++ Drogenhöhle in der Calle Real in Los Llanos de Aridane ausgehoben ++ Kriminalitätsrate in Tazacorte verbessert sich ++ Der Spritrabatt auf La Palma bleibt im April bei 20 Cent ++ Wellenkraftwerk für La Palma ++ Gewitter und Starkregen ++
09.00 Uhr – Wetter heute in Mazo (180 m ü.M.): 17,7° C bei 61 % Luftfeuchtigkeit – Regen 9,8 l/m² und Wind aus Westen mit 6,8 km/h. In der vergangenen Nacht starke Gewitter mit kräftigen Regengüssen auf der ganzen Insel. Im Nordosten bei Los Sauces/ Barlovento bis zu 60 l/m².
In Gemeinden der Region kam es zu einigen Einzelvorfällen, darunter ein auf eine Straße in El Paso umgestürzter Baum, Steinschlag auf der Straße nach Puerto de Tazacorte und Probleme mit der Kanalisation aufgrund von Überflutung in San Andrés y Sauces. Auch eine Windhose tauchte vor der Küste von Tazacorte auf.

Windhose bei Tazacorte
11.00 Uhr – Die gelbe Regenwarnung für La Palma wurde bis Montag 3.00 Uhr verlängert. Die Niederschlagsmenge kann in einer Stunde bis zu 15 Liter pro Quadratmeter betragen.
Drogenhöhle in der Calle Real in Los Llanos de Aridane ausgehoben
Am vergangenen Freitag erregte die Anwesenheit einer Gruppe vermummter Beamte der Guardia Civil in der Calle Real in Los Llanos de Aridane die Aufmerksamkeit von Anwohnern und Passanten. Nach Informationen wurde die Operation im Rahmen einer Hausdurchsuchung in derselben Straße durchgeführt, bei deren Ergebnis eine Drogenhöhle ausgehoben wurde, in der Drogen verkauft wurden. Im Zuge der Operation wurden drei Personen festgenommen.
Kriminalitätsrate in Tazacorte verbessert sich nach Aufstockung der Polizeikräfte
Der Stadtrat von Tazacorte hielt diesen Freitag eine weitere Sitzung seines lokalen Sicherheitsausschusses ab, um den Fortschritt und die Bedürfnisse der städtischen öffentlichen Sicherheit zu bewerten. Von den Strafverfolgungsbehörden vorgelegte Daten zeigen einen Rückgang der Kriminalitätsrate infolge der Präsenz und des wirksamen Vorgehens der Guardia Civil, der Kanarischen Polizei und der örtlichen Polizei. Genaue Zahlen wurden nicht vorgelegt.
Der Spritrabatt auf La Palma bleibt im April bei 20 Cent
Auch im Monat April wird auf La Palma ein Rabatt auf Treibstoff von 20 Cent gewährt. Im Mai wird erneut überprüft, ob weiter 20 Cent oder mehr oder weniger gewährt wird. Es liegt an der Preisdifferenz zu den Hauptinseln Teneriffa und Gran Canaria und soll den Transportzuschlag zu den höheren Preisen hier ausgleichen.
Wellenkraftwerk für La Palma?
Wellenkraftwerke sind innovative Anlagen, die die Energie der Meereswellen nutzen, um saubere und erneuerbare Elektrizität zu erzeugen. Ob und wie sich eine solche Anlage auf La Palma installieren lässt – mehr dazu in meinem Beitrag.
Kommentar hinterlassen zu "La Palma Ticker Aktuell vom 30.03.2025"