Erste Quartalsbilanz mit Pfiff!
La Palma legt den Turbo ein: Wirtschaft auf Erholungskurs
Gute Nachrichten für die Insel! Laut dem neuesten wirtschaftlichen Lagebericht, der für FEDEPALMA erstellt wurde, zeigt La Palma im ersten Quartal 2025 klare Anzeichen einer kräftigen Erholung. Die Wirtschaft läuft wieder rund – fast so, als hätte man den Motor neu gestartet!
Zahlen, die begeistern: BIP wächst und Jobs boomen
Im Jahr 2024 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um beeindruckende 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Das bedeutet mehr Geld in der Kasse und eine bessere Zukunftsperspektive. Auch beim Arbeitsmarkt tut sich was: Die Beschäftigungsquote wird voraussichtlich 49,6 % erreichen – der höchste Wert seit 2002! Und die Arbeitslosenquote sinkt auf 13 %, was zeigt, dass immer mehr Menschen wieder Arbeit finden.
Unternehmen feiern: Mehr Firmen, mehr Chancen
Der Unternehmenssektor macht ebenfalls gute Miene zum Wachstum! Im März wurden auf La Palma 2.558 registrierte Unternehmen gezählt – ein Plus von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders im Hotel- und Tourismussektor gibt es positive Signale: Die Zahlen verbessern sich im Vergleich zum Vorquartal, auch wenn sie noch nicht ganz das Niveau vor der Pandemie und dem Vulkanausbruch erreicht haben.
Tourismus boomt: Auslandstouristen auf Rekordkurs
Der Tourismus ist der Star des Jahres! Besonders der internationale Besucherstrom wächst um satte 20,5 % gegenüber 2024. Das freut die Hoteliers und Gastronomen natürlich sehr! Während der Inlandstourismus noch nicht ganz das Niveau von 2019 erreicht hat, steigen die Übernachtungszahlen in ländlichen Unterkünften deutlich – um 23,7 %. Und auch die Ausgaben pro Tourist klettern auf durchschnittlich 152,30 € pro Tag (+9,4 %). Damit fließt wieder mehr Geld in die lokale Wirtschaft!
Herausforderungen bleiben: Bananenexport fällt ins Minus
Doch bei aller Freude gibt’s auch Schattenseiten. Der Bananenexport ist im Vergleich zum Vorjahr um stolze 20,1 % eingebrochen. Hier besteht Handlungsbedarf, damit dieser wichtige Sektor wieder auf Kurs kommt.
La Palma kann nach vorne blicken!
Die ersten Monate des Jahres zeigen klar: La Palma ist auf dem besten Weg zurück zur wirtschaftlichen Stärke. Mit steigenden Zahlen bei Beschäftigung und Tourismus sowie einem wachsenden Unternehmenssektor steht die Insel bereit für eine erfolgreiche Zukunft – auch wenn einige Herausforderungen noch gemeistert werden müssen.
Es sind vor allem zwei wackelige Beine – der Tourismus und der subventionierte Bananenanbau – die bei einem kleinen Stoß schnell ins Wanken geraten können. Auf drei oder vier Beinen steht man einfach stabiler, und das Cabildo La Palma sollte dringend darüber nachdenken, wie es diese Basis auf sicheren Füßen verankert. Ideen habe ich schon in einem früheren Beitrag geliefert. Schließlich will niemand, dass die Insel beim nächsten Vulkanausbruch oder Sturm plötzlich auf einem Bein dasteht.
Kommentar hinterlassen zu "Wirtschaft La Palma 2025: Auf dem Weg zurück zur Stärke"