Starmus La Palma: Wenn Wissenschaft auf Rock trifft!

Festival - Starmus

Zweiter Tag des Starmus-Festivals auf La Palma -

Der zwei­te Tag des renom­mier­ten Star­mus-Fes­ti­vals auf La Pal­ma ende­te mit einem fest­li­chen Höhe­punkt, bei dem Wis­sen­schaft und Musik in einer ein­zig­ar­ti­gen Kulis­se ver­schmol­zen. Bei kla­rem Him­mel und ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren wur­de die Insel erneut zum Zen­trum für Inno­va­ti­on, Inspi­ra­ti­on und Unterhaltung.

Wissenschaftliche Highlights am Tag

Der Tag war geprägt von inspi­rie­ren­den Vor­trä­gen füh­ren­der For­sche­rin­nen und For­scher, die ihre neu­es­ten Erkennt­nis­se prä­sen­tier­ten. Anwe­send waren allein acht Nobel­preis­trä­ger sowie Astro­nau­ten und For­scher. Das Publi­kum lausch­te gebannt den Dis­kus­sio­nen über das Uni­ver­sum, Astro­phy­sik und bahn­bre­chen­de Ent­de­ckun­gen – ein Beweis für La Pal­mas Rol­le als Mek­ka der Astro­no­mie.

Dazu hat­te ich auf dem Live-Ticker ges­tern bereits „Wis­sen­schaft unter­stützt kei­ne Ver­schwö­rungs­theo­rien“ oder über die legen­dä­re Schim­pan­sen-For­sche­rin „Jane Goo­dall, eine Lek­ti­on in Mensch­lich­keit“ berich­tet.

Musikalischer Abend im Hafen von Tazacorte

Der Abend wur­de im Hafen von Taza­cor­te ein­ge­läu­tet, der sich in eine leben­di­ge Büh­ne ver­wan­del­te. Vor­grup­pen wie Neva­da, Lücky Dückes, Ter­co sowie Lepan­to & Shi­dow sorg­ten für aus­ge­las­se­ne Stim­mung und berei­te­ten das Publi­kum per­fekt auf die spä­te­ren High­lights vor.

Ein beson­de­rer Moment war die Per­for­mance der chi­le­ni­schen Band Flan­gr. Sie über­rasch­ten mit Cover­ver­sio­nen von Brit­ney Spears und Lin­kin Park, misch­ten die­se mit eige­nen Songs – angeb­lich zu 70 % inspi­riert vom Ori­on­ne­bel. Ein krea­ti­ves Expe­ri­ment, das die Gren­zen zwi­schen Pop, Rock und Astro­no­mie ver­schwim­men ließ.

Reggaeton trifft Wissenschaft: Las K‑narias bringen Energie

Mit ihrer typi­schen Ener­gie brach­ten Las K‑narias den Fes­ti­val-Hafen zum Beben. Sie kom­bi­nier­ten Reg­gae­ton mit wis­sen­schaft­li­chen The­men und kün­dig­ten ihr neu­es Album „80 ent­re las 2“ an – eine Hom­mage an ihre zwan­zig­jäh­ri­ge Kar­rie­re. Die Band ver­sprach zudem, bald wie­der nach La Pal­ma zurückzukehren.

Magische Momente: Jorge Drexler unter den Sternen

Als die Son­ne unter­ging und die ers­ten Ster­ne am Him­mel erschie­nen, betrat Jor­ge Drex­ler die Büh­ne. Mit sei­ner ruhi­gen Prä­senz schuf er eine Atmo­sphä­re fast magi­scher Kon­tem­pla­ti­on, der das Publi­kum tief berühr­te und den Zau­ber des Abends per­fekt abrundete.

Höhepunkt des Abends: Die Starmus All Stars – Eine Superband voller Energie

Nach den beein­dru­cken­den Auf­trit­ten betrat die mit Span­nung erwar­te­te Star­mus All Stars-Band die Büh­ne. Die­se außer­ge­wöhn­li­che Super­group ver­eint her­aus­ra­gen­de Musi­ke­rin­nen und Musi­ker wie Ron „Bum­ble­foot“ Thal, Derek Sher­ini­an, Ash Shee­han, Tony Frank­lin und Dino Jelu­sick. Als beson­de­res High­light wur­de Glenn Hug­hes als Gast begrüßt. Alles ehe­ma­li­ge Band­mit­glie­der von Queen, Kiss, Deep Pur­ple oder Black Sabbath.

Ein unvergessliches Konzert voller Power und Leidenschaft

Mit kraft­vol­len Gitar­ren­riffs, hyp­no­ti­schen Key­board-Sounds und über­wäl­ti­gen­der Ener­gie lie­fer­ten die Star­mus All Stars eine Show, die das Publi­kum in Eksta­se ver­setz­te. Die Per­for­mance war ein ech­tes High­light des Fes­ti­vals und zeig­te ein­mal mehr, wie Musik und Wis­sen­schaft auf La Pal­ma eine ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung ein­ge­hen können.

Der zwei­te Tag des Star­mus-Fes­ti­vals auf La Pal­ma zeig­te ein­drucks­voll, wie Wis­sen­schaft und Kunst gemein­sam eine inspi­rie­ren­de Erfah­rung schaf­fen kön­nen – unter dem fun­keln­den Him­mel von Tazacorte.

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Starmus La Palma: Wenn Wissenschaft auf Rock trifft!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*