Sturmtief Olivier: Einsatzkräfte auf La Palma in Alarmbereitschaft

Unwetter - Sturmtief Olivier

Sturmtief Olivier ein ungebetener Gast!

Das Sturm­tief Oli­vi­er hat sich ange­kün­digt und sorgt für Auf­re­gung auf der schö­nen Insel La Pal­ma. Die Wet­ter­vor­her­sa­gen deu­ten auf hef­ti­ge Win­de und star­ke Regen­fäl­le hin, die die idyl­li­sche Land­schaft in ein tur­bu­len­tes Sze­na­rio ver­wan­deln könnten.

Durch die stei­le Cumbre Berg­ket­te, die im Zen­trum die Insel durch­läuft, kön­nen star­ken Regen­fäl­le und Stür­me fata­le Ereig­nis­se aus­lö­sen. Was­ser­mas­sen, die sich in Bar­ran­cos sam­meln und tal­ab­wärts stür­zen. Win­de, die sich in rasen­de Fall­win­de ver­wan­deln und gro­ße Geschwin­dig­kei­ten und Kräf­te ent­fal­ten. Die Ein­satz­kräf­te sind bereits seit Diens­tag­abend akti­viert, um auf mög­li­che Not­fäl­le schnell reagie­ren zu können.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Behör­den haben alle Hän­de voll zu tun, um sich auf die bevor­ste­hen­den Wet­ter­be­din­gun­gen vor­zu­be­rei­ten. Feu­er­wehr, Ret­tungs­diens­te und Kata­stro­phen­schutz sind in Alarm­be­reit­schaft und haben ihre Plä­ne zur Bewäl­ti­gung von mög­li­chen Über­schwem­mun­gen oder Erd­rut­schen aktua­li­siert. Es ist wie ein gut geöl­tes Uhr­werk – jeder weiß, was zu tun ist, wenn der Sturm anrollt.

Sicherheit geht vor

Die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung hat obers­te Prio­ri­tät. Die Ein­satz­kräf­te rufen die Anwoh­ner dazu auf, Vor­sichts­maß­nah­men zu tref­fen: Fens­ter und Türen sichern, gefähr­de­te Gegen­stän­de im Frei­en ver­stau­en und sich über aktu­el­le Wet­ter­war­nun­gen infor­mie­ren. Schließ­lich möch­te nie­mand von einem umher­flie­gen­den Gar­ten­stuhl über­rascht werden!

Gemeinschaftsgeist in stürmischen Zeiten

In sol­chen Momen­ten zeigt sich der wah­re Cha­rak­ter einer Gemein­schaft. Die Men­schen auf La Pal­ma kom­men zusam­men, um ein­an­der zu unter­stüt­zen. Nach­barn hel­fen ein­an­der beim Sichern ihrer Häu­ser und tei­len Infor­ma­tio­nen über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen. Es ist eine Erin­ne­rung dar­an, dass wir in schwie­ri­gen Zei­ten für­ein­an­der da sein soll­ten – auch wenn das Wet­ter uns einen Strich durch die Rech­nung macht.

Noch blei­ben eini­ge Stun­den Zeit, bis dann am Nach­mit­tag nach den AEMET Pro­gno­sen gegen 15.00 Uhr die Höl­le los­bre­chen wird. Die War­n­am­pel für Regen steht auf „Oran­ge“ für stünd­lich 30 l/m² und 80 l/m² in 12 Stun­den Nie­der­schlag. Für Sturm auf „Gelb“ mit 70 km/h aus Süd­wes­ten. Der Rest ist aus der Titel­gra­fik zu entnehmen.

Gelassenheit trotz Sturm

Wäh­rend Sturm­tief Oli­vi­er sei­ne Schat­ten vor­aus­wirft, bleibt die Stim­mung auf La Pal­ma opti­mis­tisch. Die Ein­satz­kräf­te sind bereit, und die Bewoh­ner zei­gen ihren uner­schüt­ter­li­chen Gemein­schafts­geist. Egal wie hef­tig der Sturm auch sein mag – mit Vor­be­rei­tung und Zusam­men­halt wird La Pal­ma auch die­se Her­aus­for­de­rung meis­tern! Bleibt sicher und hal­tet euch bereit – Oli­vi­er kann kommen!

Ich wer­de berich­ten und blei­be am Ball!

11.00 Uhr – Schnell noch die Ter­ras­se auf­ge­räumt und alles in Sicher­heit gebracht. Lang­sam zie­hen in den Ber­gen dunk­le Wol­ken auf. Der Wind ist nor­mal und der Flug­be­trieb läuft noch wie immer.

13.20 UhrRegen­ra­dar von 13.15 Uhr. Das ers­te Wol­ken­ge­bil­de von Oli­vi­er steht west­lich von La Pal­ma vor der Tür. Fort­gang gut auf der Wet­ter­sei­te zu beobachten.

 


14.40 Uhr - Flug Con­dor LP nach Frank­furt ist soeben vor­zei­tig gestar­tet. Noch sind kei­ne star­ken Win­de (Fall­win­de) auf der Ost­sei­te der Insel zu spüren.

15.30 Uhr - Bis jetzt ist kein Trop­fen Regen und Wind zu ver­zeich­nen. Hier noch ein aktu­el­les Satel­li­ten­bild von 14.45 Uhr (Orts­zeit). Gelb oben die Azo­ren, ein­ge­klemmt zwi­schen den Wol­ken­bän­dern die Insel Madei­ra und unten die Kana­ren (ganz links La Palma).


17.15 Uhr - Und da ist er, der Regen! Auch der Wind hat beschlos­sen, ein biss­chen auf­zu­dre­hen. Die AEMET-Pro­gno­se von 15:00 Uhr war wohl etwas zu schnell, aber den­noch ziem­lich zutref­fend. Das Baro­me­ter ist in der letz­ten Stun­de von 1004 auf jetzt 999 hPa gefal­len. Jetzt wol­len wir ein­mal abwar­ten, was so alles in den nächs­ten Stun­den und der Nacht passiert!

Donnerstag, der 10.04.2025

9.00 Uhr – Wet­ter heu­te in Mazo (180 m ü.M.):  – 15,8° C – 81 % Luft­feuch­tig­keit – 2,5 km/h Wind aus Nord­os­ten – 22,8 l/m² Regen (über die Nacht) und stark bewölkt.

Sturm Oli­vi­er brach­te vor allem im zen­tra­len Teil der Insel und im Wes­ten hef­ti­ge Regen­fäl­le. In El Roque de Los Mucha­chos hat ein hef­ti­ger Hagel­sturm die Umge­bung mit einer dün­nen wei­ßen Schicht bedeckt. Ganz so schlimm, wie erwar­tet, kam es jedoch nicht.

Der stärks­te Nie­der­schlag, Stand 24.00 Uhr wur­de in der Gemein­de El Paso auf­ge­zeich­net. Im Stadt­ge­biet von El Paso wur­den laut Apal­met 50,8 Liter pro Qua­drat­me­ter gesam­melt, in La Rosa, eben­falls in El Paso, 50 Liter. Auch auf dem Cami­no de El Pinar (Tija­ra­fe) sind 47,8 Liter pro m2 gefal­len. Auf der Ost­sei­te der Insel lag die Höchst­men­ge bei 36 l/m².

Es gab kaum Sturm oder Böen und kei­ne Gewit­ter. Der Flug­ha­fen Mazo ist voll in Betrieb. Eini­ge Erd­rut­sche und Stein­schlä­ge wur­den gemeldet.

 

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren

Wetter La Palma

La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Sturmtief Olivier: Einsatzkräfte auf La Palma in Alarmbereitschaft"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*