Sturmfront trifft die Kanaren: Sachschäden, aber keine Verletzten auf La Palma!

Wetterwarnung - Sturmfront

Sturmwarnung auf den Kanaren: Böen über 120 km/h erwartet -

Sturm­front: Die kana­ri­sche Not­fall­di­rek­ti­on hat die höchs­te Wind­warn­stu­fe ab Sonn­tag um Mit­ter­nacht aus­ge­ru­fen. Sie betrifft die Inseln La Gome­ra und El Hier­ro sowie den Nor­den und Osten Tene­rif­fas. Es kann lokal Böen in Hur­ri­kan­stär­ke von mehr als 120 km/h geben.

La Pal­ma bleibt auf der gel­ben Warn­stu­fe mit maxi­ma­len Böen von 90 km/h. Der Wind kommt aus Süd­süd­os­ten und betrifft die West- und Nord­hän­ge und Gip­fel. Bis zum Mon­tag­abend sol­len die Win­de abflau­en. Auf La Pal­ma gab es bis­her Sach­schä­den, Stein­schlag und umstür­zen­de Bäu­me, aber kei­ne Verletzten.

Sturm­front – Auch der Atlan­tik um die Insel ist stür­misch bei Wind­stär­ke 7. Ges­tern muss­ten eini­ge Schiffs­be­sat­zun­gen vor der Küs­te von Taza­cor­te bereits geret­tet wer­den. Der Flug­be­trieb auf dem Flug­ha­fen Mazo ist ein­ge­schränkt, eini­ge Flü­ge sind aus­ge­fal­len. Der Flug­ha­fen selbst ist aller­dings geöffnet.

Neue Updates am Ende des Beitrages

Erhöhte Waldbrandgefahr

Sor­gen berei­ten den Sicher­heits­kräf­ten die gerin­ge Luft­feuch­tig­keit von unter 30 %. Inner­halb von Stun­den sind Pflan­zen, Bäu­me und der Boden völ­lig aus­ge­trock­net und bie­tet bei den star­ken Win­den und den hohen Tem­pe­ra­tu­ren einen idea­len Nähr­bo­den für Wald­brän­de. Ein Fun­ke genügt und wir haben ein Feu­er­in­fer­no. Zudem ist bei den böigen Win­den ein Lösch­hub­schrau­ber Ein­satz ausgeschlossen.

Luftfeuchte - Sturmfront

Fast auf der gan­zen Insel lie­gen die Wer­te der Luft­feuch­tig­keit heu­te am Mon­tag­mor­gen um 8.00 Uhr bereits weit unter den kri­ti­schen 30 %. Die Luft-Tem­pe­ra­tu­ren zur glei­chen Uhr­zeit sind aus der nach­fol­gen­den Apal­met Kar­te zu entnehmen.

Temperaturwerte

Mit Mor­gen­tem­pe­ra­tu­ren am 16. Dezem­ber 2024 um 8.00 Uhr liegt im Nor­den Gara­fia mit 29° C und 28° C Taza­cor­te an der Spit­ze. Bis zum Mit­tag dürf­ten vie­le Wer­te um die 30° C liegen.

Bleibt nur zu hof­fen, dass wir den Tag glimpf­lich und ohne Feu­er­aus­bruch über­ste­hen. Falls sich etwas Neu­es erge­ben soll­te, wird natür­lich als Update berichtet.

UPDATE

11.50 Uhr – Der Wind hat in ver­schie­de­nen Tei­len von La Pal­ma die Mar­ke von 100 km/h über­schrit­ten. Kon­kret erreich­te eine Böe am Roque de Los Mucha­chos 119,6 km/h; in Puer­to Naos erreich­te ein ande­rer 107,8 km/h; in El Reven­tón (Pun­tagor­da), 102, 4; in Las Man­chas de Aba­jo (Los Llanos de Ari­dane), 96,9; in Vil­la Benahoare (Tija­ra­fe), 91,7; und in Barl­oven­to 90,1 km/h.

Diens­tag, der 17. Dezem­ber 2024

9.00 Uhr – Der Wind weht immer noch kräf­tig auf La Pal­ma aus süd­öst­li­cher Rich­tung. Jetzt kommt noch der star­ke Cali­ma mit Saha­ra­staub hin­zu. Die AEMET hat die Warn­stu­fe „Gelb“ für heu­te und den Mitt­woch aus­ge­ru­fen. Es gibt nur eine max. Sicht­wei­te von 3000 m mit abneh­men­der Ten­denz. Betrof­fen sind vor allem Süd­hän­ge und die Ost­sei­te von La Pal­ma. Die Luft­feuch­tig­keit liegt in vie­len Gebie­ten um die kri­ti­sche 30 % und damit erhöh­te Wald­brand­ge­fahr.

 

Wetter La Palma



La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Sturmfront trifft die Kanaren: Sachschäden, aber keine Verletzten auf La Palma!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*