Sturm und schwerer Seegang -
Die Wetterwarnung „Gelb“ wurde vom meteorologischen Dienst AEMET heraus gegeben.
Sturm mit Böen bis zu 70 km/h aus Nordosten soll in den nächsten Tagen über La Palma fegen. Betroffen ist vor allem der Nordwesten um Garafia und der Südosten um Fuencaliente. Aber auch auf den Bergen der Cumbre werden sich die Sturmböen austoben.
Die Wetterwarnung für Sturm gilt ab Donnerstag 6.00 Uhr bis zunächst bis 16.00 Uhr am Freitagnachmittag.
Es sind die Ausläufer eines Tiefdruckgebietes in Südspanien die wolkenreiche Luftmassen nach Süden transportieren. Große Luftdruckgegensätze und erhebliche Temperaturunterschiede treffen an der afrikanischen Westküste aufeinander. Es wird aber keinen großen Regen bringen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt nach der Vorhersage der AEMET bei 35 %.
Wetterwarnung auf für hohen Wellengang
Mit Windstärke 7 über dem Atlantik kommen hohe Wellen aus Nordosten. An den Küsten wird eine kräftige Brandung erwartet.
Eine erste Bewährungsprobe für unseren neuen Stadtstrand in Santa Cruz de La Palma. Es war und ist die große Befürchtung, dass stürmischer Seegang aus Nordosten den aufgeschütteten Sandstrand abträgt. Schlimmer aber noch die benachbarte Hafeneinfahrt durch Sandablagerungen unpassierbar macht.
Wenn man den Aussagen der zuständigen Madrider-Ministerin gestern bei der offiziellen Einweihungsfeier glauben schenkt, wird durch die neue Linie von Wellenbrechern die Flutgefahr für die Hauptstadt minimiert. Die Natur wird es uns schon zeigen, ob der Mensch die Gewalt der Elemente zügeln kann.
Auch für die Nachbarinseln gilt diese Wetterwarnung.
Es versteht sich eigentlich von selbst, dass Baden im Meer für die nächsten Tage tabu ist. Nicht überall hängen Flaggen. Wie die spanische Seerettung mitteilt, sind in den ersten vier Monaten des Jahres 2017 schon wieder 27 Personen in kanarischen Gewässern ertrunken. Einige davon auch auf La Palma.
Es ist meist Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Übermut der aus einem lockeren Urlaubsaufenthalt einen bösen Albtraum macht. Auch das Wandern in Küstennähe oder in den palmerischen Wäldern würde ich in den nächsten Tagen ausfallen lassen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das Wohlbefinden und die Gesundheit muss vorgehen.
Lieber eine Stadtbesichtigung oder mit dem Mietwagen eine Ausflugstour unternehmen.
Kommentar hinterlassen zu "Wetterwarnung „GELB“ für La Palma"