Der Kampf gegen Feuer beginnt lange bevor die Flammen auftauchen -
Jedes Jahr am 18. August wird der Welttag der Waldbrandverhütung begangen. Dieses Datum erinnert uns daran, dass Feuer nicht nur ein saisonaler Notfall ist, sondern eine ständige Bedrohung für die Artenvielfalt, ländliche Gemeinden und das Leben selbst darstellt. Auf der Iberischen Halbinsel kommt diese Erinnerung zu einem besonders kritischen Zeitpunkt: Die Waldbrände nehmen zu und hinterlassen eine verwüstete Landschaft, deren Erholung Jahrzehnte dauern wird.
Auch Löschmannschaften aus La Palma sind mit Hubschraubern gerade auf dem Weg, um ihre Kollegen in Nordspanien zu unterstützen.
In diesen schwierigen Zeiten, die die Bewohner der vom Brand betroffenen Städte durchmachen, denken wir über ein Thema nach, das ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Prävention ist zweifellos das wirksamste Mittel, das uns zur Verfügung steht. Feuerwehr und Rettungsdienste verdienen unsere volle Anerkennung für ihre heldenhafte Arbeit, doch der Kampf gegen das Feuer beginnt lange bevor die Flammen aufflammen. Forstwirtschaft, Umweltbildung, Bürgerbewusstsein und eine starke öffentliche Politik sind die wahren Brandschneisen, die wir stärken müssen.
Im Kontext des Klimawandels mit seinen extremen Temperaturen und anhaltenden Dürren finden Brände ideale Bedingungen zur Ausbreitung. Doch es lohnt sich, eine schmerzliche Tatsache nicht zu vergessen: Die meisten Brände werden durch menschliches Handeln verursacht, sei es durch Fahrlässigkeit, Rücksichtslosigkeit oder sogar Vorsatz. Eine schlecht gelöschte Zigarettenkippe, ein unkontrolliertes Feuer oder schlichte Unachtsamkeit können ausreichen, um eine Tragödie auszulösen.
Dieser Welttag darf sich nicht auf Gedenkveranstaltungen beschränken. Er muss ein Wendepunkt sein, ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln. Sind wir wirklich bereit zu akzeptieren, dass Prävention eine gemeinsame Verantwortung ist? Verstehen wir, dass der Respekt vor der Umwelt keine Option, sondern eine ethische und bürgerliche Verpflichtung ist?
EU Zuschüsse für Anti Feuer Maßnahmen = 75%…… wieviele Llschflugzeuge sind auf den Kanaren stationiert für 8 Inseln weit weg vom Festland ????
Das Thema hatten wir lieber Daniel schon mehrfach diskutiert. Löschflugzeuge eignen sich für ebenes Gelände. Löschhubschrauber sind ideal für das bergige La Palma. Davon gibt es 5 auf der Insel und rund 16 oder 17 auf den Kanaren. Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura ist kaum bewaldet, daher zu vernachlässigen.