Zahlen zum Tag des Tourismus -
Zum Internationalen Tag des Tourismus zeigen Promotur-Daten wie sich La Palmas Besucherzahlen und ihr Verhalten in den letzten Jahren entwickelt haben.
Seit 2019 beeinflussen Pandemie und Vulkanausbruch den Trend maßgeblich. Die Ergebnisse für das zweite Quartal dieses Jahres verdeutlichen, dass Reisende auf der Insel insgesamt mehr Geld ausgeben wieder häufiger Pauschalreisen buchen und zugleich eine leicht kürzere Aufenthaltsdauer bevorzugen.
Die Hälfte der Touristen buchten eine Pauschalreise
Im zweiten Quartal 2019 buchte die Hälfte der Touristen, die nach La Palma reisten, eine Pauschalreise. Dieser Anteil sank im Jahr 2022 auf einen Tiefstand von 37 %, doch der Trend hat sich wieder umgekehrt: Mehr als die Hälfte (52 %) wählte für ihren Besuch im Jahr 2025 eine Pauschalreise.
Auch die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist und Reise sind gestiegen: Von 1.051 Euro im Jahr 2019 sanken sie auf 853 Euro im Jahr 2022. Im Jahr 2025 wird dieser Wert 1.201 Euro erreichen. Auch die täglichen Ausgaben ohne Flüge sind in den letzten drei Jahren von 76,4 Euro im Jahr 2019 auf rund 101 Euro gestiegen.
Die Zahl der im Land verbrachten Tage hat sich hingegen seit 2019 nicht erholt. Damals lag der Durchschnitt bei etwa 11 Tagen, im Jahr 2025 werden es aber immer noch 9 Tage sein.
Die Deutschen lieben La Palma
Ein relevanter Aspekt im Zusammenhang mit dem Profil der Touristen, die La Palma besuchen, ist ihr Herkunftsland und ihre Motivation, auf die wunderschöne Insel zu reisen. Deutschland bleibt der wichtigste Herkunftsmarkt, hat jedoch im Vergleich zum Festlandtourismus, der seit 2019 um 10 % zugenommen hat, an Boden verloren.
Was das Interesse betrifft, so erfreuen sich Aktivitäten wie Wandern und astronomische Beobachtungen wachsender Beliebtheit. Dies wird von Besuchern vorangetrieben, die nach Erlebnissen in Verbindung mit der Natur und der Authentizität des Reiseziels suchen, weit entfernt vom traditionellen „Sonne und Strand“-Modell, an das die übrigen Kanarischen Inseln seit jeher gebunden sind.
Viel Loyalität prägt das Besucherprofil
Treue ist nach wie vor ein Wert, der La Palma-Touristen auszeichnet, denn fast zwei Drittel der im zweiten Quartal 2025 Reisenden hatten die Insel bereits zuvor besucht. In vielen Fällen – fast 77 % von ihnen – hatten diese Touristen zuvor andere Kanarische Inseln besucht.
Die meistbesuchten Orte im zweiten Quartal des Jahres sind Los Llanos de Aridane, die Caldera de Taburiente und die Gegend um den Vulkan Tajogaite. Sie reisen jedoch auch nach Santa Cruz de La Palma, zum Roque de los Muchachos und zum Bosque de Los Tilos.
Kommentar hinterlassen zu "Tourismus auf La Palma – Mehr Ausgaben mehr Pauschalreisen kürzere Aufenthalte"