Wie hoch ist das Einkommen auf La Palma?

Einkommen

Bücher La Palma

Das Einkommen zwischen einzelnen Gemeinden ist erheblich -

Die Ein­kom­men auf La Pal­ma lie­gen weit unter dem Durch­schnitt ande­rer EU Län­der wie Deutsch­land. Die Sta­tis­tik der Ein­kom­mens­steu­er Pflich­ti­gen erfasst auch nur Men­schen, die zur Abga­be einer Steu­er­erklä­rung ver­pflich­tet sind. In der Sta­tis­tik des Finanz­am­tes sind kei­ne Arbeits­lo­sen und Men­schen mit gerin­gem Ver­dienst oder Ren­te unter der Min­dest­schwel­le, die kei­ne Erklä­rung abge­ben müs­sen, enthalten.

Der Blick auf die Gemein­den La Pal­mas anhand der vom Finanz­amt ver­öf­fent­lich­ten Sta­tis­ti­ken zur Ein­kom­men­steu­er zeigt erheb­li­che wirt­schaft­li­che Unter­schie­de. Beim durch­schnitt­li­chen Brut­to­ein­kom­men der Ein­woh­ner, das bis zu 11.000 Euro über­stei­gen kann. Wäh­rend eini­ge Gemein­den Ein­kom­men von über 29.000 Euro pro Jahr ver­zeich­nen, gehö­ren ande­re zu den ärms­ten der Kana­ri­schen Inseln.

Einkommensunterschiede nach Gemeinden

Einkommen

 

Die öst­li­che Gemein­de Bre­ña Baja führt die Lis­te mit einem durch­schnitt­li­chen Brut­to­ein­kom­men von 29.874 € an. In die­ser Gemein­de liegt das Tou­ris­ten­zen­trum Los Can­ca­jos, das vie­le Arbeits­plät­ze gene­riert.  Dicht gefolgt von San­ta Cruz de La Pal­ma mit 28.253 €. Auch Bre­ña Alta und El Paso ver­zeich­nen Ein­kom­men von über 26.000 €, wäh­rend Gemein­den wie Vil­la de Mazo und Los Llanos de Ari­dane bei etwa 24.000 € Brut­to liegen.

Am ande­ren Ende liegt Garafía mit einem durch­schnitt­li­chen Brut­to­ein­kom­men von 18.646 Euro. Damit ist es nicht nur die Gemein­de mit dem nied­rigs­ten Ein­kom­men auf La Pal­ma, son­dern auch die zweit­nied­rigs­te auf den gesam­ten Kana­ri­schen Inseln und belegt den 87. Platz von 88 Gemein­den des Archipels.

Zusam­men mit Barl­oven­to, wo das Ein­kom­men nur gering­fü­gig höher ist (19.972 €, Platz 86 auf den Kana­ri­schen Inseln) und Pun­tagor­da (20.136 €, Platz 85) ver­deut­li­chen die­se Gemein­den die Schwie­rig­kei­ten, mit denen die länd­lichs­ten und abge­le­gens­ten Gebie­te der Insel kon­fron­tiert sind.

So besteht zwi­schen dem Spit­zen­rei­ter der Lis­te (Bre­ña Baja) und dem Schluss­licht (Garafía) ein Unter­schied von mehr als 11.000 Euro im durch­schnitt­li­chen Brut­to­ein­kom­men der Ein­woh­ner. Die­se Kluft zwi­schen den reichs­ten und den ärms­ten Gemein­den wird durch die Unter­schie­de zum regio­na­len Durch­schnitt, der bei etwa 27.880 Euro liegt, und zum natio­na­len Durch­schnitt, der bei über 31.300 Euro Brut­to­jah­res­ein­kom­men liegt, noch verstärkt.

Das Leben auf der Insel wurde teuer!

Die Ein­kaufs­prei­se auf La Pal­ma sind in den letz­ten Jah­ren stark ange­stie­gen. Die Lebens­mit­tel­prei­se lie­gen inzwi­schen über den deut­schen Prei­sen. Haus­käu­fe oder Mie­ten sind seit der Vul­kan­kri­se fast nicht mehr erschwing­lich und frei­er Wohn­raum kaum vor­han­den. Etwas güns­ti­ger sind die Ener­gie­prei­se, wie Treib­stoff, Strom und die öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel. Meist aber durch staat­li­che Mit­tel sub­ven­tio­niert. Es gibt heu­te auf La Pal­ma kei­ne gro­ßen Preis­un­ter­schie­de mehr wie vor 10 Jah­ren zu Deutschland.

Buch - La Palma

Wetter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Wie hoch ist das Einkommen auf La Palma?"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*