Das Erdbeben von ML.3,2 bei Los Sauces, das plötzlich keines mehr war!

Erdbeben

Erdbeben vor der Nordostküste von San Andrés y Sauces – Ein ungewöhnliches Ereignis

Erd­be­ben­mel­dung vom 2. August
Am Sams­tag, dem 2. August, um 16:43 Uhr hat das Natio­na­le Geo­gra­phi­sche Insti­tut (IGN) ein Erd­be­ben vor der Nord­ost­küs­te der Gemein­de San Andrés y Sau­ces regis­triert. Die Stär­ke des Bebens wur­de mit 3,2 auf der mbLf-Ska­la angegeben.

Ort und Tie­fe des Bebens
Das Beben ereig­ne­te sich im Meer auf dem Brei­ten- und Län­gen­grad 28,8462 / ‑17,6920, in einer Tie­fe von etwa 20 Kilo­me­tern. Sol­che Anga­ben hel­fen Wis­sen­schaft­lern, die Ursa­chen und Aus­wir­kun­gen bes­ser zu verstehen.

Unge­wöhn­li­che Lage des Epizentrums
Ein Erd­be­ben im Nord­os­ten von La Pal­ma ist eher sel­ten. Nor­ma­ler­wei­se lie­gen die Epi­zen­tren der Erschüt­te­run­gen auf der Insel im Süden oder Süd­wes­ten. Die­ses Ereig­nis stellt somit eine Aus­nah­me dar und sorgt für Auf­merk­sam­keit in der wis­sen­schaft­li­chen Gemein­schaft sowie bei den Anwohnern.

Löschung der Mess­da­ten am Sonntagabend
Seismograf - ErdbebenAm Sonn­tag­abend waren die Auf­zeich­nun­gen des Bebens im IGN wie­der ver­schwun­den. Dies wirft Fra­gen auf:

War es ein Mess­feh­ler oder gab es eine ande­re Ursa­che für die Erschüt­te­rung? Bis­her gibt es kei­ne end­gül­ti­ge Klärung.

Nor­mal wer­den Erd­be­ben von der IGN auto­ma­tisch auf­ge­zeich­net und aus­ge­wie­sen. Eine manu­el­le Bear­bei­tung erfolgt anschlie­ßend und es wer­den Erschüt­te­run­gen durch Bau­ar­bei­ten, Erd­rut­sche oder Explo­sio­nen kor­ri­giert. Auch Stö­run­gen oder Feh­ler an den Seis­mo­gra­fen wer­den dabei erkannt. Meist wird dann die Beben­stär­ke nach oben oder unten korrigiert.

Ein ungewöhnliches Ereignis

Obwohl das Beben (ab ML3,0 wird es nor­mal vom Mensch ver­spürt) rela­tiv stark war, wur­de es an Land nicht ver­spürt. Zumin­dest sind mir kei­ne Mel­dun­gen bekannt. Vor allem ist sei­ne Lage im Nord­os­ten unge­wöhn­lich für La Pal­ma. Die IGN hat bis­her noch kei­ne Erklä­rung abge­ge­ben, obwohl Beben auf La Pal­ma auf­grund der ver­gan­ge­nen Vul­kan­aus­brü­che von der Bevöl­ke­rung aus gutem Grun­de auf­merk­sam ver­folgt werden.

Buch - La Palma

Wetter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Das Erdbeben von ML.3,2 bei Los Sauces, das plötzlich keines mehr war!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*