Ein Fest der Superlative auf La Palma -
Die Bajada de la Virgen de las Nieves ist das bedeutendste religiöse und kulturelle Ereignis auf La Palma. Im Jahr 2025 erlebt dieses traditionsreiche Fest eine ganz besondere Bedeutung: Nach einer pandemiebedingten Pause von zehn Jahren – statt der üblichen fünf – kehrt die Bajada mit voller Kraft zurück und vereint die Insel in einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Glaube und Lebensfreude.
Historische und spirituelle Wurzeln
Die Tradition der Bajada reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde die Schutzpatronin, die „Jungfrau vom Schnee“, in Zeiten von Dürre, Unwetter oder Gefahr in die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma getragen, um göttlichen Beistand zu erbitten. Seit 1680 findet die Prozession alle fünf Jahre statt und ist tief im kollektiven Gedächtnis der Insel verankert. Die Statue der Virgen de las Nieves, eine kleine Terrakottafigur aus dem 14. Jahrhundert, wird feierlich vom Heiligtum in den Bergen in die Stadt gebracht und bleibt dort für die Dauer der Feierlichkeiten.
Kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung
Die Bajada ist weit mehr als ein religiöses Ritual: Sie ist ein kulturelles Großereignis, das Musik, Tanz, Folklore und Kunst vereint. Höhepunkte sind unter anderem die berühmte Danza de los Enanos (Tanz der Zwerge), die farbenfrohe Romería (Prozession), Konzerte, Theateraufführungen und zahlreiche Straßenfeste. Während dieser Zeit verwandelt sich die gesamte Insel in ein lebendiges Zentrum der Begegnung, bei dem Einheimische und Besucher gemeinsam feiern und die reiche Identität La Palmas zelebrieren.
Programm 2025: Ein Fest für alle Sinne
Die Feierlichkeiten gliedern sich in die „Semana chica“ ab dem 29. Juni und die „Semana grande“ vom 6. bis 14. Juli, gefolgt von weiteren Veranstaltungen bis Anfang August. Das Programm umfasst religiöse Zeremonien, Musikfestivals, Folklore-Events, Sportwettbewerbe sowie spektakuläre Umzüge. Die Rückkehr der Bajada nach zehn Jahren wird als Symbol für Hoffnung, Zusammenhalt und den Neuanfang nach schwierigen Zeiten gefeiert – ein Zeichen dafür, dass die Gemeinschaft gestärkt aus Krisen hervorgeht.
Identität und Stolz einer ganzen Insel
Die Bajada de la Virgen de las Nieves ist Ausdruck des tiefen Zusammenhalts und des kulturellen Selbstbewusstseins der Palmeros. Sie verbindet Generationen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht La Palma weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. Das Fest steht für Resilienz, Lebensfreude und die Kraft der Tradition – Werte, die die Insel prägen und inspirieren.
Die Bajada de la Virgen de las Nieves 2025 ist weit mehr als eine traditionelle Feier – sie ist ein kraftvolles Symbol für den tief verwurzelten Glauben, die reiche Geschichte und die lebendige Lebensfreude der Insel. Dieses Fest macht La Palma zum pulsierenden Herzen der Kanarischen Inseln und verbindet Generationen in einer einzigartigen Ausdrucksform von Gemeinschaft und Spiritualität.
Obwohl es eine katholische Fiesta ist, steht die Jungfrau vom Schnee für viele Mädchen und Frauen auf La Palma als bedeutendes Symbol und Namensgeberin an erster Stelle. Viele weibliche Einwohner von La Palma tragen den Vornamen „Nieves“.
Sie wird von Jung und Alt gleichermaßen verehrt, respektiert und in ihrer Bedeutung hochgeschätzt – ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Identität und des unerschütterlichen Glaubens der Inselbewohner.
Hier geht es zum Festprogramm.
Hallo, Herr Betzwieser
Welche Bewand
nis hat es mit dem *danca de enanos* auf sich?
Viele Grüße
Roland
Hallo Roland
Im Grunde hat der Enano und der Zwergentanz mit der Bajada überhaupt nichts zu tun. Im letzten Jahrhundert kam er als Begleitprogramm zur Bajada.
„24 dieser Enanos gibt es leibhaftig. Darunter stecken würdige Bürger der Inselhauptstadt, die nur alle 5 Jahre zur größten Inselfiesta, der Bajada de la Virgen de las Nieves (Inseljungfrau), in dieses Kostüm schlüpfen dürfen. Durch den übergroßen Napoleon Dreizack mit Sehschlitzen, die hölzerne Gesichtsmaske wird an der Brust angebracht, erscheinen auch normal gewachsene Träger als Zwerg. Nach einer eigens im Jahre 1925 kombinierten Polka gibt es auf der Bajada den „La Danza de Enanos“ den Zwergentanz.
Dieser Brauch wurde schon im Jahre 1833 erwähnt und 1905 durch Miguel Salazar als Persiflage (Verarschung) auf Napoleon und die Franzosen modernisiert. Seit dem verwandeln sich während der Bajada die Palmeros in kleine Bonapartes.“ – kleiner Auszug aus meinem Buch: La Palma – Rätselhafte Insel
„Aber stolz sind trotzdem alle, diesen Namen zu tragen und die Jungfrau vom Schnee zu ehren.“
Das würde mich im Jahr 2025 doch sehr wundern, aber Sie werden sicher ihre Quellen haben.
Den Namen legen normal die Eltern fest, darauf haben die Babys wenig Einfluss. Aber stolz sind trotzdem alle, diesen Namen zu tragen und die Jungfrau vom Schnee zu ehren.
„Viele weibliche Einwohner von La Palma tragen den Vornamen „Nieves““ was sicher nicht dazu führt, dass die auch Jungfrauen bleiben wollen, bzw. noch sind!
Und hoffentlich ist die schöne Fotogalerie von La Palma nicht von dieser Tradition zerstört worden, also die mit der Aufschrift: Por Mil Razones, Bonita La Palma.