Essen

Käl­te­wel­le auf La Palma

Eine Käl­te­wel­le erfasst die Insel – Eine Käl­te­wel­le mit Höchst­tem­pe­ra­tu­ren um die 15° C macht die Urlaubs­in­sel zur Weih­nachts­zeit recht unge­müt­lich. Grund, unse­ren Holz­ofen ges­tern anzu­feu­ern (Titel­fo­to). Glück­lich, wer über­haupt einen Ofen…

Weiterlesen

Besuch der Manu­fak­tur Julio

Die Puro Manu­fak­tur Julio – Nach lan­ger Zeit habe ich wie­der ein­mal die Puro Manu­fak­tur Julio in San Pedro in Bre­ña Alta besucht. Frü­her war ich mehr­mals in der Woche mit Touristengruppen…



Tin­ten­fisch rich­tig zubereiten

Einen Tin­ten­fisch but­ter­weich garen – Im Grun­de ist es kei­ne gro­ße Kunst einen Tin­ten­fisch oder auf Spa­nisch einen Cala­mar zu einem Geschmacks­er­leb­nis zu köcheln. Viel Zeit und Aus­dau­er ist aber not­wen­dig, um…


Einen Hum­boldt-Kal­mar gefangen

Hum­­boldt-Kal­­mar auch vor der Ost­küs­te von La Pal­ma – Der Hum­­boldt-Kal­­mar, auch Hum­boldt­kal­mar, Rie­­sen-Pfeil­­kal­­mar oder Rie­­sen-Flug­­­kal­­mar, ist ein pela­gi­scher Kopf­fü­ßer aus der Ord­nung der Kal­ma­re. Er ist die ein­zi­ge Art der damit…


Maul­bee­ren­ern­te wird zum Schlachtfest

Maul­bee­ren­ern­te im Juni auf La Pal­ma – Zu einer blu­ti­gen Ange­le­gen­heit wird die jähr­li­che Maul­bee­ren­ern­te in den Gär­ten und Hän­gen der Insel. Der rote Saft der rei­fen Früch­te hin­ter­lässt inten­si­ve Spu­ren auf der…


Pal­me­ri­sche Küche im Wan­del der Zeit

Essen als Lebens­stil – Die mit Meer­salz weiß über­zo­ge­nen klei­nen Run­zel­kar­tof­feln, die Papas arrugadas, waren und sind für die pal­me­ri­sche Küche schlecht­hin die Haupt­zu­ga­be bei jedem Essen. Mit einem Löf­fel Mojo (typi­sche…


Auf den Tel­ler geschaut

So kochen wir an Hei­lig­abend – Ein reich gedeck­ter Tisch und vol­le Tel­ler. Nicht, dass einer glaubt wir ernäh­ren uns nur mit Gofio, Papas arrugadas und ein paar Bro­cken Zie­gen­fleisch auf…


Die Salz­sa­li­nen von Fuencaliente

Wei­ße Salz­hau­ben in unwirk­li­cher Lava­land­schaft – Die Salz­sa­li­nen von Fuen­ca­li­en­te sind bekannt und ste­hen auf dem Besuchs­pro­gramm vie­ler Tou­ris­ten. Ein Besuch der Sali­nas in Fuen­ca­li­en­te im süd­lichs­ten Teil von La Palma…


Gibt es ess­ba­re Pil­ze und Schwammerl

La Pal­ma ist ein Pilz­pa­ra­dies – Auf La Pal­ma gibt es reich­lich Pil­ze (bot. Fun­gi). In den feuch­te­ren Hoch­la­gen ab 600 bis 800 Meter Höhe, sind sogar bis zu 30 essbare…


Treff­punkt Mer­ca­dil­lo Mazo

Fri­sches Obst und Gemü­se und mehr – Nach lan­ger Zeit hat es mich wie­der ein­mal in den Mer­ca­dil­lo Mazo gezo­gen. Der ältes­te „Bau­er­markt“ von La Pal­ma und mir per­sön­lich seit über 25…