Das Sturmtief brachte bisher viel Regen, Sturm und Blitze -
Das Sturmtief wird uns auch heute am Donnerstag auf La Palma weiter beschäftigen. Bis 12.00 Uhr besteht „Orange“ Regenalarm. Der gelbe Sturmalarm bleibt bis 18.00 Uhr.
Am Mittwochabend hat es stark geregnet. In verschiedenen Teilen der Insel wurden weit über 100 Liter pro Quadratmeter gemessen; insbesondere im Gebiet um den alten Tunnel an der Straße La Cumbre (LP‑3) in der Gemeinde Breña Alta fielen bis dahin mehr als 138 Liter pro Quadratmeter; und im Risco de La Concepción waren es 120,9 Liter pro Quadratmeter. Die stärkste Windböe wurde am Mittwochmorgen in der Gegend um Cubo de La Galga in Puntallana mit einer Geschwindigkeit von 89,3 Kilometern pro Stunde gemessen.
Gegen 18.30 Uhr zog ein Gewitter mit Blitz und Donner und stürmischem Regen über den Osten von La Palma. Bei mir in Mazo konnte ich gestern bis 24.00 Uhr 62,5 l/m² Niederschlag registrieren. Viele sonst trockene Barrancos führen Wasser.

Das Barranco Las Angustias bei Tazacorte
Ich werde weiter berichten…
Update:
9.20 Uhr - Stromausfälle gab es nach meiner Kenntnis bisher noch nicht. Ein gutes Zeichen für La Palma. Der Flughafen Mazo steht still. Am frühen Morgen kurz nach 7.00 Uhr ist die erste und bislang letzte Binter gestartet. Zurzeit regnet es weiter stark, mit gelegentlichen Böen.

Das Barranco Las Nieves in Santa Cruz de La Palma gestern Abend
9.40 Uhr – Sturm Claudia ermöglicht kein Anlegen des Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff Relax“ auf La Palma. Am gestrigen Mittwoch, 12.11.2025, war ursprünglich ein Anlauf auf der beliebten Kanaren-Insel La Palma geplant. Aufgrund einer Unwetterwarnung konnte allerdings der Hafen von Santa Cruz de La Palma nicht angelaufen werden. Ein zusätzlicher Seetag wurde eingeplant. Heute soll es in Teneriffa anlanden.
10.00 Uhr - Überlaufende Abwasserkanäle an verschiedenen Orten gemeldet. Sowohl in Santa Cruz de La Palma als auch in Los Llanos kam es zu Problemen. Zahlreiche Erdrutsche und vereinzelte Überschwemmungen, insbesondere in Breña Alta, El Paso, Tijarafe und Barlovento. Sonstige größere Schäden sind bislang nicht bekannt geworden.
10.20 Uhr – Ein neuer Steinschlag, hat die Instabilität des Risco de La Concepción am südlichen Eingang zur Hauptstadt erneut verdeutlicht. Trotz Absicherung und Stahlnetze fallen faustgroße Brocken auf die viel befahrene Straße.

Steinschlag
11.30 Uhr -Sturm Claudia hat am Donnerstag zu neun Flugausfällen am Flughafen La Palma geführt, wie ein Sprecher von Aena mitteilte. An diesem Flughafen wurden drei Flüge nach Gran Canaria und sechs nach Teneriffa gestrichen.
An den anderen Flughäfen der Kanarischen Inseln wurden keine Vorfälle gemeldet.



Kommentar hinterlassen zu "Das Sturmtief auf La Palma ist noch nicht vorbei!"