Zweiter Tag des Starmus-Festivals auf La Palma -
Der zweite Tag des renommierten Starmus-Festivals auf La Palma endete mit einem festlichen Höhepunkt, bei dem Wissenschaft und Musik in einer einzigartigen Kulisse verschmolzen. Bei klarem Himmel und angenehmen Temperaturen wurde die Insel erneut zum Zentrum für Innovation, Inspiration und Unterhaltung.
Wissenschaftliche Highlights am Tag
Der Tag war geprägt von inspirierenden Vorträgen führender Forscherinnen und Forscher, die ihre neuesten Erkenntnisse präsentierten. Anwesend waren allein acht Nobelpreisträger sowie Astronauten und Forscher. Das Publikum lauschte gebannt den Diskussionen über das Universum, Astrophysik und bahnbrechende Entdeckungen – ein Beweis für La Palmas Rolle als Mekka der Astronomie.
Dazu hatte ich auf dem Live-Ticker gestern bereits „Wissenschaft unterstützt keine Verschwörungstheorien“ oder über die legendäre Schimpansen-Forscherin „Jane Goodall, eine Lektion in Menschlichkeit“ berichtet.
Musikalischer Abend im Hafen von Tazacorte
Der Abend wurde im Hafen von Tazacorte eingeläutet, der sich in eine lebendige Bühne verwandelte. Vorgruppen wie Nevada, Lücky Dückes, Terco sowie Lepanto & Shidow sorgten für ausgelassene Stimmung und bereiteten das Publikum perfekt auf die späteren Highlights vor.
Ein besonderer Moment war die Performance der chilenischen Band Flangr. Sie überraschten mit Coverversionen von Britney Spears und Linkin Park, mischten diese mit eigenen Songs – angeblich zu 70 % inspiriert vom Orionnebel. Ein kreatives Experiment, das die Grenzen zwischen Pop, Rock und Astronomie verschwimmen ließ.
Reggaeton trifft Wissenschaft: Las K‑narias bringen Energie
Mit ihrer typischen Energie brachten Las K‑narias den Festival-Hafen zum Beben. Sie kombinierten Reggaeton mit wissenschaftlichen Themen und kündigten ihr neues Album „80 entre las 2“ an – eine Hommage an ihre zwanzigjährige Karriere. Die Band versprach zudem, bald wieder nach La Palma zurückzukehren.
Magische Momente: Jorge Drexler unter den Sternen
Als die Sonne unterging und die ersten Sterne am Himmel erschienen, betrat Jorge Drexler die Bühne. Mit seiner ruhigen Präsenz schuf er eine Atmosphäre fast magischer Kontemplation, der das Publikum tief berührte und den Zauber des Abends perfekt abrundete.
Höhepunkt des Abends: Die Starmus All Stars – Eine Superband voller Energie
Nach den beeindruckenden Auftritten betrat die mit Spannung erwartete Starmus All Stars-Band die Bühne. Diese außergewöhnliche Supergroup vereint herausragende Musikerinnen und Musiker wie Ron „Bumblefoot“ Thal, Derek Sherinian, Ash Sheehan, Tony Franklin und Dino Jelusick. Als besonderes Highlight wurde Glenn Hughes als Gast begrüßt. Alles ehemalige Bandmitglieder von Queen, Kiss, Deep Purple oder Black Sabbath.
Ein unvergessliches Konzert voller Power und Leidenschaft
Mit kraftvollen Gitarrenriffs, hypnotischen Keyboard-Sounds und überwältigender Energie lieferten die Starmus All Stars eine Show, die das Publikum in Ekstase versetzte. Die Performance war ein echtes Highlight des Festivals und zeigte einmal mehr, wie Musik und Wissenschaft auf La Palma eine einzigartige Verbindung eingehen können.
Der zweite Tag des Starmus-Festivals auf La Palma zeigte eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Kunst gemeinsam eine inspirierende Erfahrung schaffen können – unter dem funkelnden Himmel von Tazacorte.
Kommentar hinterlassen zu "Starmus La Palma: Wenn Wissenschaft auf Rock trifft!"