Pulsierenden Sonnen von La Palma beobachtet

Pulsierende Sonnen

Auch die Sonnen atmen und sind ständig in Bewegung -

Pulsierenden SonnenPul­sie­ren­den Son­nen sind ein Spe­zi­al­ge­biet inner­halb der Son­nen­for­schung. Die Astro- oder Helio­seis­mo­lo­gie wie die Wis­sen­schaft rich­tig spe­zi­fi­ziert und genannt wird, ist das Res­sort des Astro­no­men Dr. Paul Beck.

Wie­der ein­mal hat­te ich die Gele­gen­heit mei­nem alten Freund bei der Arbeit auf dem Roque de los Mucha­chos, auf der höchs­ten Erhe­bung von La Pal­ma, über die Schul­ter zu schau­en. Über die pul­sie­ren­den Son­nen woll­te ich etwas mehr erfahren.

Seis­mik ist nicht nur ein Phä­no­men auf unse­rer Erde – hat­te erst vor eini­gen Tagen von den Kana­ren Erd­be­ben berich­tet -, son­dern kommt auch auf vie­len ande­ren Pla­ne­ten und Son­nen vor. Wäh­rend Seis­mik auf unse­rer Erde tek­to­ni­schen – oder wie auf La Pal­ma oder El Hier­ro einen vul­ka­ni­schen Ursprung hat, liegt der Aus­lö­ser auf der Son­ne oder den hun­dert Licht­jah­ren ent­fern­ten unzäh­li­gen galak­ti­schen Son­nen (Ster­nen) im hei­ßen Auf­bau des Himmelskörpers.

Die Schwin­gun­gen wer­den durch die Umwand­lung von Wär­me­en­er­gie in Bewe­gungs­en­er­gie ver­ur­sacht. Die  Dich­te­wel­len brei­ten sich im Stern aus und wer­den durch einen Dich­te­sprung an der Stern­ober­flä­che reflek­tiert. Läuft eine Wel­le in den Stern hin­ein, so nimmt mit zuneh­men­der Tie­fe die Dich­te und damit die  Schall­ge­schwin­dig­keit zu. Durch eine Win­kel­ver­än­de­rung lässt sich das Fre­quenz­spek­trum mes­sen und so den Son­nen­auf­bau ana­ly­sie­ren. So kurz lai­en­haft von mir wie­der gegeben.

Pulsierenden Sonnen

Ziel von Paul Beck ist es, unse­rer Son­ne ähn­li­che Ster­ne mit 0,8 bis 1,2 facher Grö­ße zu fin­den. Grund­la­ge und Fin­der ist das Welt­raum­te­le­skop Kep­ler der NASA, das im März 2009 gestar­tet wur­de, um nach extra­so­la­ren Pla­ne­ten Aus­schau zu hal­ten. Das Welt­raum­te­le­skop beob­ach­tet einen fes­ten Aus­schnitt des Ster­nen­him­mels mit ca. 190.000 Ster­nen nur im Stern­bild Schwan. Noch in die­sem Jahr muss es aller­dings wegen Treib­stoff­man­gel sei­nen Dienst einstellen.

Mit die­sen Satel­li­ten­da­ten wer­den anschlie­ßend auf dem Obser­va­to­rio del Roque de los Mucha­chos auf La Pal­ma wei­te­re Mes­sun­gen und Spek­tral­un­ter­su­chun­gen bei minus 116°C durch­ge­führt. Als Basis­in­stru­ment hat sich das bel­gi­sche Mer­ca­tor-Tele­skop der Uni­ver­si­tät Leu­ven bewährt.

Pulsierenden Sonnen

Die Hel­lig­keits­schwan­kung von pul­sie­ren­de Son­nen ist meist so klein, dass ihr Nach­weis vom Erd­bo­den aus wegen der Luft­un­ru­he nur sehr schwer mög­lich ist. Das Mer­ca­tor-Tele­skop ist eines der weni­gen Gerä­te, das dafür aber die tech­ni­sche Vor­aus­set­zung mit­bringt. Sie­he auch mei­nen frü­he­ren Bei­trag „Astro­no­mie vom Feins­ten“.

Ein Leben mit pulsierenden Sonnen

Der Astro­nom Paul Beck ist ein viel­be­schäf­tig­ter Mann. Gera­de vom Astro­no­men-Kon­gress aus Bos­ton (USA) zurück und hier für eine Woche prak­ti­sche For­schungs­ar­beit auf La Pal­ma. Anschlie­ßend zum Basis­stütz­punkt des Insti­tu­to de Astro­fi­si­ca (IAC) nach La Lagu­na (Tene­rif­fa) und dann für eini­ge Tage Fami­li­en­be­such in Graz (Öster­reich), bevor es wie­der in die wei­te Welt geht. Ein Beruf der für ihn Beru­fung und Antrieb ist.

Pulsierenden SonnenUnd nach der Arbeit bei Son­nen­auf­gang, wenn der nor­mal sterb­li­che Mit­bür­ger gera­de die letz­te Schlaf­pha­se hin­ter sich gebracht hat, kann auf dem Weg zum nahen Cam­po auch ein Blick auf die rest­li­che Natur von La Pal­ma gewor­fen wer­den. Eine bereits wache Alpen­krä­he vor der Kulis­se des ital. Gali­leo Tele­skop mit sei­nem 3,60 Meter Spie­gel­durch­mes­ser (Foto Paul Beck).

Ein Arbeits­tag oder bes­ser eine Nacht die um 19.00 Uhr mit den tech­ni­schen Vor­be­rei­tun­gen beginnt und erst gegen 7.00 Uhr am Mor­gen endet. Kost­ba­re Beob­ach­tungs­zeit wo jede Minu­te zählt und auch aus Kos­ten­grün­den aus­ge­nutzt wer­den muss.

Im rund zwei Kilo­me­ter ent­fern­ten „Astro-Hotel“ war­tet bereits das Bett. Ein Arbeits­le­ben das sich nur zwi­schen Bett und Tele­sko­pen und immer auf dem Roque de los Mucha­chos abspielt. Von der Insel La Pal­ma und den Men­schen da unten, hat Paul Beck trotz vie­ler Auf­ent­hal­te hier eigent­lich bis­her nur den Flug­platz gesehen.

Wetter La Palma



La Palma

1 Kommentar zu "Pulsierenden Sonnen von La Palma beobachtet"

  1. Pas­send zum The­ma: Neue NASA-Mis­si­on – So nah wie noch nie an der Sonne

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*