El Hierro: War Brandstiftung am Werk?

Feuer - Brandstiftung

Buch - Gift des Atlantiks

Sonntag, der 24.08.2025 – 9.00 -

Brand­stif­tung: Die bei­den Feu­er­aus­brü­che auf El Hier­ro wur­den unter Kon­trol­le gebracht und sol­len heu­te noch voll­stän­dig gelöscht wer­den. Auch die bei­den Lösch­hub­schrau­ber von La Pal­ma star­te­ten wie­der am Sonn­tag­mor­gen um 8.00 Uhr Rich­tung El Hierro.

Das Cabil­do El Hier­ro bestä­tigt, dass das Gebiet in der Nähe des Mira­dor de Las Playas sta­bi­li­siert wur­de und dass die Arbei­ten zur Ein­däm­mung des Bran­des im Gebiets Las Asoma­das dank des Ein­sat­zes von Boden- und Luft­res­sour­cen zügig voranschreiten.

Bei­de Brän­de wur­den am Sams­tag gegen 14.15 Uhr gemel­det. Der zwei­te Brand ent­stand durch Fun­ken­flug vom Haupt­brand­herd in der unte­ren Regi­on von La Mare­ta, bekannt als Telo­je, in Rich­tung Masil­va-Berg und Cur­va de Los Corrales.

Einiges deutet auf Brandstiftung hin

Der Prä­si­dent des Cabil­dos von El Hier­ro, Alpi­dio Armas , mach­te ges­tern auf eine Tat­sa­che auf­merk­sam, die, gelin­de gesagt, „merk­wür­dig“ sei. Wäh­rend der Pres­se­kon­fe­renz sag­te Armas, dass der Wald­brand, der am Sams­tag, dem 23. August, aus­ge­bro­chen sei, „genau an der glei­chen Stel­le“ ent­stan­den sei wie der Brand im Jahr 2006 und wahr­schein­lich Brand­stif­tung im Spiel war.
In die­sem Zusam­men­hang erklär­te Alpi­dio Armas wäh­rend der Pres­se­kon­fe­renz, dass es „der­zeit wohl noch kei­ne Hin­wei­se auf die Brand­ur­sa­che gibt“, obwohl er sei­ne Über­ra­schung dar­über zum Aus­druck brach­te, dass das Feu­er „genau an der­sel­ben Stel­le wie das Feu­er von 2006 aus­ge­bro­chen ist. Es über­rascht mich auf jeden Fall“, füg­te Armas hin­zu. „Ich weiß nicht, ob die­se Tat­sa­che die Exper­ten mehr über­ra­schen wird, aber es erscheint sicher­lich nicht unlo­gisch, anzu­neh­men, dass dies kein Zufall ist“, erklär­te er.
Der Prä­si­dent hob das schnel­le Ein­grei­fen der Fach­leu­te der Umwelt­be­hör­de des Insel­rats sowie die auf El Hier­ro sta­tio­nier­ten Hub­schrau­bers und wei­te­ren Luft­fahr­zeu­ge her­vor, die sich an den Lösch­ar­bei­ten betei­lig­ten: fünf von der Kana­ri­schen Regie­rung, drei von der BRIF mit Sitz auf La Pal­ma und ein auf La Gome­ra sta­tio­nier­tes Lösch­flug­zeug. „Die­se Ein­satz­kräf­te sowie die übri­gen auf der Insel sta­tio­nier­ten Kräf­te – AEA-Per­so­nal, ört­li­che Poli­zei, Guar­dia Civil usw. – haben maß­geb­lich zur Brand­be­kämp­fung bei­getra­gen“, sag­te der Präsident.
Er wies dar­auf hin, dass der auf El Hier­ro sta­tio­nier­te Hub­schrau­ber inner­halb einer hal­ben Stun­de ein­traf und auch die ande­ren Luft­res­sour­cen inner­halb von nur einer Stun­de auf das Feu­er reagier­ten. Nur durch das schnel­le Ein­grei­fen konn­te Schlim­me­res ver­hin­dert werden.

Buch - La Palma

Wetter La Palma

1 Kommentar zu "El Hierro: War Brandstiftung am Werk?"

  1. Also – wie bereits vor eini­gen Tagen von mir geschrie­ben – Brand­stif­tung. Wie soll­te es auch sonst zu die­sen Brän­den kommen.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*