Emigranten, Auswanderer und Flüchtlinge

AuswandererBundesarchiv Bild 146-1985-021-09, Flüchtlinge

Auswanderer und die Flüchtlingswelle in Europa -

Auswanderer

Bun­des­ar­chiv Bild 146−1985−021−09, Flüchtlinge

Emi­grant, Aus­wan­de­rer und Flücht­ling. Drei Begrif­fe mit unter­schied­li­cher Bedeutung.

Gemein­sam ist aber allen, dass sie ihr ange­stamm­tes Geburts- oder Hei­mat­land ver­las­sen haben. Ob aus Furcht vor Ver­fol­gung wegen ihrer Ras­se, Reli­gi­on, Natio­na­li­tät oder ihrer poli­ti­schen Über­zeu­gung, aus wirt­schaft­li­chen Grün­den oder als Umwelt- oder Klimaflüchtling.

Irgend etwas hat sie alle bewegt ihr Ursprungs­land zu ver­las­sen. Die Einen muss­ten flie­hen und die Ande­ren woll­ten flie­hen.

Als Flücht­ling wird in der Umgangs­spra­che der Per­so­nen­kreis beschrie­ben, des­sen Leben oder Gesund­heit unmit­tel­bar bedroht ist. Nicht nur Kriegs­flücht­lin­ge, son­dern auch Umwelt­flücht­lin­ge, wie bei einem Vul­kan­aus­bruch oder einer Nukle­ar­un­fall fal­len dar­un­ter. Der Kli­ma­flücht­ling in Afri­ka flüch­tet, weil der Regen aus­bleibt und der Hun­ger­tod droht.

Men­schen die nicht aus eige­nen Stü­cken in die Flucht getrie­ben wur­den und das eige­ne Land kei­nen Schutz gewäh­ren kann oder will. Sobald siche­rer Boden erreicht wur­de, ist die Flucht fak­tisch been­det. Dies kann auch eine Bin­nen­flucht im eige­nen Land von Ost nach West, wie nach dem 2. Welt­krieg, sein.

Wer es den­noch vor­zieht wei­ter zu flüch­ten, macht es mehr oder wenig aus frei­en Stü­cken. Er erhofft sich in einem bestimm­ten Land bes­se­re Lebens­be­din­gun­gen, wie 1945 in die USA oder Australien.

Das glei­che erle­ben wir jetzt mit dem Flücht­lings­strom der Syrer. Ab der Tür­kei oder spä­tes­tens Grie­chen­land sind sie auf der siche­ren Sei­te. Jetzt kom­men wirt­schaft­li­che Grün­de ins Spiel. Kei­ne Zelt-Unter­kunft – son­dern ein fes­tes Dach über dem Kopf, regel­mä­ßi­ge Mahl­zei­ten und eine gute medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung. Das Ver­spre­chen auf einen Arbeits­platz und viel­leicht einen deut­schen Pass. Son­ni­ge Aus­sich­ten in einem sonst eher kal­ten Land, verlocken.

Jetzt sind es Wirt­schafts­flücht­lin­ge oder Migran­ten. Der Migrant ist der Ober­be­griff. Ob er aus­ge­wan­dert (Emi­grant) oder ein­ge­wan­dert (Immi­grant) ist, kommt auf den Stand­ort des Betrach­ters an. Mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund wer­den die Men­schen bezeich­net, die selbst im Ziel­land gebo­ren, aber des­sen Eltern ehe­mals ein­ge­wan­dert waren.

Auch die vie­len tau­send Pal­me­ros und Cana­ri­os die ihr Glück in Kuba oder Vene­zue­la gesucht haben, wer­den hier als Emi­gran­ten bezeichnet.

Auswandern ins Exil

Blei­ben noch die Aus­wan­de­rer. Emi­grant und Aus­wan­de­rer sind syn­ony­me Begrif­fe. Aller­dings ist das Wort Aus­wan­de­rer all­ge­mein­sprach­li­cher und auch ver­brei­te­ter. Emi­grant ist ein Fremd­wort im Deut­schen und eher international.

„Ich gehe ins Exil“ – dahin­ter kann sich viel verbergen.

Poli­ti­sches Exil ist eine kon­kre­te Form des Exils. Und poli­ti­sches Asyl ist eine kon­kre­te Form des Asyls. Des­halb heißt es auch in § 16a des Grund­ge­setz (1) Poli­tisch Ver­folg­te genie­ßen Asylrecht.

Und im Absatz 2: Auf Absatz 1 kann sich nicht beru­fen, wer aus einem Mit­glied­staat der Euro­päi­schen Gemein­schaf­ten einreist.

Das wür­de bedeu­ten, dass kein auf dem Land­weg ein­ge­reis­ter „Emi­grant“ auch nur die Chan­ce auf Asyl in Deutsch­land hat. Aber Geset­ze sind bieg­sam und wer­den nach Gut­dün­ken so aus­ge­legt, wie man es für die poli­ti­schen Zie­le gera­de so braucht.

Auswandern

Im Jah­re 2013 fast 800.000 Aus­wan­de­rer aus Deutschland

Der Aus­wan­de­rer sucht eine neue Lebens­form, einen wirt­schaft­li­chen Vor­teil oder Son­ne, Strand und Meer. Viel­leicht auch nur neue Nach­barn, eine ande­re Kul­tur oder schlicht ein ein­fa­che­res und stress­freie­res Leben.

Mit dem Begriff „Aus­wan­de­rer“ wer­den Men­schen iden­ti­fi­ziert, die ihr Leben im Aus­land mit eige­nen Mit­teln neu gestal­ten und auf­bau­en und nicht der Sozi­al­kas­se des Ein­wan­de­rungs­land zur Last fal­len wol­len. In vie­len Län­dern (auch Spa­ni­en) wür­den sie sonst auch verhungern.

Es sind oft Rent­ner oder Früh­pen­sio­nä­re, Aus­stei­ger – auch poli­tisch moti­viert, die z.B mit dem Bank‑, Kon­zern-  oder Patei­en­sys­tem ihres Geburts­lan­des nicht mehr ein­ver­stan­den sind und daher den Rücken kehren.

Vie­le Moti­ve und es sind nicht weni­ge die die­sen Weg wäh­len. Im Jah­re 2013 waren es 797.886 Aus­wan­de­run­gen aus Deutsch­land. Nicht nur Aben­teu­rer oder geschei­ter­te Exis­ten­zen. Auch nicht der Men­schen­schlag der gern in den Aus­wan­de­rer-Komö­di­en im TV gezeigt wird.

Die Mehr­heit ist wohl situ­iert, gebil­det und blickt auf eine erfolg­rei­che Kar­rie­re in der alten Hei­mat zurück. Oder hoch­qua­li­fi­zier­te Inge­nieu­re und Wis­sen­schaft­ler, die nur im Aus­land die opti­ma­len Vor­aus­set­zun­gen in ihrem Beruf finden.

Alle gehen laut­los und sind dann meist auch für immer für Deutsch­land verloren.

Auch ich bin ein Emi­grant oder Aus­wan­de­rer der bereits seit 20 Jah­ren auf afri­ka­ni­schem Boden auf La Pal­ma lebt. Wie man in den Wald hin­ein ruft, so hallt es auch zurück – eine alte Bin­sen­weis­heit, die auch hier Gül­tig­keit hat. So wie der Emi­grant in der neu­en Hei­mat auf­tritt, so viel Zunei­gung oder Ableh­nung erhält er auch.

Auch bei mir waren die pri­mä­ren Grün­de nicht das Wet­ter oder das Meer. Die Men­schen – der täg­li­che Umgang, die Herz­lich­keit und vie­le Din­ge, die in Deutsch­land längst ver­lo­ren oder ver­sumpft sind, war ein wich­ti­ger Grund.

Auch hier ist All­tag und nicht nur Urlaubs­zeit – mit allen Höhen und Tie­fen. Natür­lich hat sich auch auf La Pal­ma im Lau­fe der Zeit viel ver­än­dert. Wer regel­mä­ßig mei­ne Bei­trä­ge liest, kann auch viel zu mei­ner Stim­mung und Ein­schät­zung her­aus lesen. Wer es ganz genau wis­sen möch­te – in mei­nem BuchSoll ich Aus­wan­dern – Schnau­ze voll“.

Das Leben ist im Aus­land schwie­ri­ger. Ob Spra­che, Kul­tur oder die Sit­ten der Bewoh­ner. Anpas­sen heißt die Devi­se. Nicht immer ein­fach und leicht, aber eine Grund­vor­aus­set­zung um zu Überleben.

Hier bin ich Aus­län­der und ich ver­tre­te die deut­sche Sip­pe. Das kann gut oder schlecht gemacht wer­den. Die Deut­schen wer­den aber am Ver­hal­ten der deut­schen Resi­den­ten beur­teilt und eingeschätzt.

Auch die von mir im Augen­blick nicht geschätz­te deut­sche Flücht­lings­po­li­tik von Frau Mer­kel ist ein The­ma. Ver­tre­ten oder gut hei­ßen kann ich das nicht. Statt gegen die Kriegs- und Ver­trei­bungs­po­li­tik ihrer Ver­bün­de­ten recht­zei­tig anzu­tre­ten, ver­sucht sie die selbst pro­vo­zier­ten Fol­gen mit unge­eig­ne­ten Mit­teln in den Griff zu bekommen.

Es ist also im Augen­blick mehr zum Schä­men als zum Freu­en – auch wenn aller Welt per TV und Inter­net der gren­zen­lo­se Freu­den­tau­mel und die gro­ße Hilfs­be­reit­schaft in Deutsch­land sug­ge­riert wird.

Ich habe vie­le Kon­tak­te und ken­ne die Stim­mung unter den deut­schen Gäs­ten …und das sagt mir etwas ganz anderes.

 

 

Wetter La Palma



La Palma

1 Kommentar zu "Emigranten, Auswanderer und Flüchtlinge"

  1. In eini­gen Punk­ten, ins­be­son­de­re was die nicht nach­voll­zieh­ba­re und chao­ti­sche Flüchtlings„politik“ der Bun­des­re­gie­rung angeht, stim­me ich Ihnen zu. Mit ande­ren Punk­ten habe ich Probleme:

    1. Es ist rich­tig, dass seit dem Asyl„kompromiss“ eigent­lich nie­mand mehr auf dem Land­we­ge legal nach D gelan­gen und erfolg­reich einen Asyl­an­trag stel­len kann, da D von „siche­ren Dritt­staa­ten“ umge­ben ist. Die theo­re­ti­sche Mög­lich­keit einer Umfah­rung Euro­pas und Anlan­dung in einem Nord­see­ha­fen kann man wohl ver­nach­läs­si­gen. Eine lega­le Ein­rei­se per Flug­zeug ohne Visum ist eben­falls unmög­lich, da die Flug­ge­sell­schaf­ten mit Sank­tio­nen rech­nen müs­sen, wenn sie dies vor Abflug nicht kon­trol­lie­ren. Wie soll also ein poli­tisch Ver­folg­ter lt. Grund­ge­setz nach Deutsch­land kom­men, um dort ‑und nur dort ist es ja mög­lich- einen Asyl­an­trag zu stel­len? Das ist absurd.

    2. Ein Haupt­ar­gu­ment gegen die Auf­nah­me einer hohen Zahl von Flücht­lin­gen ist ja, dass D ohne­hin schon über­völ­kert sei (das Boot ist voll!). Wenn aber pro Jahr 800.000 Deut­sche (2013) aus­wan­dern (die Zah­len sind heu­te sicher nicht nied­ri­ger), dann ändert sich an der Bevöl­ke­rungs­zahl nichts; die ange­sichts der demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung eigent­lich not­wen­di­ge Zuwan­de­rung müss­te dann also zusätz­lich mit­tels Ein­wan­de­rungs­ge­setz erfolgen.

    3. Gar nicht fol­gen kann ich Ihrem Argu­ment, man sei z.B. als Kriegs­flücht­ling aus Syri­en spä­tes­tens bei Ankunft in Grie­chen­land auf der siche­ren Sei­te und wer­de damit zum Wirt­schafts­flücht­ling. Wer die Bil­der von Kos oder Les­bos gese­hen hat ‑von den Lagern auf dem Fest­land, z.B. am Evros an der grie­chisch-tür­ki­schen Gren­ze wer­den gar kei­ne Berich­te mehr gezeigt- kann gut ver­ste­hen, dass dort nie­mand blei­ben will oder kann. Dann geht es wei­ter mit Maze­do­ni­en oder Ungarn, wo eben­falls ein Blei­ben nicht mög­lich ist, usw. Dass jemand nur wegen eines Schlaf­plat­zes in einer Turn­hal­le (in Ost­deutsch­land inclu­si­ve nächt­li­cher Beschal­lung durch „besorg­te Bür­ger“), ein paar gebrauch­te Kla­mot­ten, Ver­pfle­gung und 140€ „Taschen­geld eine solch stra­pa­ziö­se und lebens­ge­fähr­li­che Rei­se unter­nimmt, hal­te ich schlicht für Unsinn.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*