Vom Sachbuch zur Science-Fiction -
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Insel La Palma!
Viele von euch kennen mich als Autor von Sachbüchern über die faszinierende Kultur, Geschichte und Natur der Kanaren. Ich habe Jahre damit verbracht, die Geheimnisse dieser Inseln zu entschlüsseln, ihre Vulkanlandschaften zu erkunden und die Geschichten ihrer Bewohner festzuhalten. Doch heute stehe ich hier mit einer ganz neuen Art von Geschichte – meinem ersten Science-Fiction-Thriller: „Herzschlag der Insel“.
Und ich muss gestehen: Das rege Interesse, das dieser Roman schon vor dem offiziellen Verkaufsstart geweckt hat, überrascht selbst mich! Es scheint, als hättet ihr gespürt, dass in dieser Geschichte mehr steckt als nur reine Fiktion.
Warum Science-Fiction? Und warum gerade La Palma?
Die Kanarischen Inseln sind für mich mehr als nur ein Studienobjekt; sie sind ein lebendiger Organismus. Und besonders La Palma, die „Isla Bonita“, mit ihren majestätischen Vulkanen, den tiefen Lavaröhren und der unberührten Natur, birgt eine Energie und Mystik, die mich seit jeher fasziniert. Diese tiefe Verbundenheit mit der Insel hat mich inspiriert, eine Geschichte zu erzählen, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt.
„Herzschlag der Insel“ ist kein gewöhnlicher Thriller. Er ist ein Öko-Thriller, der tief in die unergründlichen Geheimnisse des Atlantiks und in das vulkanische Herz La Palmas eintaucht. Was passiert, wenn menschliche Gier ein uraltes Gleichgewicht stört und die Insel selbst zu schreien beginnt?
Ein Blick ins Innere: Der Ruf der Sima
Stell dir vor: Auf La Palma, der malerischen „Isla Bonita“, stößt der Hobby-Vulkanologe Leo Richter auf ein Phänomen, das sein Leben für immer verändert. Ein tiefes, pulsierendes Brummen dringt aus einem unscheinbaren, erloschenen Krater, dem Calderón de la Sima. Was er dort entdeckt, ist nicht nur eine geologische Anomalie, sondern eine uralte, unsichtbare Intelligenz, die beginnt, die Lebensenergie der Insel abzusaugen – und ihre Bewohner in einen unerklärlichen Zustand der Lethargie zu versetzen.
Um dir einen kleinen Vorgeschmack auf die Atmosphäre und die Bedrohung zu geben, die dich in „Herzschlag der Insel“ erwartet, hier ein kleiner Auszug aus dem ersten Kapitel:
Leo Richter hatte sein bisheriges Leben, die ungeliebte Beamtenlaufbahn und die dröhnende Langeweile des Alltags, hinter sich gelassen, um auf La Palma, der „Isla Bonita“, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Seine wahre Leidenschaft galt nicht dem Schreibtisch, sondern den Geheimnissen der Erde. Als begeisterter Hobby-Vulkanologe und Archäologe durchstreifte er die abgelegenen Winkel der Insel, immer auf der Suche nach verborgenen Lavatunneln, unerforschten Höhlen oder den kaum sichtbaren Spuren der Guanchen, der Urbevölkerung La Palmas.
Eines Abends, während einer seiner einsamen Exkursionen in die entlegenen Höhen der Berge, fernab von den belebten Touristenpfaden, stieß Leo auf ein Phänomen, das ihn sofort in seinen Bann zog. Ein tiefes, pulsierendes Brummen schien aus dem Boden zu dringen, ein Ton, der nicht ganz seismisch war, aber eine ungewöhnliche Resonanz in seiner Brust erzeugte. Es war nicht laut, eher ein tiefes Grollen, das sich unter der Schwelle des Hörbaren bewegte, aber seine Nerven vibrieren ließ. Seine empfindlichen geologischen Sensoren, die er stets bei sich trug, schlugen wild aus, zeigten Frequenzen, die jenseits jeder bekannten Naturerscheinung lagen.
Das Brummen führte ihn zu einer unscheinbaren Senke in der zerklüfteten Vulkanlandschaft – einem erloschenen, aber tiefen Krater, der auf keiner Karte verzeichnet war und selbst den erfahrensten Einheimischen unbekannt zu sein schien. Es war der Calderón de la Sima, der „Kessel des Abgrunds“. Die Luft hier war ungewöhnlich kalt, selbst in der milden Abendsonne, und ein seltsamer, leicht süßlicher Geruch lag in der Luft.
Dieser Roman ist meine Art, die Schönheit und die Verletzlichkeit La Palmas zu ehren und gleichzeitig eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die dich bis zur letzten Seite in Atem halten wird. Es ist eine Geschichte über die Grenzen der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die erstaunliche Widerstandsfähigkeit der Natur. Und es ist ein Weckruf, der uns zwingt, unsere Rolle im empfindlichen Gleichgewicht unseres Planeten zu hinterfragen.
Ich lade dich ein, mit mir diese spannende Reise anzutreten. Tauche ein in die Tiefe von La Palma und entdecke den wahren „Herzschlag der Insel“.
Bestell dein Exemplar noch heute und sei dabei, wenn La Palma zu schreien beginnt!
Gibt es bei allen bekannten Buchhändlern, wie AMAZON oder BoD. Jetzt auch zusätzlich als E‑Book (für begrenzte Zeit zum Einführungspreis von 4,99 €).
Vielen Dank für deine Unterstützung und dein Vertrauen in meine Geschichten!
Herzlichst,
Ihr Manfred Betzwieser
Kommentar hinterlassen zu "Herzschlag der Insel: Mein überraschender Weg zur Science-Fiction!"