Grüne Botschaft ins weite Universum?
Während alle Welt zur totalen Mondfinsternis in den Himmel schaut, geht unser Blick vom Weltall auf den grünen Punkt von La Palma.
Nicht nur am Tage ist La Palma eine grüne Insel (Isla verde). Auch in den letzten Nächten ist ein strahlend grüner Punkt vom Weltall aus, auf La Palma zu erkennen. Wie die Aufnahme von der Internationalen Raumstation (ISS) aus 400 km Höhe zeigt. Es sind die kanarischen Westinseln Teneriffa (rechte Seite) und links mit dem kleinen grünen Punkt im nördlichen Teil, die Insel La Palma.
Kein eingefügter Punkt und auch kein mysteriöses Licht. Auch keine natürliche grüne Lichterscheinung, sondern ernsthafte Wissenschaft. Ein grüner Laserstrahl gesendet in ferne Welten.
Laserstrahl zur Suche nach Exoplaneten
Hier in der aufgehellten Vergrößerung hebt sich deutlich der grüne Laserstrahl vom dunklen Hintergrund ab.
Er kommt aus dem astronomischen Zentrum für Hightech-Forschung, dem Observatorium für Astronomie auf dem Roque de los Muchachos .
Ein Laserstrahl der auf der Suche nach erdähnlichen Planeten zur Standortvermessung eingesetzt wird.
Es ist das italienische Telescopio Nazionale Galileo (TNG), das sich seit gut zwei Jahren im Rahmen des NASA Kepler-Programm an der Suche nach Exoplaneten in der nördlichen Hemisphäre beteiligt. Neben dem 3,58 Meter Hauptspiegel wird das neuartige Harps‑N Teleskop und ein Astro Comb-Laser eingesetzt … und von hier kommt dieser grüne Laserstrahl. Auf der Erde gibt es nur zwei derartige Teleskope. Auf der Europäischen Südsternwarte in La Silla in Chile und hier auf La Palma.
Dieser grüne Laserstrahl (Foto: Fernando Rodriques Sanchez) wird in Zukunft häufiger aus dem Weltall zu beobachten sein. Ein kleiner Gruß von La Palma an die Außerirdischen – auch wenn es vielleicht nur die Astronauten auf der ISS sehen.