Maulbeerenernte wird zum Schlachtfest

Beim Pflücken - Maulbeerenernte

Maulbeerenernte im Juni auf La Palma -

Maulbeerbaum - MaulbeerenernteZu einer blu­ti­gen Ange­le­gen­heit wird die jähr­li­che Maul­bee­ren­ern­te in den Gär­ten und Hän­gen der Insel.

Der rote Saft der rei­fen Früch­te hin­ter­lässt inten­si­ve Spu­ren auf der Haut und Kleidung.

Wie Blut wir­ken die roten Saft­sprit­zer beim Ern­te­hel­fer, die unwill­kür­lich beim Abern­ten in alle Him­mels­rich­tun­gen sprit­zen und sich nicht so ein­fach wie­der abwa­schen lassen.

Die­sen Part haben in die­sem Jahr Mai­ka und Tomi über­nom­men. Sicht­lich mit Freu­de. Mai­ka vom Boden aus und Tomi als Klet­te­rer in der Kro­ne des Baumes.

Mai­ka hat natür­lich einen beson­de­ren Grund heu­te fröh­lich zu sein (Auf­lö­sung).

Die Mora ist ein klei­ner Laub­baum, der auf La Pal­ma nur 5 bis 6 Meter Höhe erreicht und im Spät­som­mer sei­ne Blät­ter abwirft. Die Blät­ter die­nen auch als Nah­rung für die Sei­den­rau­pe, die frü­her auf der Insel gezüch­tet wurde.

Maulbeerenernte

Die Sei­den­pro­duk­ti­on spiel­te eine gro­ße Rol­le in der Gemein­de El Paso, wo sich heu­te das Sei­den­mu­se­um Las Hil­an­de­ras, Cal­le Manu­el Taño 4, in Nähe des Ayun­ta­mi­en­to befindet.

Ein leben­di­ges Seda-Museo, wo die Sei­den­rau­pen­auf­zucht und die Her­stel­lung, das Fär­ben und die Ver­ar­bei­tung der Sei­den­fä­den live zu beob­ach­ten ist. Es lohnt sich die­ses Muse­um zu besuchen.

Geöff­net

Von Mon­tag bis Freitag

10:00 bis 14:00 Uhr

Ein­tritt: 3,00 €

Maulbeerenernte

Mai­ka mit blut­ro­ten Armen und Saft­sprit­zer über den gan­zen Körper

Der Maulbeerbaum ist eine vielseitig nutzbare Kulturpflanze

Er ver­hilft uns zu kost­ba­rer Klei­dung, füllt unse­re hung­ri­gen Mägen und för­dert unse­re Gesundheit.

Die Frucht ist erfri­schend und kann direkt ver­zehrt oder damit als Mar­me­la­de, Sirup oder Getränk zube­rei­tet werden.

Maul­bee­ren sind reich an Vit­ami­nen. Neben den Vit­ami­nen A, B1, D2 und B6 ver­sor­gen sie den Kör­per auch mit aus­rei­chend Vit­amin C und Vit­amin E. Wei­te­res ent­hal­ten sie zahl­rei­che Ami­no­säu­ren sowie gro­ße Men­gen an Mineralstoffen.

 

Moras

Zwei Scha­len – die Mora Ausbeute

 

Marmeladen Gläser

Das End­pro­dukt in 10 Gläsern

Als letz­ter Akteur kommt nun Marie zum Ein­satz. Als begna­de­te Köchin stellt sie bereits seit Jah­ren aus den Bee­ren eine wohl­schme­cken­de Mora-Mar­me­la­de her.

Nicht nur ein­fach kochen, son­dern die Ker­ne müs­sen durch Aus­pres­sen der Mas­se vor­her ent­fernt wer­den. Dann erst wird unter Zuga­be eini­ger Gewür­ze und Zucker das Pro­dukt das ich so liebe.

Lei­der darf ich heu­te wegen mei­nes Herz­in­fark­tes nur begrenzt und zu beson­de­ren Anläs­sen auf die süs­se Ver­su­chung zugreifen.

Als Fami­li­en-Vor­kos­ter muss­te ich mich aller­dings von der Qua­li­tät und Güte vor der Ein­la­ge­rung über­zeu­gen …und es hat mich überzeugt.

Wetteraussichten für La Palma



Kanaren Küche

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die Vielfalt an Meeresdelikatessen und Fische vor den Kanaren

Die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt der Fische – Die kana­ri­sche Küche zeich­net sich durch eine Viel­zahl von fri­schen Fische und Mee­res­früch­te aus, die von den Gewäs­sern rund um die Inseln stam­men. Eine der belieb­tes­ten Spei­se­fisch­ar­ten auf den Kana­ren […]

Kommentar hinterlassen zu "Maulbeerenernte wird zum Schlachtfest"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*