Wie sicher ist La Palma in einem Kriegsfall? Eine Analyse der aktuellen Risiken

Luftwaffe - KriegsfallSpanische Luftwaffe

Die Unsicherheit wächst – Was bedeutet ein Kriegsausbruch für La Palma?

Kriegs­fall: Ange­sichts der aktu­el­len geo­po­li­ti­schen Span­nun­gen und Kon­flik­te welt­weit stellt sich die Fra­ge: Wie sicher ist die Kana­ren­in­sel La Pal­ma im Fal­le eines Krie­ges? Mit den Kri­sen in der Ukrai­ne, dem Angriff Isra­els auf den Iran und mög­li­chen mili­tä­ri­schen Aktio­nen Russ­lands im Bal­ti­kum wächst die Sor­ge um die Sicher­heit der Region.

Geografische Lage: Strategische Bedeutung der Kanaren

La Pal­ma liegt im Atlan­tik, vor der West­küs­te Afri­kas, und gilt als stra­te­gi­scher Punkt zwi­schen Euro­pa, Afri­ka und Ame­ri­ka. Die­se Lage macht die Insel zwar weni­ger wahr­schein­lich Ziel eines direk­ten Angriffs, erhöht aber auch ihre Bedeu­tung als poten­zi­el­ler Stütz­punkt für mili­tä­ri­sche Ope­ra­tio­nen oder Flucht­we­ge. Die Nähe zu Nord­afri­ka könn­te bei Kon­flik­ten eine Rol­le spie­len, ist aber gleich­zei­tig ein Vor­teil für die Verteidigung.

Militärische Präsenz und Verteidigungsmaßnahmen

Die Kana­ri­schen Inseln sind Teil Spa­ni­ens und somit Mit­glied der NATO. Das bedeu­tet, dass im Fal­le eines Krie­ges eine kol­lek­ti­ve Ver­tei­di­gung nach Arti­kel 5 des NATO-Ver­trags grei­fen wür­de. Spa­ni­en ver­fügt über eine gut aus­ge­rüs­te­te Armee und Luft­waf­fe, die auch auf den Kana­ren sta­tio­niert sind. Zudem gibt es regel­mä­ßi­ge Übun­gen und Über­wa­chungs­maß­nah­men, um die Sicher­heit zu gewährleisten.

Risiko einer direkten Bedrohung für La Palma

Aktu­ell gilt La Pal­ma als rela­tiv sicher vor direk­ten Angrif­fen. Die Insel ist abge­le­gen und hat kei­ne bedeu­ten­de mili­tä­ri­sche Infra­struk­tur, die Ziel eines Angriffs sein könn­te. Aller­dings könn­ten mög­li­che Kon­flik­te in ande­ren Regio­nen Aus­wir­kun­gen haben, etwa durch Flücht­lings­be­we­gun­gen oder Cyber­an­grif­fe auf Infrastruktur.

Cyber- und hybride Bedrohungen: Neue Formen der Kriegsführung

Neben klas­si­schen mili­tä­ri­schen Angrif­fen steigt das Risi­ko von Cyber­at­ta­cken auf kri­ti­sche Infra­struk­tur wie Strom­net­ze, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me oder Was­ser­wer­ke. Sol­che Angrif­fe könn­ten auch La Pal­ma tref­fen und den All­tag erheb­lich stö­ren – unab­hän­gig von phy­si­schen Angrif­fen. Auch ohne Cyber­an­grif­fe hat La Pal­ma ohne­hin schon eine labi­le Strom­ver­sor­gung.

La Palma bleibt in einem Kriegsszenario vergleichsweise sicher – aber nicht risikofrei

Ins­ge­samt gilt La Pal­ma auf­grund ihrer geo­gra­fi­schen Lage, ihrer mili­tä­ri­schen Absi­che­rung durch Spa­ni­en und NATO als rela­tiv sicher vor einem direk­ten Kriegs­ein­tritt. Den­noch besteht das Risi­ko von indi­rek­ten Fol­gen wie Cyber­an­grif­fen oder Flücht­lings­strö­men. Es ist wich­tig, wach­sam zu blei­ben und sich auf mög­li­che Not­fäl­le vor­zu­be­rei­ten – auch wenn die Wahr­schein­lich­keit eines Krie­ges auf La Pal­ma selbst der­zeit gering erscheint.

 

Wetter La Palma

Herzschlag der Insel - Buch

3 Kommentare zu "Wie sicher ist La Palma in einem Kriegsfall? Eine Analyse der aktuellen Risiken"

  1. La Pal­ma dürf­te im Fall einer mas­si­ven glo­ba­len Kri­se wahr­schein­lich einer der sichers­ten und ange­nehms­ten Orte sein, die die­ser Pla­net zu bie­ten hat…

  2. Hal­lo Ibee,
    ver­hun­gern wer­den wir nicht, auch wenn die Ver­sor­gungs­we­ge abge­schnit­ten wer­den. Das Obser­va­to­ri­um kann natür­lich auch erst Anreiz und das Gefühl der Begehr­lich­keit für eine Inva­si­on sein. Aber stra­te­gisch lie­gen wir doch für die Nach­schub­we­ge aus den USA (falls Trump über­haupt Lust hat) oder über das afri­ka­ni­sche Horn Rich­tung Gibral­tar und den Zugang zum Mit­tel­meer güns­tig. Auch hat­te die USA schon seit lan­ger Zeit vor, ihr stra­te­gi­sches Afri­ka Korp auf den Kana­ren zu sta­tio­nie­ren. Noch befin­det es sich in Stuttgart.
    Hof­fen wir ein­fach „am Arsch der Welt“, dass wir über­se­hen und in Ruhe gelas­sen werden.
    LG
    Manfred

  3. Hal­lo Manfred,
    unser Schwach­punkt ist auch die Ver­sor­gung mit Gütern des täg­li­chen Bedarfs vom Fest­land. Aber hey, wir sind Pal­me­ros und wür­den das gut durch­ste­hen. Unser Obser­va­to­ri­um soll­te uns ansons­ten eini­gen Schutz bie­ten, da die gesam­te Welt Inter­es­se an unse­ren Daten hat.
    LG ibee

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*