Vorboten von Borrasca Claudia -
Borrasca Claudia, wie hier das Sturmtief genannt wird, hat am frühen Morgen die Westseite von La Palma erreicht. Erste heftige Regenfälle von 25 l/m² in Puntagorda und Tijarafe mit Windstärken von bis zu 56 km/h (8.30 Uhr) wurden gemessen. Es sind die Vorläufer des gegen 15.00 Uhr heute Nachmittag erwarteten Unwetterzentrums von Borrasca Claudia.
Auf der Ostseite scheint noch die Sonne und über der Cumbre konnte ich den Regenbogen (Titelbild) um 9.00 Uhr einfangen. Meinen Arztbesuch auf Teneriffa habe ich gestern noch abgesagt, um mich nicht den zu erwarteten Risiken auszusetzen (hatte gestern berichtet). Als neuen Ersatztermin wurde der 6. Juni 2026 genannt. Solange kann es im kanarischen Seguridad Social System eben dauern.
Auf dem Roque de Los Muchachos hat es nur +6° C

Interessant sind die großen Temperaturunterschiede. Während ich bei mir in Mazo auf 180 Meter/Höhe jetzt 24,1 °C messe, hat es in 2300 Meter/Höhe nur 6° C. Der kalte Borrasca schiebt von Westen sehr kalte Luftmassen über die warmen Luftschichten. Dies führt zu Spannungen, die sich im Laufe des Tages in Gewittern entladen werden.
Ich werde am Ball bleiben und weiter berichten.…
Update:
10.30 Uhr – Erster leichter Regen auf der Ostseite. Noch mäßige Windböen von den Bergen. Der Flughafen Mazo ist voll in Betrieb.
11.20 Uhr – Es kam bereits zu Zwischenfällen wie Steinschlägen auf Straßen und Straßensperrungen. Laut Cabildo sind unter anderem die LP-109 (Las Mimbreras), die Zufahrtsstraße LP-214 nach La Cumbrecita in La Caldera de Taburiente und die LP‑4 bei Roque de Los Muchachos gesperrt.



Kommentar hinterlassen zu "Borrasca Claudia erreicht La Palma"