Unerwarteter Augustregen spaltet La Palma

Niederschlag - Augustregen

Buch - Gift des Atlantiks

Osten profitiert, Westen hofft weiter -

August­re­gen: In der ver­gan­ge­nen Nacht feg­te ein völ­lig uner­war­te­ter Regen über La Pal­ma hin­weg: Ende August brach­te der Nord­ost-Pas­sat inner­halb weni­ger Stun­den teils kräf­ti­ge Nie­der­schlä­ge von bis zu 29 Litern pro Qua­drat­me­ter. Das ist unge­wöhn­lich für einen Monat, der nor­ma­ler­wei­se zu den tro­ckens­ten des Jah­res zählt. Die Regen­fäl­le zeig­ten ein deut­lich zer­ris­se­nes Bild der Insel, das die Viel­falt des Mikro­kli­mas eben­so ein­drucks­voll wie die Aus­wir­kun­gen auf Feu­er­ge­fahr und All­tag spü­ren ließ.

Regenmuster der Insel: Nordost-Passat schafft extreme Unterschiede

  • Nord­os­ten (Los Sau­ces, Los Tilos): Bis zu 29 l/m², deut­lich spür­ba­rer Nie­der­schlag als anderswo.
  • Süd­os­ten (Mon­tes de Luna): Rund 25 l/m² – ein ordent­li­cher Anteil, der Boden­feuch­te erhöht.
  • Ost­mit­te (Mazo): Ca. 16 l/m² – merk­lich Regen, aber weni­ger als im Nordosten.
  • Wes­ten und Süden: Fast tro­cken – das klas­si­sche Bild eines Nord­ost-Pas­sat-Wraps, der die Insel in heiß/dürre Berei­che und feuch­te Zonen teilt.
Regenmenge - Augustregen

Die Nie­der­schlags­men­gen der ver­gan­ge­nen Nacht

 

Der Osten pro­fi­tiert: Die erhöh­te Boden­feuch­te senkt die aku­te Wald­brand­ge­fahr in den betrof­fe­nen Gebie­ten spür­bar. Wes­ten bleibt belas­tet: Ohne nen­nens­wer­ten Regen blei­ben Tro­cken­heit und Feu­er­ge­fahr dort bestehen, was wei­te­re Vor­sichts­maß­nah­men erfor­der­lich macht.

Pro­gno­se: Die AEMET rech­net in den kom­men­den Tagen mit wei­te­ren leich­ten Regen­fäl­len, was die Situa­ti­on in Bezug auf Tro­cken­heit und Feuch­tig­keit wei­ter beein­flus­sen könnte.

Mikro-Klima und Geländetopografie: Warum der Regen so ungleich ausfiel

Loka­le Gelän­de­struk­tu­ren und die Aus­prä­gung des Nord­ost-Pas­sat­winds füh­ren zu stark vari­ie­ren­den Nie­der­schlags­men­gen inner­halb kur­zer Distan­zen. Wäh­rend die höhe­ren Lagen im Osten feucht wur­den, blieb der Wes­ten von der Wol­ken­front meist ver­schont. Der unge­wöhn­li­che August­re­gen erin­nert dar­an, wie dyna­misch das Insel­kli­ma sein kann. Die nächs­ten Tage wer­den zei­gen, ob die ange­kün­dig­ten leich­ten Regen­fäl­le für eine flä­chen­de­cken­de Ent­las­tung sor­gen oder sich regio­nal erneut Unter­schie­de zeigen.

 

Buch - La Palma

Wetter La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Unerwarteter Augustregen spaltet La Palma"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*