Sturmwarnung auf den Kanaren: Böen über 120 km/h erwartet -
Sturmfront: Die kanarische Notfalldirektion hat die höchste Windwarnstufe ab Sonntag um Mitternacht ausgerufen. Sie betrifft die Inseln La Gomera und El Hierro sowie den Norden und Osten Teneriffas. Es kann lokal Böen in Hurrikanstärke von mehr als 120 km/h geben.
La Palma bleibt auf der gelben Warnstufe mit maximalen Böen von 90 km/h. Der Wind kommt aus Südsüdosten und betrifft die West- und Nordhänge und Gipfel. Bis zum Montagabend sollen die Winde abflauen. Auf La Palma gab es bisher Sachschäden, Steinschlag und umstürzende Bäume, aber keine Verletzten.
Sturmfront – Auch der Atlantik um die Insel ist stürmisch bei Windstärke 7. Gestern mussten einige Schiffsbesatzungen vor der Küste von Tazacorte bereits gerettet werden. Der Flugbetrieb auf dem Flughafen Mazo ist eingeschränkt, einige Flüge sind ausgefallen. Der Flughafen selbst ist allerdings geöffnet.
Neue Updates am Ende des Beitrages
Erhöhte Waldbrandgefahr
Sorgen bereiten den Sicherheitskräften die geringe Luftfeuchtigkeit von unter 30 %. Innerhalb von Stunden sind Pflanzen, Bäume und der Boden völlig ausgetrocknet und bietet bei den starken Winden und den hohen Temperaturen einen idealen Nährboden für Waldbrände. Ein Funke genügt und wir haben ein Feuerinferno. Zudem ist bei den böigen Winden ein Löschhubschrauber Einsatz ausgeschlossen.
Fast auf der ganzen Insel liegen die Werte der Luftfeuchtigkeit heute am Montagmorgen um 8.00 Uhr bereits weit unter den kritischen 30 %. Die Luft-Temperaturen zur gleichen Uhrzeit sind aus der nachfolgenden Apalmet Karte zu entnehmen.
Mit Morgentemperaturen am 16. Dezember 2024 um 8.00 Uhr liegt im Norden Garafia mit 29° C und 28° C Tazacorte an der Spitze. Bis zum Mittag dürften viele Werte um die 30° C liegen.
Bleibt nur zu hoffen, dass wir den Tag glimpflich und ohne Feuerausbruch überstehen. Falls sich etwas Neues ergeben sollte, wird natürlich als Update berichtet.
UPDATE
11.50 Uhr – Der Wind hat in verschiedenen Teilen von La Palma die Marke von 100 km/h überschritten. Konkret erreichte eine Böe am Roque de Los Muchachos 119,6 km/h; in Puerto Naos erreichte ein anderer 107,8 km/h; in El Reventón (Puntagorda), 102, 4; in Las Manchas de Abajo (Los Llanos de Aridane), 96,9; in Villa Benahoare (Tijarafe), 91,7; und in Barlovento 90,1 km/h.
Dienstag, der 17. Dezember 2024
9.00 Uhr – Der Wind weht immer noch kräftig auf La Palma aus südöstlicher Richtung. Jetzt kommt noch der starke Calima mit Saharastaub hinzu. Die AEMET hat die Warnstufe „Gelb“ für heute und den Mittwoch ausgerufen. Es gibt nur eine max. Sichtweite von 3000 m mit abnehmender Tendenz. Betroffen sind vor allem Südhänge und die Ostseite von La Palma. Die Luftfeuchtigkeit liegt in vielen Gebieten um die kritische 30 % und damit erhöhte Waldbrandgefahr.
Kommentar hinterlassen zu "Sturmfront trifft die Kanaren: Sachschäden, aber keine Verletzten auf La Palma!"