Auf La Palma gab es in den letzten Stunden eine Reihe von Erdbeben

Erdbeben bis zur Stärke von ML.2,6 -

Das seis­mi­sche Über­wa­chungs­netz­werk des Natio­na­len Geo­gra­phi­schen Insti­tuts (IGN) auf La Pal­ma hat in den letz­ten Stun­den eine Rei­he von Erd­be­ben mit einer Stär­ke bis ML.2,6 regis­triert. Die Beben lagen im Gemein­de­ge­biet von Fuen­ca­li­en­te und Mazo im Süd­teil der Insel und kamen aus einer Tie­fe von 10 bis 15 Kilo­me­ter Tiefe.

Allein 6 der Erd­be­ben lagen über der Magni­tu­de von ML.2,1. Alle kamen aus dem Bereich der obe­ren Vul­kan­kam­mer bzw. den Mag­ma­ka­nä­len, die im Jah­re 2021 die Erup­ti­on des Vul­kans Tajo­gai­te gespeist hatte.

Nach den seis­mi­schen Auf­zeich­nun­gen (sie­he Gra­fik) dau­ern die Erd­stö­ße bis jetzt wei­ter an.

Erdbeben

Die IGN hat sich noch nicht geäu­ßert. Die Beben sind auch bis ML.3,0 an der Insel­ober­flä­che für die Bewoh­ner nicht spürbar.

Wahr­schein­lich sind es Mag­ma­ver­schie­bun­gen, die nach Vul­kan­aus­brü­chen auch nach Jah­ren noch üblich sind. Durch das lang­sa­me Erkal­ten der Mag­ma zieht sich das Mate­ri­al zusam­men und kann unter­ir­di­sche Ein­stür­ze im Mag­ma­ka­nal­sys­tem ver­ur­sa­chen. Die­se mess­ba­ren Erschüt­te­run­gen wer­den vom dich­ten Über­wa­chungs­netz­werk regis­triert und aufgezeichnet.

La Pal­ma hat das dich­tes­te seis­mi­sche Mess­sys­tem in Euro­pa. Es bleibt jetzt ein­mal abzu­war­ten, ob es nur ein ein­ma­li­ger Vor­gang war oder ob eine Fort­set­zung folgt.

Ich wer­de über die Ent­wick­lung berichten.

14.13 Uhr - Neu­er Erd­stoß von ML.2,1 aus 12 km Tie­fe in Fuencaliente

23.20 Uhr  – Beben von ML1.8 aus 13 km Tie­fe wie­der in Fuencaliente

15.03.2025 - 9.00 Uhr – In der ver­gan­ge­nen Nacht kei­ne wei­te­ren Beben, damit dürf­te die­se Epi­so­de zunächst been­det sein.

Die IGN wies dar­auf hin, dass es seit dem Ende die­ses Erup­ti­ons­vor­gangs in den letz­ten zwei Jah­ren nicht vie­le Erd­be­ben mit einer Stär­ke über 2 gege­ben habe, ins­be­son­de­re nicht in kur­zer Fol­ge, wie es an die­sem Frei­tag der Fall war. Sie beton­te jedoch, dass es sich „im Moment offen­bar um iso­lier­te Ereig­nis­se“ han­de­le und dass sie Teil des post-erup­ti­ve Pro­zes­ses und der Abküh­lung des Mag­mas in der Tie­fe sein könnten.

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Auf La Palma gab es in den letzten Stunden eine Reihe von Erdbeben"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*