Millionen Euro beschlagnahmt: Schlag gegen Markenpiraterie

Parfüms - Markenpiraterie

Polizeieinsatz gegen Markenpiraterie in der Provinz Teneriffa -

Mar­ken­pi­ra­te­rie: In 80 Geschäf­ten auf La Pal­ma, Tene­rif­fa, La Gome­ra und El Hier­ro wur­den 58.000 gefälsch­te Arti­kel im Wert von 22 Mil­lio­nen beschlag­nahmt. Das war das Ergeb­nis zwei­er Ein­sät­ze. Gegen 84 Per­so­nen wird nun wegen Straf­ta­ten gegen Mar­ken­pi­ra­te­rie und Pro­dukt­fäl­schung ermittelt

Die Guar­dia Civil hat im Rah­men der Ope­ra­ti­on „Imi­ta“ 58.000 gefälsch­te Arti­kel beschlag­nahmt. Die sicher­ge­stell­ten Arti­kel haben einen Markt­wert von 22 Mil­lio­nen Euro, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung. Im Rah­men der Ope­ra­ti­on wur­de wegen des Ver­triebs von Pro­dukt­fäl­schun­gen 80 Geschäf­te und Unter­neh­men auf Tene­rif­fa, La Pal­ma, La Gome­ra und El Hier­ro durchsucht.

Es waren haupt­säch­lich Basa­re, aber auch Fach­ge­schäf­te, sowie ins­ge­samt vier Trans­port-Fahr­zeu­ge, die dem Ver­kauf gefälsch­ter Arti­kel von High-End-Mar­ken ver­schie­de­ner Art gewid­met waren. Vor allem Klei­dung, Taschen, Geld­bör­sen, Gür­tel, Schu­he, Son­nen­bril­len, Par­füms, Spiel­zeug und ande­re Kinderartikel.

Bei die­sen Kon­trol­len hat­te die Poli­zei die Mit­ar­beit eines Gerichts­sach­ver­stän­di­gen für Mar­ken, der beschei­nig­te, dass es sich bei den zum Ver­kauf ste­hen­den Pro­duk­ten tat­säch­lich um Fäl­schun­gen handelte.

Produktfälschung als Verzerrung des Wettbewerbs

Mar­ken­pi­ra­te­rie ist ein ernst­haf­tes Pro­blem, das sowohl loka­le Unter­neh­men als auch Ver­brau­cher betrifft. Durch die uner­laub­te Nut­zung von geschütz­ten Mar­ken und Logos kön­nen Unter­neh­men ihren Ruf und ihre Ein­nah­men gefähr­den. Dies kann zu einem Ver­lust an Ver­trau­en bei den Kun­den füh­ren und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der legi­ti­men Mar­ken beeinträchtigen.

Eini­ge Kin­der­ar­ti­kel zeich­nen sich dadurch aus, dass sie die obli­ga­to­ri­schen Qua­li­täts­kon­trol­len nicht bestan­den haben und die Sicher­heit von jun­gen Min­der­jäh­ri­gen gefährden.

Die Ope­ra­ti­on wur­de von der Steu­er- und Grenz­ana­ly­se­ein­heit (UDAIFF) der Steu­er­ab­tei­lung der Flug­hä­fen Tene­rif­fa Nord und Tene­rif­fa Süd zusam­men mit Mit­glie­dern der Steu­er- und Grenz­pa­trouil­len (PAFIF) der Gebiets­kör­per­schaf­ten sowie Ver­tre­tern von Ein­hei­ten der Kri­mi­nal­po­li­zei durchgeführt.

Gefahr für den Käufer

Fäl­schun­gen, Imi­ta­te und Kopien, bedro­hen nicht nur die Wirt­schaft, die viel Geld in die Ent­wick­lung und Ver­mark­tung gesteckt haben, son­dern gefähr­den auch die Benut­zer­si­cher­heit und Gesund­heit des Verbrauchers.

Die Guar­dia Civil hat mit die­ser neu­en Akti­on ihr ernst­haf­tes Enga­ge­ment bekräf­tigt, wei­ter­hin Ver­bre­chen gegen gewerb­li­ches Eigen­tum zu bekämp­fen und das Bewusst­sein der Ver­brau­cher für die nega­ti­ven Fol­gen des Kaufs gefälsch­ter Pro­duk­te zu schärfen.

Es ist eigent­lich für jeden Käu­fer klar und ersicht­lich, dass ech­te ADIDAS Sport­schu­he oder Lacos­te Polo­shirts nicht für 10 Euro und eine neue Rollex Uhr nicht unter 100 Euro legal zu erwer­ben sind. Ent­we­der ist es gestoh­le­ne Ware oder eben ein gefälsch­tes Imi­tat made in China.

Wetter La Palma



La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Millionen Euro beschlagnahmt: Schlag gegen Markenpiraterie"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Entdecke mehr von La Palma NEWS

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen