Ein Abenteuer in der Südwest-Ecke von El Hierro -
Überraschung im unzugänglichen Lavaparadies.
Gestern war ich zufällig Zeuge eines echten Actionfilms – mitten im wildesten Lavafeld des La Dehesa, ganz in der Nähe der Arenas Blancas auf El Hierro. Dieses Gebiet ist so unzugänglich, dass kaum ein Wanderer den Mut oder die Ausrüstung hat, sich hierher zu verirren.
Scharfe Lavabrocken, steile Klippen und ein Labyrinth aus schwarzem Gestein – das ist kein Ort für einen Spaziergang! Eigentlich hatte ich etwas anderes vor. Als Flugzeug Enthusiast und ehemaliger Fallschirmspringer, der jedem Flugzeug hinterherschaut, ein gefundenes Fressen.
Der GES-Helikopter: Der Star des Tages
Plötzlich hörte ich das Brummen eines rot-weißen Hubschraubers am Himmel. Und nicht irgendeiner! Es war der bekannte GES-Hubschrauber der Grupo de Emergencias y Seguridad (GES), der auf jeder Kanareninsel stationiert ist. Dieser Helikopter ist sozusagen der Superheld unter den Rettungskräften: Er wird gerufen, wenn Wanderer in den Bergen abstürzen, Fischer in Seenot geraten oder Badegäste vom Atlantik verschluckt werden.
Das Spektakel: Seilwinde in Aktion
Was dann passierte, war wie aus einem Hollywood-Blockbuster! Zum Glück hatte ich meine Kamera zur Hand und konnte die Szene ablichten. Mehrere Personen wurden mit der Seilwinde an Bord gezogen – direkt aus dem unwegsamen Lavagebiet. Der Hubschrauber schwebte elegant über den scharfen Lavabrocken, während die Retter mutig ihre Mission erfüllten. Es sah fast so aus, als würde der Helikopter eine Art Tanz im Küstenwind aufführen – nur dass hier Leben gerettet werden!
Technik und Training: Die Helden hinter den Kulissen
Diese Fluggeräte vom Typ Bell 412 EP sind echte Alleskönner. Sie sind speziell für alle denkbaren Einsatzszenarien ausgerüstet: Mit modernen Systemen zum Lokalisieren von verunglückten oder vermissten Personen, darunter Wärmebildkameras und Sensoren zum Finden von Mobiltelefonen. Die Besatzungen sind hoch qualifiziert und entsprechend ausgebildet, um auch in schwierigstem Gelände schnell und sicher zu handeln.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es insgesamt sechs dieser Helikopter, stationiert auf Gran Canaria, Teneriffa, El Hierro, La Gomera, La Palma und Fuerteventura. Nur auf Lanzarote gibt es keinen eigenen Hubschrauber; stattdessen übernimmt Fuerteventura Einsätze auf Lanzarote.
Fazit: Ein Blick auf die Helden
Solche Einsätze zeigen, wie wichtig diese mutigen Männer und Frauen sind. Sie fliegen durch gefährliches Terrain, um Menschenleben zu retten – manchmal sogar in einem Lavafeld voller scharfer Steine! Auf La Palma kann ich täglich die Starts und Landungen auf dem nahen Flugplatz Mazo mitverfolgen und ich kann nur sagen: Respekt an die GES-Retter! Ihr seid die wahren Helden des Archipels – auch wenn ihr manchmal nur eine Übung macht.
Kommentar hinterlassen zu "Zeuge einer Luftrettungsübung im Lavafeld"