Pflanzen


Einzige Albino-Palme auf La Palma eine Rarität

Albi­no-Pal­me: Bota­ni­sche Sel­ten­heit – Das Pracht­ex­em­plar einer Albi­­no-Pal­­me steht in Mir­ca, einem Stadt­teil von San­ta Cruz de La Pal­ma. Es ist die ein­zi­ge Bico­­lor-Pal­­me mit auf­fäl­li­ger Ver­schmel­zung grü­ner und gel­ber Farben…


Lavaabruch im Vulkankegel des Tajogaite

Lava­a­bruch in einer der Innen­wän­de des Vul­kans – Einen Lava­a­bruch haben ges­tern For­scher des Vul­ka­no­lo­gi­schen Insti­tuts der Kana­ri­schen Inseln (INVOLCAN) bei Rou­ti­ne­ar­bei­ten im Kra­ter des Vul­kans fest­ge­stellt. Dass Innen­wän­de ein­stür­zen, sei…



Verkohlte Zeitzeugen der Katastrophe

Leb­lo­se und ver­stüm­mel­te Zeit­zeu­gen des Vul­kan Infer­nos – Wenn Bäu­me reden könn­ten, hät­ten sie als Zeit­zeu­gen viel zu erzäh­len – wenn wir sie nur ver­ste­hen wür­den. Für unse­re Vor­fah­ren, die einst…


Feuersturm von El Paso war vorhersehbar

Der Feu­er­sturm von El Paso – Bereits im Jah­re 2013 gab es eine Stu­die, die vor einem Feu­er­sturm in der Gemein­de El Paso gewarnt hat­te. Die unbe­wirt­schaf­te­ten Flä­chen und die unkon­trol­lier­te Ausbreitung…


Maulbeerenernte wird zum Schlachtfest

Maul­bee­ren­ern­te im Juni auf La Pal­ma – Zu einer blu­ti­gen Ange­le­gen­heit wird die jähr­li­che Maul­bee­ren­ern­te in den Gär­ten und Hän­gen der Insel. Der rote Saft der rei­fen Früch­te hin­ter­lässt inten­si­ve Spu­ren auf der…


Trip in die überwucherte Bergwelt

Aus­ge­tre­te­ne Königs­we­ge durch die wil­de Natur – Ein Trip zwi­schen moos­über­wach­se­nen Stein­blö­cken auf aus­ge­tre­te­nen und sper­ri­gen Lava­bro­cken erfor­dert schon etwas Tritt­si­cher­heit und ein gutes Schuh­werk. Schier unend­lich schlän­gelt sich der Weg immer…


Zunderschwamm: Das Feuerzeug der Steinzeit

Baum­schwamm oder Zun­der­schwamm frisst Bäu­me auf – Der Zun­der­schwamm ist eigent­lich nur noch aus der Rede­wen­dung „Es brennt wie Zun­der“ bekannt. Doch kaum jemand weiß, dass Zun­der­schwamm eine Pilz­art ist, die Bäume…


Wie Spitzentechnologie und Natur wetteifern

Mensch­li­che Schaf­fens­kraft und Inno­va­ti­on – Moderns­te Spit­zen­tech­no­lo­gie in der Astro­no­mie kann auf dem Roque de Los Mucha­chos auf La Pal­ma bewun­dert wer­den. Die welt­größ­ten Tele­sko­pe und High­tech Schüs­seln mit 23 Meter…



Schroffe Insel La Gomera im Kontrast

Dank der Ber­ge gibts hier Regen – Eine schrof­fe Insel La Gome­ra bie­tet mehr Kon­trast und Abwechs­lung für das Auge, als eine fla­che hüge­li­ge Land­schaft. So ver­schie­den wie Tag und Nacht ist…


Calima Staub hüllt die Kanaren ein

Fei­ner Sand aus der Saha­ra-Wüs­te – Pünkt­lich zum Kar­ne­val wur­de auch La Pal­ma von einer dicken Wol­ke aus Staub bedeckt. Der Cali­ma, ein Sand­sturm aus der nahen Saha­ra brach­te ton­nen­wei­se feinen…


Lang ersehnter Regen kommt auf La Palma

Ende der Durst­stre­cke? Der lan­ge ersehn­ter Regen hat in den frü­hen Mor­gen­stun­den auf La Pal­ma ein­ge­setzt. Mit bis zu 62 Liter/m² fie­len im Nord­os­ten bei Los Sau­ces und am Rande…


Nach Trockenheit endlich Regen

Der ers­te Regen für La Pal­ma – Nach lan­ger Tro­cken­heit gibt es nun end­lich Regen auf La Pal­ma. Auch die Nach­bar­inseln Gran Cana­ria, Tene­rif­fa, La Gome­ra und El Hier­ro bekom­men Regen­trop­fen ab.…



Viel Zeit zum Gras wachsen

Rich­tig Gras wach­sen sehen – Förm­lich kann man im Moment auf La Pal­ma das Gras wach­sen sehen. Erst so lang­sam mit der Locke­rung der Coro­na Aus­gangs­sper­re kom­men auch wie­der die Zweibeiner…


Weiße Mohnblumen am Wegesrand

Fast wegen Coro­na den Früh­ling ver­schla­fen – Mohn­blu­men kün­den auf La Pal­ma den Früh­ling an. Die Viren Aus­gangs­sper­re lässt in die­sem Jahr nur wenig von den Früh­lings­blü­her in der frei­en Natur…




Staubwolke erhöht Sterblichkeit

Saha­ra-Sand über La Pal­ma – Wie ein grau­es Tuch lag in den ver­gan­ge­nen Tagen wie­der eine dicke Staub­wol­ke über La Pal­ma und den Kana­ren. Der Cali­ma wie er hier genannt wird, schaufelt…


La Palma – Magische Wälder

Mär­chen­haf­te Gagel und Lor­beer­bäu­me – Dunk­les Grün, schat­ti­ge Stil­le, mäch­ti­ge Stäm­me und fast undurch­dring­li­ches Busch- und Unter­holz erweckt den Gedan­ken an Magi­sche Wäl­der. Zwi­schen Licht und Schat­ten flat­tern im Wind, wie…


Der Zauber der Kanaren Glockenblume

Traum­blü­te mit Sel­ten­heits­wert – Die Kana­ren Glo­cken­blu­me ist nicht nur eine schö­ne Pflan­ze, son­dern welt­weit nur auf den Kana­ren zu sehen. Als ende­mi­sches Gewächs kommt sie in den feuch­ten Hoch­la­gen von…


Dezember auf La Palma

Wer wird da nicht etwas nei­disch ? Der Dezem­ber auf La Pal­ma unter­schei­det sich wesent­lich vom küh­len Mit­tel­eu­ro­pa im Nor­den. Jen­seits von Afri­ka und nur 400 Kilo­me­ter von der Saha­ra entfernt,…