Verhandlung am Provinzgericht Santa Cruz de Tenerife -
Betrugsskandal: Seit 25. November verhandelt die Fünfte Kammer des Provinzgerichts von Santa Cruz de Tenerife einen Fall mutmaßlichen Betrugs und Urkundenfälschung im Zusammenhang mit dem Straßenbauprojekt, das 2019 vom Cabildo La Palma vergeben wurde. Es handelt sich um den Streckenabschnitt Los Llanos nach El Time.
Was wird vorgeworfen?
- Die Staatsanwaltschaft wirft einem Firmenvertreter und dem Bauunternehmer vor, einen Schaden von rund 825.000 Euro verursacht zu haben. Die tatsächlich geleistete Arbeit wird auf etwa 600.000 Euro geschätzt, während 1,4 Millionen Euro budgetiert und ausgezahlt wurden.
- Dem Techniker des Cabildos und dem Bauleiter wird jeweils eine sechsjährige Haftstrafe sowie eine Geldstrafe von 10.000 Euro bzw. 6.300 Euro beantragt.
Konkrete Vorwürfe
- Zertifizierungen und Dokumente: Der Firmenvertreter soll Genehmigungen für Arbeiten erteilt oder Zertifizierungen ausgestellt haben, obwohl die Arbeiten nicht oder nur teilweise ausgeführt wurden. Die Zahlungen sollen von der Ausstellung dieser Dokumente abhängig gemacht worden sein.
- Falsche Berichte: Beamte und Auftragnehmer sollen den Abschluss bestimmter Abschnitte als erfolgt dargestellt haben, obwohl diese tatsächlich nicht abgeschlossen wurden.
- Auswirkungen auf das Projekt: Wegen der mutmaßlichen Unregelmäßigkeiten wurden Abschnitte und Verbesserungsmaßnahmen nicht mit der erforderlichen Asphaltdicke abgeschlossen, was zu einer erkennbaren Verringerung der Nutzungsdauer der Infrastruktur führte. Das betraf insbesondere Referenzabschnitte der Ringstraße der Insel, eine stark frequentierte Hauptverkehrsachse mit bis zu 3.000 Fahrzeugen pro Tag.
Verfahren
- Der Prozess findet auf La Palma statt, vor dem Hintergrund finanzieller und logistischer Auswirkungen auf die Infrastruktur der Insel.
- Der Gesamtumfang des Projekts und die konkreten Beträge stehen im Mittelpunkt der Anklage, einschließlich der behaupteten Diskrepanz zwischen budgetierten Zahlungen und tatsächlich erbrachter Leistung.
Was soll aufgeklärt werden?
- Die Verhandlung wird klären, ob die erhobenen Vorwürfe berechtigt sind und welche Strafen oder Auflagen sich daraus ergeben.
- Das Urteil könnte erhebliche Auswirkungen auf künftige Ausschreibungen und Kontrollen im öffentlichen Bauwesen der Insel haben.


Kommentar hinterlassen zu "Betrugsskandal im Straßenbau auf La Palma"