Widrige Wetterbedingungen mit Warnstufe ROT kommt auf La Palma zu

Sturmtief - Widrige Wetterbedingungen

Warnungen vor gefährlichen Wetterbedingungen durch AEMET -

Wet­ter­be­din­gun­gen: Die staat­li­che Wet­ter­agen­tur AEMET hat für La Pal­ma eine Rote War­nung auf­grund extre­mer Risi­ken durch star­ken Wind her­aus­ge­ge­ben. Zusätz­lich wur­den gel­be War­nun­gen für star­ken Regen und hohen Wel­len­gang akti­viert. Alle Wet­ter­diens­te sind sich in ihren Vor­her­sa­gen heu­te einig.

UPDATE: Inzwi­schen Warn­stu­fe „ROT (sie­he am Ende des Beitrags)

Details zur Windwarnung

Die oran­ge­far­be­ne Wind­war­nung (erheb­li­ches Risi­ko) tritt am Don­ners­tag, dem 3. April, um 5:00 Uhr in Kraft und endet um 22:00 Uhr. Es wer­den maxi­ma­le Böen von bis zu 90 km/h erwar­tet. Auf­grund der West­wind­kom­po­nen­te ist mit star­ken Fall­win­den auf der Ost­sei­te der Insel zu rech­nen, die ins­be­son­de­re den Flug­ha­fen Mazo betref­fen könn­ten und Starts und Lan­dun­gen unmög­lich machen. Durch die tie­fen Bar­ran­cos nimmt der Wind dar­in Fahrt auf und kann schnell Wind­ge­schwin­dig­kei­ten und Böen bis zu 120 km/h errei­chen und trifft dann seit­lich auf den Flughafen.

Sturmtief - Widrige Wetterbedingungen

Sturm „Nuria“ trifft die Kanaren

Den Wet­ter­be­din­gun­gen mit dem neu­en Sturm, der schwe­re Aus­wir­kun­gen auf die Kana­ren haben wird, trägt den Namen „Nuria“. Er ist der vier­zehn­te schwe­re Sturm die­ser Sai­son und der ers­te seit März, als inner­halb von nur zwölf Tagen vier Stür­me – Jana, Kon­rad, Lau­rence und Mar­tin­ho – regis­triert wurden.

Seegang und Regenfälle

Neben den kräf­ti­gen Böen wird auch star­ker See­gang mit Wel­len­hö­hen von 4 bis 5 Metern (Stär­ke 7) erwar­tet, vor­wie­gend an der Süd­ost- und Nord­west­küs­te. Zudem wird viel Regen auf der West­sei­te der Insel fal­len, gefolgt von Nie­der­schlä­gen auf der Ost­sei­te. Die Haupt­re­gen­zeit wird am Don­ners­tag zwi­schen 12:00 und 17:00 Uhr lie­gen.

Das ein­zig posi­ti­ve ist der Nie­der­schlag, den die Insel braucht. Nach Jah­ren rela­ti­ver Tro­cken­heit haben die Win­ter­mo­na­te 202425 bis­lang schon erheb­li­chen Was­ser­nach­schub gebracht, die die Pegel­stän­de der Was­ser­spei­cher immer wei­ter anstei­gen las­sen. Die zwölf öffent­li­chen Stau­seen waren bis zum März zu 51 % gefüllt. Noch haben wir also Spei­cher­ka­pa­zi­tät und hof­fen auf wei­te­ren Regen.

Unwet­ter sind wir ja in den Win­ter­mo­na­ten gewohnt und ent­spre­chend dar­auf auch vor­be­rei­tet. Es ver­steht sich von selbst, dass in die­ser Pha­se alle öffent­li­chen Natur­räu­me zum Wan­dern oder ande­ren Akti­vi­tä­ten gesperrt sind. Das Risi­ko und die Unfall­ge­fahr sind ein­fach zu groß.

Ich wer­de am Ball blei­ben und über die Wet­ter­be­din­gun­gen und Fol­gen des Sturm­tiefs Nuria wei­ter berichten.

Update:

11.30 Uhr – Es kommt noch hef­ti­ger. Soeben wur­de die höchs­te Warn­stu­fe ROT (extre­mes Risi­ko) für die Ost­sei­te von La Pal­ma in Kraft gesetzt. Fall­win­de bis zu 130 km/h wer­den am Don­ners­tag in der Zeit von 5.00 bis 17.00 Uhr erwar­tet (wie bereits von mir heu­te Mor­gen beschrieben)

14.00 UhrAEMET stuft den Wind auf dem Meer am Don­ners­tag auf Stär­ke 8 ein. Betrof­fen sind die Süd­ost- und Nord­west­küs­ten von La Palma.
14.30 Uhr – Auf Tene­rif­fa, La Pal­ma und La Gra­cio­sa wird der SCHULUNTERRICHT die­sen Don­ners­tag aus­ge­setzt – so die Regie­rung der Kana­ri­schen Inseln.
17.00 Uhr - Die Insel­be­hör­de schließt das Wan­der- und Wald­weg­netz der Insel, Erho­lungs­ge­bie­te, Cam­ping­plät­ze, die Vul­kan­röh­re Cue­va de las Palo­mas und ande­re Akti­vi­tä­ten im Berg­in­ne­ren. Dar­über hin­aus wer­den im Vor­feld Erd­rut­sche oder Stra­ßen­sper­run­gen auf­grund von Abfluss­was­ser und/oder umstür­zen­den Bäu­men über­wacht. So wird ver­hin­dert, dass Per­so­nal im Frei­en arbei­tet, solan­ge die Situa­ti­on anhält.

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

2 Kommentare zu "Widrige Wetterbedingungen mit Warnstufe ROT kommt auf La Palma zu"

  1. Update von „14:30“. Da muss es La Gome­ra heißen 

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*