Herzschlag der Insel: Mein überraschender Weg zur Science-Fiction!

Roman- Science-Fiction

Buch - La Palma

Vom Sachbuch zur Science-Fiction -

Lie­be Lese­rin­nen und Leser, lie­be Freun­de der Insel La Palma!

Vie­le von euch ken­nen mich als Autor von Sach­bü­chern über die fas­zi­nie­ren­de Kul­tur, Geschich­te und Natur der Kana­ren. Ich habe Jah­re damit ver­bracht, die Geheim­nis­se die­ser Inseln zu ent­schlüs­seln, ihre Vul­kan­land­schaf­ten zu erkun­den und die Geschich­ten ihrer Bewoh­ner fest­zu­hal­ten. Doch heu­te ste­he ich hier mit einer ganz neu­en Art von Geschich­te – mei­nem ers­ten Sci­ence-Fic­tion-Thril­ler: „Herz­schlag der Insel“.

Und ich muss geste­hen: Das rege Inter­es­se, das die­ser Roman schon vor dem offi­zi­el­len Ver­kaufs­start geweckt hat, über­rascht selbst mich! Es scheint, als hät­tet ihr gespürt, dass in die­ser Geschich­te mehr steckt als nur rei­ne Fiktion.

Warum Science-Fiction? Und warum gerade La Palma?

Die Kana­ri­schen Inseln sind für mich mehr als nur ein Stu­di­en­ob­jekt; sie sind ein leben­di­ger Orga­nis­mus. Und beson­ders La Pal­ma, die „Isla Boni­ta“, mit ihren majes­tä­ti­schen Vul­ka­nen, den tie­fen Lava­röh­ren und der unbe­rühr­ten Natur, birgt eine Ener­gie und Mys­tik, die mich seit jeher fas­zi­niert. Die­se tie­fe Ver­bun­den­heit mit der Insel hat mich inspi­riert, eine Geschich­te zu erzäh­len, die die Gren­zen zwi­schen Rea­li­tät und Fan­ta­sie ver­schwim­men lässt.

„Herz­schlag der Insel“ ist kein gewöhn­li­cher Thril­ler. Er ist ein Öko-Thril­ler, der tief in die uner­gründ­li­chen Geheim­nis­se des Atlan­tiks und in das vul­ka­ni­sche Herz La Pal­mas ein­taucht. Was pas­siert, wenn mensch­li­che Gier ein uraltes Gleich­ge­wicht stört und die Insel selbst zu schrei­en beginnt?

Ein Blick ins Innere: Der Ruf der Sima

Stell dir vor: Auf La Pal­ma, der male­ri­schen „Isla Boni­ta“, stößt der Hob­by-Vul­ka­no­lo­ge Leo Rich­ter auf ein Phä­no­men, das sein Leben für immer ver­än­dert. Ein tie­fes, pul­sie­ren­des Brum­men dringt aus einem unschein­ba­ren, erlo­sche­nen Kra­ter, dem Cal­derón de la Sima. Was er dort ent­deckt, ist nicht nur eine geo­lo­gi­sche Anoma­lie, son­dern eine uralte, unsicht­ba­re Intel­li­genz, die beginnt, die Lebens­en­er­gie der Insel abzu­sau­gen – und ihre Bewoh­ner in einen uner­klär­li­chen Zustand der Lethar­gie zu versetzen.

Um dir einen klei­nen Vor­ge­schmack auf die Atmo­sphä­re und die Bedro­hung zu geben, die dich in „Herz­schlag der Insel“ erwar­tet, hier ein klei­ner Aus­zug aus dem ers­ten Kapitel:

Leo Rich­ter hat­te sein bis­he­ri­ges Leben, die unge­lieb­te Beam­ten­lauf­bahn und die dröh­nen­de Lan­ge­wei­le des All­tags, hin­ter sich gelas­sen, um auf La Pal­ma, der „Isla Boni­ta“, ein neu­es Kapi­tel auf­zu­schla­gen. Sei­ne wah­re Lei­den­schaft galt nicht dem Schreib­tisch, son­dern den Geheim­nis­sen der Erde. Als begeis­ter­ter Hob­by-Vul­ka­no­lo­ge und Archäo­lo­ge durch­streif­te er die abge­le­ge­nen Win­kel der Insel, immer auf der Suche nach ver­bor­ge­nen Lava­tun­neln, uner­forsch­ten Höh­len oder den kaum sicht­ba­ren Spu­ren der Guan­chen, der Urbe­völ­ke­rung La Palmas.

Eines Abends, wäh­rend einer sei­ner ein­sa­men Exkur­sio­nen in die ent­le­ge­nen Höhen der Ber­ge, fern­ab von den beleb­ten Tou­ris­ten­pfa­den, stieß Leo auf ein Phä­no­men, das ihn sofort in sei­nen Bann zog. Ein tie­fes, pul­sie­ren­des Brum­men schien aus dem Boden zu drin­gen, ein Ton, der nicht ganz seis­misch war, aber eine unge­wöhn­li­che Reso­nanz in sei­ner Brust erzeug­te. Es war nicht laut, eher ein tie­fes Grol­len, das sich unter der Schwel­le des Hör­ba­ren beweg­te, aber sei­ne Ner­ven vibrie­ren ließ. Sei­ne emp­find­li­chen geo­lo­gi­schen Sen­so­ren, die er stets bei sich trug, schlu­gen wild aus, zeig­ten Fre­quen­zen, die jen­seits jeder bekann­ten Natur­er­schei­nung lagen.

Das Brum­men führ­te ihn zu einer unschein­ba­ren Sen­ke in der zer­klüf­te­ten Vul­kan­land­schaft – einem erlo­sche­nen, aber tie­fen Kra­ter, der auf kei­ner Kar­te ver­zeich­net war und selbst den erfah­rens­ten Ein­hei­mi­schen unbe­kannt zu sein schien. Es war der Cal­derón de la Sima, der „Kes­sel des Abgrunds“. Die Luft hier war unge­wöhn­lich kalt, selbst in der mil­den Abend­son­ne, und ein selt­sa­mer, leicht süß­li­cher Geruch lag in der Luft.

Die­ser Roman ist mei­ne Art, die Schön­heit und die Ver­letz­lich­keit La Pal­mas zu ehren und gleich­zei­tig eine fes­seln­de Geschich­te zu erzäh­len, die dich bis zur letz­ten Sei­te in Atem hal­ten wird. Es ist eine Geschich­te über die Gren­zen der Wis­sen­schaft, die Abgrün­de mensch­li­cher Gier und die erstaun­li­che Wider­stands­fä­hig­keit der Natur. Und es ist ein Weck­ruf, der uns zwingt, unse­re Rol­le im emp­find­li­chen Gleich­ge­wicht unse­res Pla­ne­ten zu hinterfragen.

Ich lade dich ein, mit mir die­se span­nen­de Rei­se anzu­tre­ten. Tau­che ein in die Tie­fe von La Pal­ma und ent­de­cke den wah­ren „Herz­schlag der Insel“.

Bestell dein Exem­plar noch heu­te und sei dabei, wenn La Pal­ma zu schrei­en beginnt!

Gibt es bei allen bekann­ten Buch­händ­lern, wie AMAZON oder BoD. Jetzt auch zusätz­lich als E‑Book (für begrenz­te Zeit zum Ein­füh­rungs­preis von 4,99 €).

Vie­len Dank für dei­ne Unter­stüt­zung und dein Ver­trau­en in mei­ne Geschichten!

Herz­lichst,

Ihr Man­fred Betzwieser

Wetter La Palma

Herzschlag der Insel - Buch

Kommentar hinterlassen zu "Herzschlag der Insel: Mein überraschender Weg zur Science-Fiction!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*