Anmel­dung als Resi­dent bei der Kran­ken­ver­si­che­rung auf La Palma

Krankenkarte - KrankenversicherungDies ist die Tarjeta Sanitaria

Wie mel­de ich mich als Resi­dent bei der Segu­ri­dad Social an?

Fort­set­zung von Teil I „Gesund­heits­we­sen auf La Pal­ma

So geht’s Schritt für Schritt

Um sich als Ein­woh­ner von La Pal­ma (oder all­ge­mein in Spa­ni­en) bei der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung anzu­mel­den, ist Fol­gen­des notwendig:

1. Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung & Anmel­dung (Resi­den­cia)

  • Resi­den­cia bean­tra­gen: Zuerst benö­tigst du die offi­zi­el­le Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung („Resi­den­cia“) und die NIE-Num­mer (Steu­er­num­mer für Ausländer).

  • Wohn­sitz anmel­den: Mel­de dich beim ört­li­chen Rat­haus („Empa­dro­na­mi­en­to“) mit dei­ner Adres­se auf La Pal­ma an. Du erhältst eine Mel­de­be­schei­ni­gung („Cer­ti­fi­ca­do de Empadronamiento“).

2. Anmel­dung bei der Sozi­al­ver­si­che­rung (Segu­ri­dad Social)

  • Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mer bean­tra­gen: Arbeit­neh­mer wer­den meist vom Arbeit­ge­ber ange­mel­det. Selbst­stän­di­ge („Autó­no­mos“) mel­den sich selbst bei der Segu­ri­dad Social in San­ta Cruz de La Pal­ma an.

  • Rent­ner und Sozi­al­ver­si­cher­te aus Deutsch­land: Bean­tra­ge vor­ab das S1-For­mu­lar (ehe­mals E121) bei dei­ner deut­schen Kran­ken­kas­se. Damit kannst du dich bei der Segu­ri­dad Social als Rent­ner anmel­den und Anspruch auf die spa­ni­sche Gesund­heits­ver­sor­gung erhalten.

3. Kran­ken­ver­si­che­rungs­kar­te bean­tra­gen (Tar­jeta Sanitaria)

  • Zutref­fen­des ört­li­ches Gesund­heits­zen­trum auf­su­chen: Suche mit dei­nen Unter­la­gen (NIE, Empa­dro­na­mi­en­to, Sozi­al­ver­si­che­rungs­nach­weis, ggf. S1, Per­so­nal­aus­weis) dein zustän­di­ges Cen­tro de Salud auf. Von denen gibt es auf La Pal­ma ins­ge­samt 15 in fol­gen­den Gemein­den: Barl­oven­to, Los Sau­ces, Pun­talla­na, San­ta Cruz, Bre­ña Alta, Bre­ña Baja, Mazo, Fuen­ca­li­en­te, El Paso, Los Llanos, Taza­cor­te, Puer­to de Taza­cor­te, Tija­ra­fe, Pun­tagor­da und Garafía.

    Die Gesund­heits­zen­tren schlie­ßen um 20 Uhr – man­che bereits um 15 Uhr.

  • Tar­jeta Sani­ta­ria bean­tra­gen: Fül­le ggf. vor Ort ein Antrags­for­mu­lar aus. Die Mit­ar­bei­ter prü­fen dei­ne Doku­men­te und lei­ten den Antrag wei­ter. Nor­ma­ler­wei­se gibt es einen pro­vi­so­ri­schen Nach­weis als Papier­aus­druck; Die Plas­tik­kar­te folgt später.

Check­lis­te benö­tig­ter Dokumente

  • NIE-Num­mer und Ausweis

  • Cer­ti­fi­ca­do de Empa­dro­na­mi­en­to (aktu­el­le Meldebescheinigung)

  • Sozi­al­ver­si­che­rungs­nach­weis / S1-For­mu­lar (Rent­ner)

  • ggf. Arbeits­ver­trag / Nach­weis der Selbstständigkeit

Hin­wei­se

BuchDie Anmel­dung in der spa­ni­schen Kran­ken­ver­si­che­rung als Resi­dent erfolgt über die Sozi­al­ver­si­che­rung und das ört­li­che Gesund­heits­zen­trum. Danach genießt du den vol­len Zugang zum öffent­li­chen Gesund­heits­sys­tem der Kanaren. 

Alles auch umfas­send in mei­nem Buch „Erfolg­reich Aus­wan­dern“ erklärt und beschrieben.

Falls dazu noch Fra­gen sind – unten gibt es das Kom­men­tar­feld. Ggf. schrei­be ich dazu noch einen wei­te­ren Beitrag.

 

Lus­ti­ge Kana­ren Kreuzfahrt

Buch - Kanaren Kreuzfahrt

Roman -Buch

Wet­ter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Anmel­dung als Resi­dent bei der Kran­ken­ver­si­che­rung auf La Palma"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*