Der jährliche Ritterschlag: El Hierro ruft wieder!

Golfotal - El Hierro

Wink von der kleinen Nachbarinsel El Hierro -

Wie jedes Jahr ist es wie­der so weit: 2025 zieht es mich für eini­ge Tage auf mei­ne Lieb­lings­in­sel El Hier­ro. War­um? Um zu sehen, was sich ver­än­dert hat, und um alte Freun­de zu tref­fen. Seit über 20 Jah­ren ist El Hier­ro mei­ne per­sön­li­che Urlaubs-Oase – eine klei­ne Insel mit knapp 10.000 Ein­woh­nern, die noch mehr Ruhe und Stil­le ver­sprüht als die gro­ße Schwes­ter La Pal­ma. Es dürf­te mein 15. oder sogar 18. Auf­ent­halt sein – die genaue Zahl ver­lie­re ich lang­sam aus den Augen.

Meine Bücher, meine Liebe: Von „Geheimnisvolles El Hierro“ bis „Eldiscreto“

In all den Jah­ren sind zwei Bücher ent­stan­den: „Geheim­nis­vol­les El Hier­ro“ und 2011 „Eldis­creto – Chro­nik des Vul­kan­aus­bruchs“. Das waren auch die Vul­kan­zei­ten, in denen ich am tiefs­ten mit der Insel ver­bun­den war – mit unzäh­li­gen Auf­ent­hal­ten und einer Com­mu­ni­ty von über 4,2 Mil­lio­nen Lesern, die mei­nen täg­li­chen Berich­ten folg­ten (hier mein dama­li­ger Blog).

Inselhüpfen leicht gemacht: Von La Palma nach El Hierro

Nur etwa 70 Kilo­me­ter Luft­li­nie tren­nen La Pal­ma von El Hier­ro – doch mit der Bin­ter Air­line fühlt sich das an wie eine klei­ne Welt­rei­se. Nach nur 30 Minu­ten Flug lan­det man zum Zwi­schen­stopp auf dem Nord­flug­ha­fen La Lagu­na in Tene­rif­fa, wo mein nächs­tes Flug­zeug bereits auf mich war­te­te. Pech nur, dass mein Abflug auf La Pal­ma 30 Minu­ten Ver­spä­tung hat­te – aber zum Glück war mein Anschluss­flug mit einer ande­ren Bin­ter-Maschi­ne schnell gefun­den. Schon beim Betre­ten der Ankunfts­hal­le auf Tene­rif­fa hör­te ich mei­nen Namen aus­ge­ru­fen – ein Zei­chen, dass das Uni­ver­sum mir wohl geson­nen war.

Der Trans­fer im Bin­ter-PKW war dann ein Ein­zel-Pri­vat-Trip – exklu­siv für mich! Und kaum war ich an Bord, hob die Pro­pel­ler­ma­schi­ne Rich­tung El Hier­ro ab.

Binter - El Hierro

Angekommen im Paradies: Das Golfo wartet!

Nach wei­te­ren 45 Minu­ten lan­de­te ich am Aeropuer­to de El Hier­ro. Mein Gepäck war schon da (ja, so schnell kann’s gehen!), und ich schnapp­te mir einen Miet­wa­gen. Dann ging’s ab ins Herz der Insel: ins gelieb­te Gol­fo­tal bei La Frontera.

„El Gol­fo“ heißt der Ort rich­tig – der Kra­ter­bo­den eines rie­si­gen Vul­kans, des­sen West­flan­ke vor 20.000 Jah­ren ins Meer gestürzt ist und einen Tsu­na­mi aus­lös­te, des­sen Spu­ren sogar in der Kari­bik nach­ge­wie­sen wur­den. Ein fas­zi­nie­ren­des Stück Erdgeschichte!

Was mich erwartet: Entdeckungen und Begeisterung pur

Von hier aus wer­de ich in den kom­men­den Tagen berich­ten: Über mei­ne Erleb­nis­se, neue Ent­de­ckun­gen und mei­ne unge­bro­che­ne Begeis­te­rung für die­se ein­zig­ar­ti­ge Insel. Bleibt dran – das Aben­teu­er hat gera­de erst begonnen!

 

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Der jährliche Ritterschlag: El Hierro ruft wieder!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*