Warnungen vor gefährlichen Wetterbedingungen durch AEMET -
Wetterbedingungen: Die staatliche Wetteragentur AEMET hat für La Palma eine Rote Warnung aufgrund extremer Risiken durch starken Wind herausgegeben. Zusätzlich wurden gelbe Warnungen für starken Regen und hohen Wellengang aktiviert. Alle Wetterdienste sind sich in ihren Vorhersagen heute einig.
UPDATE: Inzwischen Warnstufe „ROT“ (siehe am Ende des Beitrags)
Details zur Windwarnung
Die orangefarbene Windwarnung (erhebliches Risiko) tritt am Donnerstag, dem 3. April, um 5:00 Uhr in Kraft und endet um 22:00 Uhr. Es werden maximale Böen von bis zu 90 km/h erwartet. Aufgrund der Westwindkomponente ist mit starken Fallwinden auf der Ostseite der Insel zu rechnen, die insbesondere den Flughafen Mazo betreffen könnten und Starts und Landungen unmöglich machen. Durch die tiefen Barrancos nimmt der Wind darin Fahrt auf und kann schnell Windgeschwindigkeiten und Böen bis zu 120 km/h erreichen und trifft dann seitlich auf den Flughafen.
Sturm „Nuria“ trifft die Kanaren
Den Wetterbedingungen mit dem neuen Sturm, der schwere Auswirkungen auf die Kanaren haben wird, trägt den Namen „Nuria“. Er ist der vierzehnte schwere Sturm dieser Saison und der erste seit März, als innerhalb von nur zwölf Tagen vier Stürme – Jana, Konrad, Laurence und Martinho – registriert wurden.
Seegang und Regenfälle
Neben den kräftigen Böen wird auch starker Seegang mit Wellenhöhen von 4 bis 5 Metern (Stärke 7) erwartet, vorwiegend an der Südost- und Nordwestküste. Zudem wird viel Regen auf der Westseite der Insel fallen, gefolgt von Niederschlägen auf der Ostseite. Die Hauptregenzeit wird am Donnerstag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr liegen.
Das einzig positive ist der Niederschlag, den die Insel braucht. Nach Jahren relativer Trockenheit haben die Wintermonate 2024⁄25 bislang schon erheblichen Wassernachschub gebracht, die die Pegelstände der Wasserspeicher immer weiter ansteigen lassen. Die zwölf öffentlichen Stauseen waren bis zum März zu 51 % gefüllt. Noch haben wir also Speicherkapazität und hoffen auf weiteren Regen.
Unwetter sind wir ja in den Wintermonaten gewohnt und entsprechend darauf auch vorbereitet. Es versteht sich von selbst, dass in dieser Phase alle öffentlichen Naturräume zum Wandern oder anderen Aktivitäten gesperrt sind. Das Risiko und die Unfallgefahr sind einfach zu groß.
Ich werde am Ball bleiben und über die Wetterbedingungen und Folgen des Sturmtiefs Nuria weiter berichten.
Update:
11.30 Uhr – Es kommt noch heftiger. Soeben wurde die höchste Warnstufe „ROT“ (extremes Risiko) für die Ostseite von La Palma in Kraft gesetzt. Fallwinde bis zu 130 km/h werden am Donnerstag in der Zeit von 5.00 bis 17.00 Uhr erwartet (wie bereits von mir heute Morgen beschrieben)
Update von „14:30“. Da muss es La Gomera heißen
Danke – auch wenn es für mich keine Logik ergibt, heißt es in der offiziellen Erklärung des Gobierno tatsächlich „La Graciosa“.