Weiter Gefahr durch Steinschlag -
Wenn Sturmtief Olivier über die Insel fegt, sind die Gefahren von Steinschlag und Erdrutschen nicht zu unterschätzen. Die heftigen Regenfälle und starken Winde können die ohnehin schon instabile Bodenstruktur in den bergigen Regionen von La Palma erheblich belasten. Besonders an steilen Hängen besteht die Gefahr, dass Gesteinsbrocken ins Rutschen kommen oder ganze Erdschichten abrutschen.
Wie gestern Abend auf der Straße zwischen Puntagorda und Garafia im Nordwesten der Insel, als eine tonnenschwere Lavabombe direkt auf die Fahrbahn krachte. Ein PKW hätte hier keine Chance und würde sofort zu Schrott verarbeitet! Auch in den kommenden Tagen müssen wir immer wieder mit kleineren und größeren Erdrutschen rechnen, da der aufgeweichte Boden an den Hängen instabil bleibt.
Die Einsatzkräfte sind in Alarmbereitschaft, um schnell reagieren zu können, sollte es zu gefährlichen Situationen kommen. Anwohner werden gebeten, vorsichtig zu sein und sich von potenziell gefährdeten Gebieten fernzuhalten. Während die Natur ihre Kräfte entfaltet, bleibt es wichtig, wachsam zu sein und auf offizielle Warnungen zu achten. Sicherheit geht vor.
Auch heute, am Donnerstag werden weitere Regenfälle erwartet. Die Warnampel der AEMET steht bei Regen und Wind auf „Gelb“. Besonders gefährdet sind die Gipfel und Ost- und Südwesthänge. Das gleiche trifft auch auf die Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro zu.
Kommentar hinterlassen zu "Tonnenschwerer Steinschlag: Wenn der Regen die Berge ins Rutschen bringt!"