18. August „Welttag der Waldbrandverhütung“

Feuer - Waldbrandverhütung

Buch - Gift des Atlantiks

Der Kampf gegen Feuer beginnt lange bevor die Flammen auftauchen -

Jedes Jahr am 18. August wird der Welt­tag der Wald­brand­ver­hü­tung began­gen. Die­ses Datum erin­nert uns dar­an, dass Feu­er nicht nur ein sai­so­na­ler Not­fall ist, son­dern eine stän­di­ge Bedro­hung für die Arten­viel­falt, länd­li­che Gemein­den und das Leben selbst dar­stellt. Auf der Ibe­ri­schen Halb­in­sel kommt die­se Erin­ne­rung zu einem beson­ders kri­ti­schen Zeit­punkt: Die Wald­brän­de neh­men zu und hin­ter­las­sen eine ver­wüs­te­te Land­schaft, deren Erho­lung Jahr­zehn­te dau­ern wird.

Auch Lösch­mann­schaf­ten aus La Pal­ma sind mit Hub­schrau­bern gera­de auf dem Weg, um ihre Kol­le­gen in Nord­spa­ni­en zu unterstützen.

In die­sen schwie­ri­gen Zei­ten, die die Bewoh­ner der vom Brand betrof­fe­nen Städ­te durch­ma­chen, den­ken wir über ein The­ma nach, das ich ger­ne mit Ihnen tei­len möch­te. Prä­ven­ti­on ist zwei­fel­los das wirk­sams­te Mit­tel, das uns zur Ver­fü­gung steht. Feu­er­wehr und Ret­tungs­diens­te ver­die­nen unse­re vol­le Aner­ken­nung für ihre hel­den­haf­te Arbeit, doch der Kampf gegen das Feu­er beginnt lan­ge bevor die Flam­men auf­flam­men. Forst­wirt­schaft, Umwelt­bil­dung, Bür­ger­be­wusst­sein und eine star­ke öffent­li­che Poli­tik sind die wah­ren Brand­schnei­sen, die wir stär­ken müssen. 

Im Kon­text des Kli­ma­wan­dels mit sei­nen extre­men Tem­pe­ra­tu­ren und anhal­ten­den Dür­ren fin­den Brän­de idea­le Bedin­gun­gen zur Aus­brei­tung. Doch es lohnt sich, eine schmerz­li­che Tat­sa­che nicht zu ver­ges­sen: Die meis­ten Brän­de wer­den durch mensch­li­ches Han­deln ver­ur­sacht, sei es durch Fahr­läs­sig­keit, Rück­sichts­lo­sig­keit oder sogar Vor­satz. Eine schlecht gelösch­te Ziga­ret­ten­kip­pe, ein unkon­trol­lier­tes Feu­er oder schlich­te Unacht­sam­keit kön­nen aus­rei­chen, um eine Tra­gö­die auszulösen.

Die­ser Welt­tag darf sich nicht auf Gedenk­ver­an­stal­tun­gen beschrän­ken. Er muss ein Wen­de­punkt sein, ein Auf­ruf zum gemein­sa­men Han­deln. Sind wir wirk­lich bereit zu akzep­tie­ren, dass Prä­ven­ti­on eine gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung ist? Ver­ste­hen wir, dass der Respekt vor der Umwelt kei­ne Opti­on, son­dern eine ethi­sche und bür­ger­li­che Ver­pflich­tung ist?

Buch - La Palma

Wetter La Palma

2 Kommentare zu "18. August „Welttag der Waldbrandverhütung“"

  1. EU Zuschüs­se für Anti Feu­er Maß­nah­men = 75%…… wie­vie­le Llsch­flug­zeu­ge sind auf den Kana­ren sta­tio­niert für 8 Inseln weit weg vom Festland ????

    • Das The­ma hat­ten wir lie­ber Dani­el schon mehr­fach dis­ku­tiert. Lösch­flug­zeu­ge eig­nen sich für ebe­nes Gelän­de. Lösch­hub­schrau­ber sind ide­al für das ber­gi­ge La Pal­ma. Davon gibt es 5 auf der Insel und rund 16 oder 17 auf den Kana­ren. Lan­za­ro­te, La Gra­cio­sa und Fuer­te­ven­tura ist kaum bewal­det, daher zu vernachlässigen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*