Wirtschaft La Palma 2025: Auf dem Weg zurück zur Stärke

La Palma - Wirtschaft

Erste Quartalsbilanz mit Pfiff!

La Palma legt den Turbo ein: Wirtschaft auf Erholungskurs

Gute Nach­rich­ten für die Insel! Laut dem neu­es­ten wirt­schaft­li­chen Lage­be­richt, der für FEDEPALMA erstellt wur­de, zeigt La Pal­ma im ers­ten Quar­tal 2025 kla­re Anzei­chen einer kräf­ti­gen Erho­lung. Die Wirt­schaft läuft wie­der rund – fast so, als hät­te man den Motor neu gestartet!

Zahlen, die begeistern: BIP wächst und Jobs boomen

Im Jahr 2024 stieg das Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) um beein­dru­cken­de 5,4 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Das bedeu­tet mehr Geld in der Kas­se und eine bes­se­re Zukunfts­per­spek­ti­ve. Auch beim Arbeits­markt tut sich was: Die Beschäf­ti­gungs­quo­te wird vor­aus­sicht­lich 49,6 % errei­chen – der höchs­te Wert seit 2002! Und die Arbeits­lo­sen­quo­te sinkt auf 13 %, was zeigt, dass immer mehr Men­schen wie­der Arbeit finden.

Unternehmen feiern: Mehr Firmen, mehr Chancen

Der Unter­neh­mens­sek­tor macht eben­falls gute Mie­ne zum Wachs­tum! Im März wur­den auf La Pal­ma 2.558 regis­trier­te Unter­neh­men gezählt – ein Plus von 1,1 % gegen­über dem Vor­jahr. Beson­ders im Hotel- und Tou­ris­mus­sek­tor gibt es posi­ti­ve Signa­le: Die Zah­len ver­bes­sern sich im Ver­gleich zum Vor­quar­tal, auch wenn sie noch nicht ganz das Niveau vor der Pan­de­mie und dem Vul­kan­aus­bruch erreicht haben.

Tourismus boomt: Auslandstouristen auf Rekordkurs

Der Tou­ris­mus ist der Star des Jah­res! Beson­ders der inter­na­tio­na­le Besu­cher­strom wächst um sat­te 20,5 % gegen­über 2024. Das freut die Hote­liers und Gas­tro­no­men natür­lich sehr! Wäh­rend der Inlands­tou­ris­mus noch nicht ganz das Niveau von 2019 erreicht hat, stei­gen die Über­nach­tungs­zah­len in länd­li­chen Unter­künf­ten deut­lich – um 23,7 %. Und auch die Aus­ga­ben pro Tou­rist klet­tern auf durch­schnitt­lich 152,30 € pro Tag (+9,4 %). Damit fließt wie­der mehr Geld in die loka­le Wirtschaft!

Herausforderungen bleiben: Bananenexport fällt ins Minus

Doch bei aller Freu­de gibt’s auch Schat­ten­sei­ten. Der Bana­nen­ex­port ist im Ver­gleich zum Vor­jahr um stol­ze 20,1 % ein­ge­bro­chen. Hier besteht Hand­lungs­be­darf, damit die­ser wich­ti­ge Sek­tor wie­der auf Kurs kommt.

La Palma kann nach vorne blicken!

Die ers­ten Mona­te des Jah­res zei­gen klar: La Pal­ma ist auf dem bes­ten Weg zurück zur wirt­schaft­li­chen Stär­ke. Mit stei­gen­den Zah­len bei Beschäf­ti­gung und Tou­ris­mus sowie einem wach­sen­den Unter­neh­mens­sek­tor steht die Insel bereit für eine erfolg­rei­che Zukunft – auch wenn eini­ge Her­aus­for­de­run­gen noch gemeis­tert wer­den müssen.

Es sind vor allem zwei wacke­li­ge Bei­ne – der Tou­ris­mus und der sub­ven­tio­nier­te Bana­nen­an­bau – die bei einem klei­nen Stoß schnell ins Wan­ken gera­ten kön­nen. Auf drei oder vier Bei­nen steht man ein­fach sta­bi­ler, und das Cabil­do La Pal­ma soll­te drin­gend dar­über nach­den­ken, wie es die­se Basis auf siche­ren Füßen ver­an­kert. Ideen habe ich schon in einem frü­he­ren Bei­trag gelie­fert.  Schließ­lich will nie­mand, dass die Insel beim nächs­ten Vul­kan­aus­bruch oder Sturm plötz­lich auf einem Bein dasteht.

 

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Wirtschaft La Palma 2025: Auf dem Weg zurück zur Stärke"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*