La Palma Ticker Aktuell vom 23.03.2025

Petroglyphen

++  Neue Petro­gly­phen in El Paso ent­deckt ++ Umwelt­schüt­zer leh­nen Remo-Zamo­ra-Tun­nel ab ++ Pake­te sta­peln sich – Post kommt nicht mehr hin­ter­her ++ SPD Par­tei­che­fin Saskia Esken macht Kana­ren-Urlaub ++

La Palma Ticker Aktuell

9.00 Uhr – Wet­ter heu­te in Mazo (180 m ü.M.):  16,0° C – 69 % Luft­feuch­tig­keit – 0,7 l/m² Regen – Wind aus NO mit 6,1 km/h. Für Ende März zu kühl und zu feucht.

Neue Petroglyphen aus der Guanchenzeit in El Paso entdeckt

Der Lei­ter der Abtei­lung für his­to­ri­sches und archäo­lo­gi­sches Erbe des Cabil­do La Pal­ma Jor­ge País teilt einen neu­en Guan­chen-Fund mit. Am 15. Febru­ar, einem Tag mit „idea­len Licht­ver­hält­nis­sen und idea­ler Zeit“ für einen Besuch des Gebiets El Ver­de (Bar­ran­co de Las Cana­les-Tenis­ca) in der Gemein­de El Paso, wur­de eine neue Tafel ent­deckt, die bis dahin unbe­merkt geblie­ben war. Mehr zu den Guan­chen im Archiv.

Umweltschützer lehnen Remo-Zamora-Tunnel ab

Der Ver­ein Cen­ti­nela hat beim Infra­struk­tur­mi­nis­te­ri­um der Kana­ri­schen Regie­rung eine Rei­he von Ein­wän­den gegen die geplan­te Ver­bin­dung El Remo-La Zamo­ra ein­ge­reicht. Als Begrün­dung wer­den unter ande­rem „die über­mä­ßi­gen Kos­ten, die öko­lo­gi­schen und wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen und die inak­zep­ta­blen Risi­ken, die der geplan­te Tun­nel mit sich brin­gen wür­de“, angeführt.

Sie wer­fen eine „unge­recht­fer­tig­te Kos­ten­über­schrei­tung von 135 auf 307 Mil­lio­nen“ vor und bis 2050 nur einen Ver­kehrs­fluss von ledig­lich 2.624 Fahr­zeu­gen pro Tag auf­wei­sen wür­de. Sie wei­sen außer­dem dar­auf hin, dass der Tun­nel den akti­ven Vul­kan Cumbre Vie­ja in sei­nem steils­ten und geo­lo­gisch insta­bils­ten Gebiet durch­quert, das inter­na­tio­nal für sei­ne Ein­sturz­ge­fahr, die hohen Tem­pe­ra­tu­ren im Unter­grund, häu­fi­ge seis­mi­sche Akti­vi­tä­ten und akti­ve Ver­wer­fun­gen bekannt ist.

Die­se Grün­de sind für mich plau­si­bel. Dazu gibts bereits einen Bei­trag.

Pakete stapeln sich – Post kommt nicht mehr hinterher

Post

Der Man­gel an Post­bo­ten betrifft meh­re­re Gebie­te von La Pal­ma. Das spürt das Ari­dane­tal und auch die Ost­sei­te der Insel. Im Nor­den wird es auch nicht bes­ser sein. Pake­te wer­den wegen Per­so­nal­man­gel nicht aus­ge­lie­fert und von den Lie­fe­ran­ten ver­stärkt pri­va­te Paket­zu­stel­ler eingesetzt.

Die spa­ni­sche Post spart und ent­lässt Mit­ar­bei­ter. In vie­len Filia­len sta­peln sich die unver­kenn­ba­ren Plas­tik­pa­ke­te von Temu, Shein, Ali­baba u.a. (sie­he Foto) aus China.

SPD Parteichefin Saskia Esken macht Kanaren-Urlaub

Kana­ren statt Koali­ti­on. Mit­ten in den Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen bricht Par­tei­che­fin Esken zu einem Kurz­ur­laub auf. Intern wer­den Zwei­fel an ihrer Per­son laut. Die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen zwi­schen Uni­on und SPD haben Fahrt auf­ge­nom­men. Doch die SPD­le­rin geneh­migt sich in die­sen ent­schei­den­den Wochen erst ein­mal einen Kurzurlaub.

Esken ist tau­sen­de Kilo­me­ter in die Son­ne geflo­gen. Das geht gar nicht, so ein Abgeordneter.

 

Tipp: Die bes­ten Rei­se- und Wan­der­füh­rer für La Palma

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "La Palma Ticker Aktuell vom 23.03.2025"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*