Wellengang und die Kraft des Meeres

Wellengang

Hoher Wellengang an den Ostküsten der Kanaren.

WellengangKräf­ti­ger Wel­len­gang von bis zu 5 Meter Höhe hat in den ver­gan­ge­nen Tagen die gan­ze Kraft des Mee­res wie­der gezeigt. Es waren die Bran­dungs­wel­len die im öst­li­chen Küs­ten­be­reich von La Pal­ma, La Gome­ra und El Hier­ro ihre Macht ein­drucks­voll zur Schau stell­ten. Küs­ten­na­he Sied­lun­gen wie die „Casi­tas“ Mal­do­na­do bei San­ta Cruz de La Pal­ma muss­ten sogar geräumt wer­den. Star­ke Nord­ost­win­de der Stär­ke 8 hat­ten den Atlan­tik so auf­ge­wühlt, so dass auch die Fäh­ren und Con­tai­ner­schif­fe ihre lie­be Mühe hat­ten. Über die Insel feg­ten Stür­me die auch auf den west­li­chen Insel­tei­len als Fall­win­de Bäu­me zu Fall brachten.

WellengangAus siche­rer Ent­fer­nung, wie hier in Nähe des Flu­plat­zes von La Pal­ma, konn­te die Gewalt des Mee­res nicht nur optisch beob­ach­tet, son­dern das dump­fe Grol­len auch nicht über­hört wer­den. Es war eine 3D-Vor­stel­lung, da bei jedem Wel­len­gang der Boden unter den Füs­sen zu zit­tern und zu vibrie­ren begann. Genau wie bei einem leich­ten Erd­be­ben, schlu­gen auch die ört­lich auf der Insel instal­lier­ten Seis­mo­gra­fen aus. Wie bei einem Tre­mor regis­trier­ten die Gerä­te (hier zum Nach­schau­en) jeden ein­zel­nen Wellengang.

WellengangAuch das deut­sche Kreuz­fahrt­schiff MS Ham­burg wur­de an der Hafen­ein­fahrt von San­ta Cruz de La Pal­ma vom hohen Wel­len­gang wie ein Ping-Pong Ball durch­ge­schüt­telt. Dan­ke an Car­los für sei­ne Schnapp­schüs­se. Nur mit Hil­fe des Schlep­pers konn­te die MS Ham­burg ohne Bles­su­ren in den Hafen geschleppt werden.

„Die Tel­ler und Tas­sen flo­gen quer durch den Spei­se­saal“ wie mir Pas­sa­gie­re berich­te­ten. Auch das Aus­stei­gen an der Pier gestal­te­te sich für die meist älte­ren Gäs­te recht schwie­rig. Die Gang­way lies sich selbst im Hafen durch das stän­di­ge „Auf“ und „Ab“ nicht fixie­ren. Die meter­ho­hen Wel­len schlu­gen über die Kai­mau­er und rhyth­misch schos­sen Was­ser­fon­tä­nen aus den Gul­lys. Auch hier gab es kein ruhi­ges Ste­hen – der gan­ze Hafen­kom­plex zit­ter­te unter den her­ein­bre­chen­den Wel­len. Ein Erleb­nis der beson­de­ren Art. Hoher Wel­len­gang nicht unge­wöhn­lich für La Pal­ma – aber zum Glück recht selten.

Wetteraussichten für La Palma



Kanaren Küche

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt der Fische – Die kana­ri­sche Küche zeich­net sich durch eine Viel­zahl von fri­schen Fische und Mee­res­früch­te aus, die von den Gewäs­sern rund um die Inseln stam­men. Eine der belieb­tes­ten Spei­se­fisch­ar­ten auf den Kana­ren […]

1 Kommentar zu "Wellengang und die Kraft des Meeres"

  1. Helmut Lahme | 3. Juli 2015 um 10:08 | Antworten

    Hal­lo,
    ich habe einen kur­ze Film von der Schau­kel­fahrt der MS Ham­burg bei er Ein­faht in La Pal­ma von Los Cancajos
    aus gedreht. Falls Inter­es­se bestehen soll­te, dann bit­te um Info.
    Mit freund­li­chen Grüßen

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*