Alternativen informieren.
Amazon AWS: Transparenz, schnellere Statusmeldungen, bessere Ausfallsicherheits-Lösungen. Flughäfen & Einzelhandel: Notfallpläne stärken, Personal schulen, lokale Backup-Systeme betreiben. Politik: Unterstützung für Resilienz-Standards in kritischen Infrastrukturen.
Ausblick
Der AWS-Ausfall zeigt: Digitale Abhängigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern konkrete Alltagssprache – besonders an Flughäfen und notwendiger Infrastruktur. Robuste Systeme und klare Notfallpläne sind kein Luxus, sondern notwendig für reibungslosen Betrieb. Ob Strom, Gas, Wasser oder Medikamente schafft die gleiche Abhängigkeit, wie das Beispiel Erdgas aus Russland gezeigt hat.
Kommentar hinterlassen zu "Amazon-Ausfall trifft auch den Flughafen La Palma"