Sturm und viel Regen für La Palma -
Laut AEMET hat sich die Wetterlage auf den Kanarischen Inseln nach dem Durchzug des Sturms Nuria erheblich verändert. Tagelang hielt der Sturm La Palma und die umliegenden Inseln in seinem eisernen Griff, beeinträchtigte den Flugverkehr und sorgte für zahlreiche Zwischenfälle durch Wind und Regen.
Heute ein warmes, sonniges und trockenes Wochenende, mit Temperaturen um 10.00 Uhr von 24° C – 51 % Luftfeuchtigkeit und nur einer leichten Brise.
Aber ein neues Ungemach naht
Obwohl das Wochenende zunächst ruhig aussieht, gibt es bereits besorgniserregende Nachrichten: AEMET beobachtet aufmerksam die mögliche Ankunft eines neuen Sturms vom Atlantik, der bereits am Mittwoch die Kanarischen Inseln erreichen könnte. Das Europäische Wettervorhersagemodell (ECMWF) deutet auf höhere Niederschlagsmengen hin als bei Sturm Nuria – ein alarmierendes Signal für die westlichen Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Nachdem mein Vertrauen in die AEMET Prognosen gewachsen ist, sollte diese Warnung ernst genommen werden.
Schneefall und starke Winde in Aussicht
Zusätzlich zu den erwarteten Regenfällen könnten auch Schneefälle auf den Gipfeln von Teneriffa und möglicherweise La Palma auftreten. Die Prognosen deuten darauf hin, dass starke Südwestwindböen nicht ausgeschlossen sind. Laut AEMET werden am Dienstag und Mittwoch und in den Folgetagen heftige Regenfälle erwartet. Siehe auch die Wetterseite.
Vorboten des neuen Frontensystems
Die Annäherung der neuen Atlantikfront wird sich bereits am Dienstag bemerkbar machen. Auf den westlichen Inseln ist mit bewölktem Himmel sowie örtlichen mäßigen Regenfällen zu rechnen – Blitz und Donner könnten ebenfalls Teil des Spektakels sein. Die Höchsttemperaturen werden sinken, was das ungemütliche Wetter nur verstärkt.
Wachsamkeit ist gefragt
Das neue Frontensystem bringt eine Kombination aus starkem Regen, heftigen Winden und vereinzeltem Schneefall auf den Gipfeln mit sich. Diese Entwicklungen erfordern eine besondere Überwachung durch die Meteorologen. Die Koordination zwischen den Prognosen von AEMET und den Entscheidungen des Katastrophenschutzes wird erneut von entscheidender Bedeutung sein, um Präventionsprotokolle festzulegen und sicherzustellen, dass die Bevölkerung im Falle eines meteorologischen Risikoereignisses gut vorbereitet ist.
Die kommenden Tage versprechen also ein spannendes Wetterszenario auf den Kanarischen Inseln – ein weiteres Kapitel in der wechselhaften Geschichte dieser faszinierenden Region!
Kommentar hinterlassen zu "Nach Sturm Nuria: Ein neues Unwetter naht!"