Tourismus auf La Palma – Mehr Ausgaben mehr Pauschalreisen kürzere Aufenthalte

Weg - TourismusLos Tilos

Buch

Zahlen zum Tag des Tourismus -

Zum Inter­na­tio­na­len Tag des Tou­ris­mus zei­gen Pro­mo­tur-Daten wie sich La Pal­mas Besu­cher­zah­len und ihr Ver­hal­ten in den letz­ten Jah­ren ent­wi­ckelt haben.

Seit 2019 beein­flus­sen Pan­de­mie und Vul­kan­aus­bruch den Trend maß­geb­lich. Die Ergeb­nis­se für das zwei­te Quar­tal die­ses Jah­res ver­deut­li­chen, dass Rei­sen­de auf der Insel ins­ge­samt mehr Geld aus­ge­ben wie­der häu­fi­ger Pau­schal­rei­sen buchen und zugleich eine leicht kür­ze­re Auf­ent­halts­dau­er bevorzugen.

Die Hälfte der Touristen buchten eine Pauschalreise

Im zwei­ten Quar­tal 2019 buch­te die Hälf­te der Tou­ris­ten, die nach La Pal­ma reis­ten, eine Pau­schal­rei­se. Die­ser Anteil sank im Jahr 2022 auf einen Tief­stand von 37 %, doch der Trend hat sich wie­der umge­kehrt: Mehr als die Hälf­te (52 %) wähl­te für ihren Besuch im Jahr 2025 eine Pauschalreise.

Statistik - Tourismus

Auch die durch­schnitt­li­chen Aus­ga­ben pro Tou­rist und Rei­se sind gestie­gen: Von 1.051 Euro im Jahr 2019 san­ken sie auf 853 Euro im Jahr 2022. Im Jahr 2025 wird die­ser Wert 1.201 Euro errei­chen. Auch die täg­li­chen Aus­ga­ben ohne Flü­ge sind in den letz­ten drei Jah­ren von 76,4 Euro im Jahr 2019 auf rund 101 Euro gestiegen.

Die Zahl der im Land ver­brach­ten Tage hat sich hin­ge­gen seit 2019 nicht erholt. Damals lag der Durch­schnitt bei etwa 11 Tagen, im Jahr 2025 wer­den es aber immer noch 9 Tage sein. 

Die Deutschen lieben La Palma

Ein rele­van­ter Aspekt im Zusam­men­hang mit dem Pro­fil der Tou­ris­ten, die La Pal­ma besu­chen, ist ihr Her­kunfts­land und ihre Moti­va­ti­on, auf die wun­der­schö­ne Insel zu rei­sen. Deutsch­land bleibt der wich­tigs­te Her­kunfts­markt, hat jedoch im Ver­gleich zum Fest­land­tou­ris­mus, der seit 2019 um 10 % zuge­nom­men hat, an Boden verloren.

Was das Inter­es­se betrifft, so erfreu­en sich Akti­vi­tä­ten wie Wan­dern und astro­no­mi­sche Beob­ach­tun­gen wach­sen­der Beliebt­heit. Dies wird von Besu­chern vor­an­ge­trie­ben, die nach Erleb­nis­sen in Ver­bin­dung mit der Natur und der Authen­ti­zi­tät des Rei­se­ziels suchen, weit ent­fernt vom tra­di­tio­nel­len „Son­ne und Strand“-Modell, an das die übri­gen Kana­ri­schen Inseln seit jeher gebun­den sind.

Bücher

Viel Loyalität prägt das Besucherprofil

Treue ist nach wie vor ein Wert, der La Pal­ma-Tou­ris­ten aus­zeich­net, denn fast zwei Drit­tel der im zwei­ten Quar­tal 2025 Rei­sen­den hat­ten die Insel bereits zuvor besucht. In vie­len Fäl­len – fast 77 % von ihnen – hat­ten die­se Tou­ris­ten zuvor ande­re Kana­ri­sche Inseln besucht.

Die meist­be­such­ten Orte im zwei­ten Quar­tal des Jah­res sind Los Llanos de Ari­dane, die Cal­de­ra de Tabu­ri­en­te und die Gegend um den Vul­kan Tajo­gai­te. Sie rei­sen jedoch auch nach San­ta Cruz de La Pal­ma, zum Roque de los Mucha­chos und zum Bos­que de Los Tilos.

 

Buch - La Palma

Wetter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Tourismus auf La Palma – Mehr Ausgaben mehr Pauschalreisen kürzere Aufenthalte"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*