La Palma Ticker Aktuell vom 28.03.2025

Helikopter - HubschrauberstaffelHubschrauberstaffel

++ Die BHELMA VI trai­niert auf La Pal­ma ++ Gali­leo Natio­nal Telescope ent­deckt erst­mals Was­ser­dampf auf Exo­pla­ne­ten ++ La Pal­ma begehr­te Such­an­fra­ge auf Goog­le ++ Tag der offe­nen Tür an der Mano­lo Blah­n­ik School of Art ++ Die vom Vul­kan Betrof­fe­nen haben bei der Woh­nungs­su­che Vor­rang ++

La Palma Ticker Aktuell

8.00 Uhr – Wet­ter heu­te in Mazo (180 m ü.M.):  14.0° C – 80 % Luft­feuch­tig­keit – 0,8 l/m² Regen – Wind aus NO mit 2,8 km/h und leicht bewölkt ⛅

12.00 Uhr – AEMET GELBE Regen­war­nung für Sams­tag ab 15.00 Uhr bis Sonn­tag 24.00 Uhr. Gesamt­nie­der­schlag in einer Stun­de: 20 mm. Es wird eher im Lan­des­in­ne­ren und am Ost­hang zu fin­den sein. Sie kön­nen von gele­gent­li­chen Stür­men (Gewit­ter) beglei­tet werden.

Die BHELMA VI trainiert auf La Palma

Das 6. Manö­ver­hub­schrau­ber­ba­tail­lon (BHELMA VI), das zum Kom­man­do der Kana­ri­schen Inseln gehört und auf Tene­rif­fa sta­tio­niert ist, hat die­se Woche auf La Pal­ma eine Rei­he von Übun­gen durch­ge­führt, um sei­ne Ein­satz­be­reit­schaft für mög­li­che Ein­sät­ze zur Unter­stüt­zung der Zivil­be­hör­den im Not­fall zu verbessern.

Kapi­tän Gar­cía For­ner, Ein­satz­lei­ter von BHELMA VI, erklär­te, dass der Zweck die­ser Trai­nings­ein­hei­ten dar­in besteht, die Besat­zun­gen mit dem Gebiet von La Pal­ma ver­traut zu machen und mög­li­che Lan­de­plät­ze, Eva­ku­ie­rungs­rou­ten und Risi­ko­zo­nen zu iden­ti­fi­zie­ren. Der Haupt­mann erklär­te bei­spiels­wei­se: „Wenn jemand nachts eva­ku­iert wer­den muss, eine Ope­ra­ti­on, die nur die Armee durch­füh­ren wür­de, müs­sen wir im Vor­aus vor­be­rei­tet sein, um sicher vor­ge­hen zu können.“

Galileo National Telescope entdeckt erstmals Wasserdampf auf Exoplaneten

Dank Infra­rot­be­ob­ach­tun­gen mit dem hoch­auf­lö­sen­den Spek­tro­gra­phen GIANO‑B, der am ita­lie­ni­schen Tele­skop Teles­co­pio Nazio­na­le Gali­leo (Roque de Los Mucha­chos, La Pal­ma) instal­liert ist, hat ein Team unter der Lei­tung von M. Basi­li­ca­ta (Uni­ver­si­tät Tor Ver­ga­ta, Rom) erst­mals Was­ser­dampf in der Atmo­sphä­re zwei­er extra­so­la­rer Pla­ne­ten (Pla­ne­ten, die ande­re Ster­ne umkrei­sen) ent­deckt. KELT‑8 und KELT-23 umkrei­sen zwei son­nen­ähn­li­che Ster­ne in einer Ent­fer­nung von etwa 643 bzw. 414 Licht­jah­ren. Die­se bei­den Pla­ne­ten wur­den als Pla­ne­ten ähn­li­cher Grö­ße wie Jupi­ter klas­si­fi­ziert, sind aber viel hei­ßer, da sie ihre Umlauf­bah­nen sehr nahe an ihren Ster­nen haben.

La Palma begehrte Suchanfrage auf Google

Im Jahr 2024 eta­blier­te sich die Insel La Pal­ma als eines der gefrag­tes­ten Rei­se­zie­le für länd­li­chen Tou­ris­mus in der Pro­vinz San­ta Cruz de Tene­ri­fe. Ins­ge­samt wur­den fast 33.000 Goog­le-Such­an­fra­gen im Zusam­men­hang mit länd­li­chen Unter­künf­ten auf der Insel regis­triert, was 15,8 % aller Such­an­fra­gen in der Pro­vinz entspricht.

Dies geht aus der von  Sen­sa­ción Rural erstell­ten Stu­die zum länd­li­chen Tou­ris­mus 2024 auf Goog­le her­vor, in deren Rah­men mehr als 8.600 Such­be­grif­fe im gan­zen Land ana­ly­siert wer­den, um das Ver­hal­ten von Rei­sen­den, die Kurz­ur­lau­be in der Natur pla­nen, bes­ser zu verstehen.

Die rei­che Land­schaft und die Authen­ti­zi­tät der Dör­fer machen La Pal­ma zur idea­len Wahl für alle, die Ruhe, Wan­dern und Kon­takt mit der Natur suchen

Tag der offenen Tür an der Manolo Blahnik School of Art

Am Mitt­woch, 2. April, ab 11.00 Uhr lädt die Mano­lo Blah­n­ik School of Art zum Tag der offe­nen Tür in San­ta Cruz de La Pal­ma ein. Schü­ler, Fami­li­en und Inter­es­sier­te kön­nen sich über das Aus­bil­dungs­an­ge­bot infor­mie­ren. Im Lau­fe des Tages kön­nen die Teil­neh­mer die Ein­rich­tun­gen besich­ti­gen, mit Dozen­ten spre­chen und Fra­gen zu den Bache­lor of Arts-Pro­gram­men in den Berei­chen Bil­den­de Kunst, Bild und Design, dar­stel­len­de Kunst und Musik sowie zu den Kur­sen der mitt­le­ren und höhe­ren Berufs­aus­bil­dung beant­wor­ten. Die Schu­le ist benannt nach dem auf La Pal­ma gebo­re­nen „Gott der Sti­let­tos“ Mano­lo Blah­n­ik (Schuh­de­si­gner).

Die vom Vulkan Betroffenen haben bei der Wohnungssuche Vorrang

Der Prä­si­dent des Insel­rats, Ser­gio Rodrí­guez, traf sich die­sen Mitt­woch mit dem Direk­tor des Kana­ri­schen Woh­nungs­in­sti­tuts (ICAVI), Anto­nio Jesús Orte­ga, um die Woh­nungs­si­tua­ti­on auf La Pal­ma zu bespre­chen. „Der Bedarf an Wohn­raum auf der Insel geht über die Lösun­gen hin­aus, die für die vom Vul­kan­aus­bruch betrof­fe­nen Men­schen in El Paso und Los Llanos de Ari­dane geschaf­fen wur­den“, erklär­te er.

„Wir haben über die Miet­bei­hil­fe gespro­chen, dar­über, wie die­se ver­län­gert wer­den soll, und über die Absicht des kana­ri­schen Woh­nungs­bau­in­sti­tuts, die im ers­ten Beschluss vor­ge­se­he­nen 36 Mona­te zu über­schrei­ten, um den Bedürf­nis­sen und den sehr unter­schied­li­chen Situa­tio­nen gerecht zu wer­den, mit denen wir in Bezug auf die­se Pro­ble­me kon­fron­tiert sind“.

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "La Palma Ticker Aktuell vom 28.03.2025"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*