Von der Sachlichkeit zur Buch-Fiktion: Ein Dreiklang der besonderen Art
Buch: Seit Langem teile ich meine Leidenschaft für die Kanarischen Inseln – sei es in informativen Beiträgen hier im Blog, als Sachbuch oder nun auch in spannenden Romanen. Meine jüngsten drei Veröffentlichungen mögen auf den ersten Blick unterschiedlich wirken, doch sie alle erzählen die Geschichte einer Insel, die fasziniert und auch verborgene Geheimnisse birgt.
1. La Palma: Vulkanfeuer und Inselfeeling
Dieses Buch ist eure Eintrittskarte in die reale Welt von La Palma. Es ist ein Sachbuch, das euch die Insel in all ihren Facetten nahebringt – von den majestätischen Vulkanen und dichten Lorbeerwäldern bis hin zu den Spuren des jüngsten Vulkanausbruchs und der verheerenden Waldbrände und anderer Katastrophen, die die Insel in der Vergangenheit erlebt hat.
In diesem Werk taucht ihr in die Fakten und Erlebnisse der Bewohner ein und versteht, wie die gewaltige Kraft der Natur das Leben auf der Insel prägt. Es ist die Basis, die alle nachfolgenden Geschichten inspiriert hat.
2. Der Herzschlag der Insel
Hier schlagen wir eine Brücke zur Fiktion. „Herzschlag der Insel“ ist mein erster Science-Thriller, der die Faszination für La Palma in eine packende Erzählung übersetzt.
Der Roman nimmt die geologischen Phänomene der Insel und spinnt sie zu einem rasanten Plot über eine versteckte Bedrohung. Es ist die Geschichte, die zeigt, wie reale Ereignisse die Grundlage für ein fiktives Szenario auch in die vorspanische Zeit bilden können.
Leo Richter, ein Hobby-Geologe, nimmt die Spur auf und versucht die Gefahr abzuwenden. Dabei erinnert er sich an Erzählungen und Überlieferungen aus der Guanchenzeit.
3. Das Gift des Atlantiks
Mit „Das Gift des Atlantiks“ komplettiere ich diesen literarischen Dreiklang. Dieser Roman wendet den Blick vom Land ab und richtet ihn auf die unergründlichen Tiefen des Ozeans. Auch hier dient eine reale Begebenheit – die mysteriösen Restingolitas des El Hierro Vulkans, die illegale Atommüll-Entsorgung und die kürzlich am Meeresboden gefundenen Bodenschätze – als Anker für einen atemlosen Thriller.
Die Geschichte verdeutlicht, wie eine scheinbar harmlose biologische Anomalie zu einer globalen Katastrophe führen kann. Es ist die perfekte Ergänzung zu den ersten beiden Werken, indem es die kanarische Welt aus einer neuen, düsteren Perspektive beleuchtet.
Ein Dreiklang, der euch fesseln wird
Zusammen bilden diese drei Bücher eine einzigartige Sammlung. Erst die Fakten, dann erlebt ihr eine von ihnen inspirierte Geschichte und schließlich taucht ihr in eine zweite, die die verborgenen Gefahren des Meeres aufdeckt. Jedes Buch für sich ist ein Erlebnis, doch erst gemeinsam zeigen sie die ganze Bandbreite und die verborgene Faszination der Kanarischen Inseln.
Neugierig geworden? Tauche ein in diese Welten und entdecke, wie Realität und Fiktion sich auf fesselnde Weise vermischen. Alle als Taschenbuch oder auch als E‑Book erhältlich.
Kommentar hinterlassen zu "Vulkanfeuer, Herzschlag und das Gift des Atlantiks: Meine drei Welten"