++ Neue Petroglyphen in El Paso entdeckt ++ Umweltschützer lehnen Remo-Zamora-Tunnel ab ++ Pakete stapeln sich – Post kommt nicht mehr hinterher ++ SPD Parteichefin Saskia Esken macht Kanaren-Urlaub ++
9.00 Uhr – Wetter heute in Mazo (180 m ü.M.): 16,0° C – 69 % Luftfeuchtigkeit – 0,7 l/m² Regen – Wind aus NO mit 6,1 km/h. Für Ende März zu kühl und zu feucht.
Neue Petroglyphen aus der Guanchenzeit in El Paso entdeckt
Der Leiter der Abteilung für historisches und archäologisches Erbe des Cabildo La Palma Jorge País teilt einen neuen Guanchen-Fund mit. Am 15. Februar, einem Tag mit „idealen Lichtverhältnissen und idealer Zeit“ für einen Besuch des Gebiets El Verde (Barranco de Las Canales-Tenisca) in der Gemeinde El Paso, wurde eine neue Tafel entdeckt, die bis dahin unbemerkt geblieben war. Mehr zu den Guanchen im Archiv.
Umweltschützer lehnen Remo-Zamora-Tunnel ab
Der Verein Centinela hat beim Infrastrukturministerium der Kanarischen Regierung eine Reihe von Einwänden gegen die geplante Verbindung El Remo-La Zamora eingereicht. Als Begründung werden unter anderem „die übermäßigen Kosten, die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und die inakzeptablen Risiken, die der geplante Tunnel mit sich bringen würde“, angeführt.
Sie werfen eine „ungerechtfertigte Kostenüberschreitung von 135 auf 307 Millionen“ vor und bis 2050 nur einen Verkehrsfluss von lediglich 2.624 Fahrzeugen pro Tag aufweisen würde. Sie weisen außerdem darauf hin, dass der Tunnel den aktiven Vulkan Cumbre Vieja in seinem steilsten und geologisch instabilsten Gebiet durchquert, das international für seine Einsturzgefahr, die hohen Temperaturen im Untergrund, häufige seismische Aktivitäten und aktive Verwerfungen bekannt ist.
Diese Gründe sind für mich plausibel. Dazu gibts bereits einen Beitrag.
Pakete stapeln sich – Post kommt nicht mehr hinterher
Der Mangel an Postboten betrifft mehrere Gebiete von La Palma. Das spürt das Aridanetal und auch die Ostseite der Insel. Im Norden wird es auch nicht besser sein. Pakete werden wegen Personalmangel nicht ausgeliefert und von den Lieferanten verstärkt private Paketzusteller eingesetzt.
Die spanische Post spart und entlässt Mitarbeiter. In vielen Filialen stapeln sich die unverkennbaren Plastikpakete von Temu, Shein, Alibaba u.a. (siehe Foto) aus China.
SPD Parteichefin Saskia Esken macht Kanaren-Urlaub
Kanaren statt Koalition. Mitten in den Koalitionsverhandlungen bricht Parteichefin Esken zu einem Kurzurlaub auf. Intern werden Zweifel an ihrer Person laut. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben Fahrt aufgenommen. Doch die SPDlerin genehmigt sich in diesen entscheidenden Wochen erst einmal einen Kurzurlaub.
Esken ist tausende Kilometer in die Sonne geflogen. Das geht gar nicht, so ein Abgeordneter.
Kommentar hinterlassen zu "La Palma Ticker Aktuell vom 23.03.2025"