Nach Sturm Nuria: Ein neues Unwetter naht!

Unwetter - Sturm

Sturm und viel Regen für La Palma -

Laut AEMET hat sich die Wet­ter­la­ge auf den Kana­ri­schen Inseln nach dem Durch­zug des Sturms Nuria erheb­lich ver­än­dert. Tage­lang hielt der Sturm La Pal­ma und die umlie­gen­den Inseln in sei­nem eiser­nen Griff, beein­träch­tig­te den Flug­ver­kehr und sorg­te für zahl­rei­che Zwi­schen­fäl­le durch Wind und Regen.

Heu­te ein war­mes, son­ni­ges und tro­cke­nes Wochen­en­de, mit Tem­pe­ra­tu­ren um 10.00 Uhr von 24° C – 51 % Luft­feuch­tig­keit und nur einer leich­ten Brise.

Aber ein neues Ungemach naht

Obwohl das Wochen­en­de zunächst ruhig aus­sieht, gibt es bereits besorg­nis­er­re­gen­de Nach­rich­ten: AEMET beob­ach­tet auf­merk­sam die mög­li­che Ankunft eines neu­en Sturms vom Atlan­tik, der bereits am Mitt­woch die Kana­ri­schen Inseln errei­chen könn­te. Das Euro­päi­sche Wet­ter­vor­her­sa­ge­mo­dell (ECMWF) deu­tet auf höhe­re Nie­der­schlags­men­gen hin als bei Sturm Nuria – ein alar­mie­ren­des Signal für die west­li­chen Inseln La Pal­ma, La Gome­ra und El Hier­ro. Nach­dem mein Ver­trau­en in die AEMET Pro­gno­sen gewach­sen ist, soll­te die­se War­nung ernst genom­men werden.

Schneefall und starke Winde in Aussicht

Zusätz­lich zu den erwar­te­ten Regen­fäl­len könn­ten auch Schnee­fäl­le auf den Gip­feln von Tene­rif­fa und mög­li­cher­wei­se La Pal­ma auf­tre­ten. Die Pro­gno­sen deu­ten dar­auf hin, dass star­ke Süd­west­wind­bö­en nicht aus­ge­schlos­sen sind. Laut AEMET wer­den am Diens­tag und Mitt­woch und in den Fol­ge­ta­gen hef­ti­ge Regen­fäl­le erwar­tet. Sie­he auch die Wet­ter­sei­te.

Vorboten des neuen Frontensystems

Die Annä­he­rung der neu­en Atlan­tik­front wird sich bereits am Diens­tag bemerk­bar machen. Auf den west­li­chen Inseln ist mit bewölk­tem Him­mel sowie ört­li­chen mäßi­gen Regen­fäl­len zu rech­nen – Blitz und Don­ner könn­ten eben­falls Teil des Spek­ta­kels sein. Die Höchst­tem­pe­ra­tu­ren wer­den sin­ken, was das unge­müt­li­che Wet­ter nur verstärkt.

Unwetter - Sturm

Wachsamkeit ist gefragt

Das neue Fron­ten­sys­tem bringt eine Kom­bi­na­ti­on aus star­kem Regen, hef­ti­gen Win­den und ver­ein­zel­tem Schnee­fall auf den Gip­feln mit sich. Die­se Ent­wick­lun­gen erfor­dern eine beson­de­re Über­wa­chung durch die Meteo­ro­lo­gen. Die Koor­di­na­ti­on zwi­schen den Pro­gno­sen von AEMET und den Ent­schei­dun­gen des Kata­stro­phen­schut­zes wird erneut von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein, um Prä­ven­ti­ons­pro­to­kol­le fest­zu­le­gen und sicher­zu­stel­len, dass die Bevöl­ke­rung im Fal­le eines meteo­ro­lo­gi­schen Risi­ko­er­eig­nis­ses gut vor­be­rei­tet ist.

Die kom­men­den Tage ver­spre­chen also ein span­nen­des Wet­ter­sze­na­rio auf den Kana­ri­schen Inseln – ein wei­te­res Kapi­tel in der wech­sel­haf­ten Geschich­te die­ser fas­zi­nie­ren­den Region!

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Nach Sturm Nuria: Ein neues Unwetter naht!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*