36.937 Pillen am Flughafen La Palma sichergestellt

Flughafen - Medikamente

Buch - La Palma

Aktuell: 28.07.2025 – 15.00 Uhr -

Erfolg der Guardia Civil bei Medikamenten-Sicherstellungen auf La Palma

Im ers­ten Halb­jahr 2025 haben Beam­te der Guar­dia Civil des Finanz- und Grenz­diens­tes in San­ta Cruz de La Pal­ma ins­ge­samt 36.937 Tablet­ten und Pil­len ver­schie­de­ner Medi­ka­men­te sichergestellt.

Medi­ka­men­ten­fun­de bei Pas­sa­gie­ren mit Rei­se­plä­nen außer­halb der EU
Die Medi­ka­men­te wur­den meist bei Pas­sa­gie­ren ent­deckt, die eine Rei­se in Län­der außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on, ins­be­son­de­re nach Latein­ame­ri­ka, plan­ten. Die­se Trans­por­te ver­stie­ßen gegen gel­ten­de Vor­schrif­ten, da die Rei­sen­den kei­ne ent­spre­chen­den Gesund­heits- oder Zoll­ge­neh­mi­gun­gen vor­wei­sen konn­ten und die erlaub­te Men­ge pro Per­son über­schrit­ten wurde.

Wich­ti­ge Hin­wei­se für den Medikamententransport
Die Gene­ral­di­rek­ti­on der Guar­dia Civil empfiehlt:

  • Medi­ka­men­te stets in ihrer Ori­gi­nal­ver­pa­ckung mit deut­lich sicht­ba­rem Pro­dukt­na­men mitführen.
  • Ein ärzt­li­ches Rezept oder eine Beschei­ni­gung soll­te eben­falls dabei sein.
  • Vor Rei­sen in Nicht-EU-Län­der ist es rat­sam, sich bei der Bot­schaft oder dem Kon­su­lat des Ziel­lan­des über die Ein­rei­se­be­stim­mun­gen für Medi­ka­men­te zu informieren.

Die­se Maß­nah­men sol­len hel­fen, Pro­ble­me bei Grenz­kon­trol­len zu ver­mei­den und den siche­ren Trans­port von Medi­ka­men­ten zu gewährleisten.

Bekannt ist auch, dass gän­gi­ge Medi­ka­men­te auf den Tene­rif­fa, La Gome­ra oder La Pal­ma wesent­lich güns­ti­ger als z.B. in Deutsch­land sind.

Vie­le Medi­ka­men­te sind auf den Kana­ri­schen Inseln tat­säch­lich güns­ti­ger, teil­wei­se sogar deut­lich güns­ti­ger als in Deutsch­land. Für bekann­te Mar­ken­pro­duk­te aus Deutsch­land mit iden­ti­scher Wirk­stoff­zu­sam­men­set­zung fin­det man Prei­se, die zum Teil nur einen Bruch­teil des deut­schen Prei­ses aus­ma­chen, ins­be­son­de­re bei rezept­frei­en Medi­ka­men­ten wie Schmerz­mit­teln, Asth­ma­spray oder Antihistaminika.

Ver­güns­ti­gun­gen bis zu 50 % und mehr sind häu­fig beob­ach­tet wor­den. Bei­spiels­wei­se gibt es Erfah­rungs­be­rich­te zu Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten oder Gene­ri­ka (wie Ibu­profen, Diclo­fe­nac oder bestimm­te Anti­ba­by­pil­len) mit Preis­un­ter­schie­den von 40 bis 60 % im Ver­gleich zu Deutschland.

Ein Grund dafür ist die deut­lich nied­ri­ge­re Mehr­wert­steu­er auf den Kana­ri­schen Inseln und die zoll­recht­li­che Son­der­stel­lung – Medi­ka­men­te unter­lie­gen weni­ger Abga­ben und auch die Apo­the­ken­prei­se wer­den anders kal­ku­liert als auf dem euro­päi­schen Festland.

 

Wetter La Palma

Herzschlag der Insel - Buch

Kommentar hinterlassen zu "36.937 Pillen am Flughafen La Palma sichergestellt"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*