Tief­druck­zo­ne im Anmarsch

Satellit - TiefdruckzoneSatellitenaufnahme vom Mittwoch - 11.00 Uhr

La Pal­ma berei­tet sich auf eine neue Wet­ter­wel­le vor -

Aktu­ell erreicht eine ange­kün­dig­te Tief­druck­zo­ne heu­te Abend La Pal­ma und die Kana­ren. Von Nor­den zieht sie über den Atlan­tik ins Archi­pel und bestimmt in den kom­men­den Tagen unse­ren All­tag. Die Pro­gno­sen des Aemet-Wet­ter­diens­tes sagen: Leich­te bis mitt­le­re Regen­fäl­le über La Pal­ma, und die Tem­pe­ra­tu­ren machen einen Abste­cher von Som­mer­lau­ne zu Herbstgrau.

Wetter - Tiefdruckzone

Wet­ter­la­ge kurz gesagt

  • Tief­druck­zo­ne mit vie­len Wol­ken kommt von Norden/Atlantik.
  • Bis Ende der nächs­ten Woche domi­niert das wech­sel­haf­te Wet­ter unse­ren Rhyth­mus (ab 6.12 ist Son­nen­schein versprochen).
  • Regen­in­ten­si­tät: leicht bis mit­tel – wie Land­re­gen, aber auch kräf­ti­ger Schau­er möglich.
  • Tem­pe­ra­tu­ren: tags­über rund 22 °C, nachts bis 16 °C. In höhe­ren Lagen küh­ler (ca. – 1 °C pro 100 m Höhe).

Was bedeu­tet das für San­ta Cruz, Los Can­ca­jos und Umgebung?

  • Küs­ten­pro­gno­se: Die Küs­ten­li­nie in San­ta Cruz de La Palma/Los Can­ca­jos wird von der Nord­ost-Befeue­rung des Nie­der­schlags geprägt.
  • Höhe­re Lagen: Weni­ger Wär­me, mehr Fri­sche – der Tem­pe­ra­tur­ab­fall wird mit zuneh­men­der Höhe deut­lich spürbar.
  • Wes­ten und Süden: Gele­gent­lich wol­ken­lo­se Abschnit­te für Son­nen­mo­men­te, aber nicht durch­ge­hend trocken.

Wetter-„Facts“, die du ken­nen solltest

  • Wind­rich­tung: Aus Nor­den und Nord­os­ten – das schiebt Nie­der­schlä­ge vor allem auf die Nord- und Ostseite.
  • Berg­re­gio­nen: Nach den regen­rei­chen Tagen der letz­ten Woche ist Vor­sicht gebo­ten – Erd­reich bleibt auf­ge­weicht, Stein­schlag­ri­si­ko steigt.
  • Küs­ten­wan­de­run­gen: Grund­sätz­lich sicher, aber immer Augen auf – Das Wet­ter kann schnell umschlagen.

Tipps für Wan­de­rer und Besucher

  • Wär­mer anzie­hen: Stra­te­gisch Schich­ten – mor­gens kalt, tags­über mild, abends frisch.
  • Mobil blei­ben: Wer fle­xi­bel ist, wech­selt zeit­nah in tro­cke­ne, wär­me­re Gebiete.
  • Sicher­heit zuerst: In Berg- und Bar­ran­co-Gebie­ten kein Risi­ko ein­ge­hen; aktu­el­ler Wet­ter­be­richt beachten.
  • Strand- und Küs­ten­ak­ti­vi­tä­ten: Nicht zu nah an rau­er See oder Über­schwem­mungs­zo­nen – Vor­sicht geht vor.

Mei­ne Gedanken

Nicht der Him­mel ist gegen dich – er ist dein Kom­pass. Mit Blick auf die Wol­ken, pas­sen­de Klei­dung und klu­ges Timing lässt sich auch ein wech­sel­haf­tes La Pal­ma-Wet­ter genie­ßen. Bleib dran an den neu­es­ten Mel­dun­gen, und genie­ße die Insel – wet­ter­fest, aber mit La Pal­ma im Herzen.

 

Lite­ra­tur zu La Palma

Bücher

Wet­ter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Tief­druck­zo­ne im Anmarsch"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*