Goldhaar – ein besonderer Tabak

GoldhaarAnbaufläche der Tabaksorte "Pelo de Oro"

Wenn schon eine Tabak­sor­te die Aus­zeich­nung „Haar des Gol­des“ erhält, muss eine beson­de­re Qua­li­tät und Mys­tik in ihr stecken.

Pelo de Oro – das Goldhaar

Goldhaar

Anbau­flä­che der Tabak­sor­te „Pelo de Oro“

Die beson­de­re Tabak­sor­te Pelo de Oro – das Gold­haar gedeiht nur in bestimm­ten Lagen auf La Pal­ma. Eine hohe Luft­feuch­tig­keit, küh­le Näch­te und eine gemä­ßig­te Son­nen­ein­strah­lung sind die Grund­vor­aus­set­zun­gen für einen erfolg­rei­chen Tabak­an­bau, die­ser seit Mit­te des 19. Jahr­hun­dert auf La Pal­ma hei­mi­schen Tabak­sor­te. In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten aber immer mehr von ande­ren Sor­ten ver­drängt worden.

GoldhaarDer Samen des Gold­haar stammt ursprüng­lich aus Kuba und wur­de von zurück keh­ren­den Emi­gran­ten nach La Pal­ma mitgebracht.

Vie­le tau­send Pal­me­ros arbei­te­ten in den ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten auf kuba­ni­schen Tabak­plan­ta­gen und in Zigar­ren Manufakturen.

Kuba und La Pal­ma sind wie Schwes­tern. Es liegt wohl eine Ent­fer­nung von über 6000 km zwi­schen den bei­den Inseln, aber die Spra­che und das Dia­lekt sind eins.

Auch heu­te noch lebt in vie­len pal­me­ri­schen Taba­que­ros und Vegue­ros die über­zeu­gen­de Auffassung:

“mit ihren Füßen auf Afri­ka, dem Sinn in Euro­pa, aber mit ihrem Herz auf Kuba” 

Vie­le Pal­me­ros wur­den von ihren aus­ge­wan­der­ten Eltern auf Kuba gebo­ren. Haben dort noch einen Bru­der oder Schwes­ter, eine Tan­te, Onkel oder ande­re ver­wandt­schaft­li­che Bezie­hun­gen. Kuba ist an jeder Ecke von La Pal­ma zu spü­ren und zu sehen.

Heu­te hat sich die Emi­gran­ten-Situa­ti­on aber etwas umge­kehrt. Vie­le Kuba­ner arbei­ten nun in pal­me­ri­schen Puroma­nu­fak­tu­ren auf der Insel und fin­den hier ihr Einkommen.

Auch in der Men­ta­li­tät gibt es kei­ne gro­ßen Unter­schie­de. Es ist die Gast­freund­schaft, das lie­be­vol­le Mit­ein­an­der und das gro­ße Herz, das bei­de Bevöl­ke­rungs­grup­pen innigst ver­bin­det. Fest­land-Spa­ni­en in nur 1100 km Ent­fer­nung ist dage­gen Ausland.

Das Goldhaar bedarf besonderer Pflege

GoldhaarNur in den Las Bre­ñas auf 600 Meter Höhe im Ost­teil von La Pal­ma, lie­gen die­se opti­ma­len Kli­ma­be­din­gun­gen vor, um den Pelo de Oro zu züch­ten. Don Anto­nio hat­te Ende April rund 10.000 Pflan­zen der selbst­ver­mehr­ten Sor­te „Gold­haar“ in den Boden gebracht. Unter gedämpf­tem Son­nen­licht sind bis Ende Juli die ers­ten Deck­blät­ter nun erntereif.

Can­dy sor­tiert nach Grö­ße und Qua­li­tät und berei­tet das Gold­haar für den anschlie­ßen­den Trock­nungs­pro­zess vor. Jeweils vier Blät­ter wer­den mit einem Draht ver­bun­den um spä­ter auf Stan­gen Cura­do (luft­ge­trock­net) zu wer­den. Mit Lie­be und Hin­ga­be wird jedes ein­zel­ne Blatt begut­ach­tet, bevor es auf­ge­fä­delt wird.

 

GoldhaarDie jetzt geern­te­ten Tabak­blät­ter der Sor­te Gold­haar ent­wi­ckeln sehr schnell Öl und wer­den als Colo­ra­do Cla­ro mit hell- und gold­brau­ner Far­be als leich­te Zigar­ren so auf den Markt kommen.

Erst die rich­ti­ge Fer­men­tie­rung (Gär­pro­zess) und die anschlie­ßen­de Lage­rung ver­wan­deln die zucker­hal­ti­gen Inhalts­stof­fe in eine mit­tel­schwe­re und aro­ma­ti­sche Zigar­re made by El Sitio.

Es ist die Kunst und lan­ge Erfah­rung von Don Anto­nio sei­ne No1 oder das Edel­stück, die Pira­mi­des, in sat­tem Braun mit deut­li­cher Ade­rung und ölig glän­zen­dem Deck­blatt form­schön ent­ste­hen zu lassen.

Über den aus­ge­präg­ten und unver­wech­sel­ba­ren Geschmack und die Wür­ze sei­ner Madu­ros ist sich längst die Fach­welt einig.

 

GoldhaarAls El Mago „Der Tabak-Zau­be­rer von La Pal­ma“ hat ihn unlängst eine deut­sche Fach­zeit­schrift bezeich­net. Mit über 80 Len­zen lässt sich Don Anto­nio täg­lich min­des­tens einer sei­ne Pur­os mun­den. Unter einem schat­ten­spen­den­den Kas­ta­ni­en­baum bei Wein und Que­so Ahu­ma­do de Cabra (geräu­cher­ter Zie­gen­kä­se), lässt es sich auf sei­ner Fin­ca auch gut in der Mit­tags­hit­ze aushalten.

Ger­ne hört man sei­nen Geschich­ten aus Kuba und dem Gold­haar zu.

„Nur ich baue heu­te das Gold­haar wie­der an. Ande­re Manu­fak­tu­ren sind zu resis­ten­te­re und pfle­ge­leich­ten Tabak­sor­ten gewech­selt“.

Längst ist Don Anto­nio zu einer leben­den Legen­de und das Aus­hän­ge­schild für den Tabak und die Pur­os aus La Pal­ma gewor­den. Es ist auch für mich immer wie­der eine gro­ße Freu­de – Gast sein zu dür­fen und mit ihm über Dies und Das zu plaudern.

Wetteraussichten für La Palma



Kanaren Küche

Restaurants auf La Palma mit ausgezeichneter Küche

Restaurants auf La Palma mit ausgezeichneter Küche

Emp­feh­lens­wer­te Restau­rants mit beson­de­ren Menüs – Spi­t­­zen- Restau­rants gibt es auch auf unse­rer Insel. La Pal­ma ist eine wun­der­schö­ne Insel, die für ihre Ruhe und eine ent­spann­te Atmo­sphä­re bekannt ist. Neben den beein­dru­cken­den Vul­kan­land­schaf­ten und den […]

Kommentar hinterlassen zu "Goldhaar – ein besonderer Tabak"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*