Faszination Amateur-Astrofotografie: Wo die Sterne zum Leben erwachen
Besonders für die Amateur-Astrofotografie ist La Palma mit dem dunklen, klaren Nachthimmel bekannt. Mit seiner geringen Lichtverschmutzungen und ihrer optimalen geografischen Lage bietet La Palma den idealen Rahmen für Hobbyastronomen, um die Schönheit des Sternenhimmels einzufangen.
Amateur-Astrofotografen auf La Palma haben die Möglichkeit, beeindruckende Bilder von Sternen, Galaxien, Nebeln und anderen Himmelskörpern zu machen. Dank der klaren Luft und der minimalen Lichtverschmutzung können sie selbst mit einfachen Ausrüstungen erstaunliche Aufnahmen machen.
Viele Hobbyastronomen auf La Palma nutzen Teleskope, Kameras und spezielle Nachführsysteme, um hochauflösende Bilder des Nachthimmels zu erstellen. Sie verbringen Stunden damit, die perfekte Komposition zu finden und die richtigen Einstellungen für ihre Aufnahmen zu wählen.
Der Gewinner bei unserem Facebook La Palma1 Forum Fotowettbewerb vom Februar 2024 Kurt Meindl aus München ist ein Könner und Profi auf dem Gebiet der Astrofotografie.
Ich hatte Gelegenheit in persönlich in San Pedro zu Treffen um ihm den ersten Preis auszuhändigen.
Kurt erklärt mir:
Dem Hobby „Astrofotografie“ bin ich bewusst, das erste Mal, vor 9 Jahren auf La Palma begegnet. Einer der vielen Gründe, warum meine Frau und ich uns in die „Isla Bonita“ verliebt haben und bereits zum 9. Mal (und sicher nicht zum letzten Mal) hierherkommen.
Hobbyastronomen im Paradies
Das Titelbild ist der Adlernebel in einer Entfernung von etwa 7000 Lichtjahren. Es wurde mit 480 mm Brennweite aufgenommen und einem speziellen Filter, der nur bestimmte Lichtwellenlängen passieren lässt. Somit konnte das Bild direkt oberhalb von Los Llanos aufgenommen werden, ohne dass die Lichtverschmutzung das Ergebnis massiv beeinträchtigt hätte.
Die Belichtungsdauer war im gesamten etwa 2,5 Std. In der Mitte des Bildes sieht man (sehr klein) eine dreisäulige Nebelstruktur. Dies sind die vom Hubble Teleskop aufgenommen berühmten „Säulen der Schöpfung“ (Wikipedia).
Das ist die Weitwinkelansicht (35mm) des Milchstraßen Zentrums (unten im linken Bereich) und der Region Rho Ophiuchi (gelb, blau und rot im oberen rechten Bereich). Der helle gelbe Stern im oberen Bereich ist Antares….
Im rechten unteren Bereich ist in der Milchstraße z.B. der Katzenpfotennebel (rötlich) zu erkennen. Von dem werde ich demnächst noch eine große Aufnahme anfertigen.
Das Bild entstand auf dem Roque de los Muchachos und entspricht ca. 2 Std. Belichtungszeit. Leider macht sich auch dort schon bei Objekten, die nahe über dem Horizont sind, die Lichtverschmutzung durch Los Llanos bemerkbar. Auch der Calima hat an dem Abend auf sich aufmerksam gemacht. Es war zwar nur eine leichte Brise, aber immerhin mit 25 Grad Celsius um 2 Uhr nachts auf 2200 Höhenmetern.
Die Kunst der Astrofotografie auf La Palma
Ohne besondere Technik sind solche präzisen Aufnahmen nicht zu machen. Meine Anlage im „großen“ Setup. Es handelt sich um eine Astro Kamera mit 4200 auf 2800 Pixel Auflösung. Diese wird, je nach Bedarf, mit normalen Foto-Objektiven oder mit dem 480 mm Teleskop (im Bild) verbunden und auf einer Nachführung montiert. Das gesamte Setup wird dann mit einem kleinen Computer gesteuert.
Einige Amateur-Astrofotografen organisieren sogar Workshops und Treffen auf La Palma, um ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Astrofotografie zu teilen. Diese Gemeinschaft von Enthusiasten tauscht Tipps und Tricks aus, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und einander zu inspirieren. Vom 26. bis 28. Juli in San José in Breña Baja findet wieder ein Workshop statt und wird von Fotografen mit anerkanntem regionalem, nationalem und internationalem Ansehen und verschiedenen Auszeichnungen für die Astrofotografie geleitet.
Die Amateur-Astrofotografie auf La Palma ist nicht nur eine kreative Leidenschaft, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit des Universums zu entdecken und zu teilen. Die faszinierenden Bilder, wie sie Kurt Meindl einfangen, zeigen uns die unendlichen Weiten des Kosmos und regen zum Staunen und Träumen an.
Auf meiner Outdoor-Abenteuer Seite werde ich in den nächsten Tagen noch ein Extrafeld „Astro“ einrichten, damit die möglichen Aktivitäten der Inseln auf einem Platz sind.
Kommentar hinterlassen zu "Die Magie der Amateur-Astrofotografie auf La Palma"