Wink von der kleinen Nachbarinsel El Hierro -
Wie jedes Jahr ist es wieder so weit: 2025 zieht es mich für einige Tage auf meine Lieblingsinsel El Hierro. Warum? Um zu sehen, was sich verändert hat, und um alte Freunde zu treffen. Seit über 20 Jahren ist El Hierro meine persönliche Urlaubs-Oase – eine kleine Insel mit knapp 10.000 Einwohnern, die noch mehr Ruhe und Stille versprüht als die große Schwester La Palma. Es dürfte mein 15. oder sogar 18. Aufenthalt sein – die genaue Zahl verliere ich langsam aus den Augen.
Meine Bücher, meine Liebe: Von „Geheimnisvolles El Hierro“ bis „Eldiscreto“
In all den Jahren sind zwei Bücher entstanden: „Geheimnisvolles El Hierro“ und 2011 „Eldiscreto – Chronik des Vulkanausbruchs“. Das waren auch die Vulkanzeiten, in denen ich am tiefsten mit der Insel verbunden war – mit unzähligen Aufenthalten und einer Community von über 4,2 Millionen Lesern, die meinen täglichen Berichten folgten (hier mein damaliger Blog).
Inselhüpfen leicht gemacht: Von La Palma nach El Hierro
Nur etwa 70 Kilometer Luftlinie trennen La Palma von El Hierro – doch mit der Binter Airline fühlt sich das an wie eine kleine Weltreise. Nach nur 30 Minuten Flug landet man zum Zwischenstopp auf dem Nordflughafen La Laguna in Teneriffa, wo mein nächstes Flugzeug bereits auf mich wartete. Pech nur, dass mein Abflug auf La Palma 30 Minuten Verspätung hatte – aber zum Glück war mein Anschlussflug mit einer anderen Binter-Maschine schnell gefunden. Schon beim Betreten der Ankunftshalle auf Teneriffa hörte ich meinen Namen ausgerufen – ein Zeichen, dass das Universum mir wohl gesonnen war.
Der Transfer im Binter-PKW war dann ein Einzel-Privat-Trip – exklusiv für mich! Und kaum war ich an Bord, hob die Propellermaschine Richtung El Hierro ab.
Angekommen im Paradies: Das Golfo wartet!
Nach weiteren 45 Minuten landete ich am Aeropuerto de El Hierro. Mein Gepäck war schon da (ja, so schnell kann’s gehen!), und ich schnappte mir einen Mietwagen. Dann ging’s ab ins Herz der Insel: ins geliebte Golfotal bei La Frontera.
„El Golfo“ heißt der Ort richtig – der Kraterboden eines riesigen Vulkans, dessen Westflanke vor 20.000 Jahren ins Meer gestürzt ist und einen Tsunami auslöste, dessen Spuren sogar in der Karibik nachgewiesen wurden. Ein faszinierendes Stück Erdgeschichte!
Was mich erwartet: Entdeckungen und Begeisterung pur
Von hier aus werde ich in den kommenden Tagen berichten: Über meine Erlebnisse, neue Entdeckungen und meine ungebrochene Begeisterung für diese einzigartige Insel. Bleibt dran – das Abenteuer hat gerade erst begonnen!
Kommentar hinterlassen zu "Der jährliche Ritterschlag: El Hierro ruft wieder!"