Restaurante El Canguro jetzt auf der Ostseite von La Palma -
Speiseangebot
Montag, der 12. Dezember 2022
13.40 Uhr - Die Passagierzahlen am Flughafen La Palma gingen im November gegenüber dem Monat 2019 um 8 % zurück. Die Flughäfen der Kanarischen Inseln schließen den Monat November 2022 ab und übertreffen das Passagieraufkommen um 4,5 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2019. Insgesamt passierten 4.001.633 Reisende die Flughäfen des Archipels. Von der Gesamtzahl der Passagiere auf kommerziellen Flügen entfallen 3.958.171 – 1.490.652 auf den nationalen Verkehr, 4,7 % mehr als im gleichen Monat 2019, und 2.467.519 auf den internationalen Verkehr, 3,5 % mehr.Die Flughäfen der Kanarischen Inseln mit dem höchsten Passagieraufkommen waren die von Gran Canaria mit 1.197.740 (+0,6%); Teneriffa Süd mit 1.063.065 (+8,3%) und der Flughafen César Manrique Lanzarote mit 632.229 (+11,2%). Es folgen der Flughafen Fuerteventura mit 493.619 (+6,3%); Teneriffa Nord La Laguna mit 469.801 (0%); La Palma mit 114.174 (-8%); El Hierro mit 23.175 (-0,1 %) und La Gomera mit 7.830 Passagieren (+61,1 %).
Dienstag, der 13. Dezember 2022
9.20 Uhr – An diesem Tag vor 1 Jahr ging die Eruption auf der Insel La Palma zu Ende und hinterließ eine neue Topografie, aber auch viel Schmerz und Zerstörung. Es ist kein Tag zum Feiern.
Tal día como hoy, hace ya 1 año, la #erupción en la isla de #LaPalma llegó a su fin dejando atrás una nueva topografía pero también mucho dolor y destrucción. No es un día para festejos. Espero que pronto lo pueda ser, cuando el pueblo palmero recupere lo perdido! #AnimoLaPalma pic.twitter.com/QjSmngSHtn
— StavrosMeL (@stavrosmel) December 13, 2022
16.30 Uhr – INVOLCAN bestreitet, dass die Gase aus Puerto Naos und La Bombilla mit Abwasser in Verbindung gebracht werden. Denn in La Bombilla und Puerto Naos werden nicht nur anomale Konzentrationen von CO2 registriert, sondern auch anomale Konzentrationen von He-Gas (Helium) in der Außen- und Innenluft. Diese Beobachtungen sprechen nicht für einen biogenen Ursprung von CO2.
Mittwoch, der 14. Dezember 2022
12.30 Uhr - Ein Jahr nach dem Ende des Ausbruchs auf La Palma wird das unter der Plaza de Tajuya gelegene Zentrum für vulkanologische Überwachung von Wissenschaftlern des National Geografic Institute (IGN) aufgelöst, da es keinen Grund mehr dafür gibt.
13.10 Uhr - Die deutsche Mykologin (Pilzforscherin) Rose Marie Dähncke legt Wert darauf, die Schenkung ihres Forschungserbes an den Stadtrat von Mazo zurückzuziehen. Mangelnder Respekt und Wertschätzung sollen die Gründe sein.
Danke für die News zum El Canguro! Ich finde es sehr schön zu hören, dass die Besitzer neu anfangen konnten Wir hatten dort im letzten Urlaub vor 2 Jahren lecker kanarisch gegessen und eine super nette Bedienung gehabt. Eine gute Idee, den Namen des zerstörten Dorfes weiterleben zu lassen. Euer Essen sieht ja super lecker aus!
Ja, Laptop von 2011 mit Windows7 (zu schwach für Update auf Windows10). Chrome wird schon nicht mehr mit Updates versorgt. Bald wird er nicht mehr nutzbar sein.
@Steiner
Bei mir mit Mozilla alles einwandfrei, läuft aber unter Android. (Windows ?)
Zur Info: Seit der letzten Störung der Webseite werden bei mir im Mozilla – bisher mein Standard-Webbrowser – die Bilder nicht mehr angezeigt. Keine Ahnung, woran das liegt. Im Chrome sehe ich alle Bilder.
Die Einstellungen des Mozilla habe ich nicht verändert. Es gibt aber automatische Updates. Und bei einer Versicherung konnte ich mich zuletzt mit dem Mozilla sogar nicht mehr anmelden, um meine Rechnung einzusehen. Ansonsten habe ich aber noch keine Probleme entdeckt.
Ok danke – Mein System ist auf Google zugeschnitten, also Chrome und läuft einwandfrei.