Staubwolke erhöht Sterblichkeit
Sahara-Sand über La Palma – Wie ein graues Tuch lag in den vergangenen Tagen wieder eine dicke Staubwolke über La Palma und den Kanaren. Der Calima wie er hier genannt wird, schaufelt…
WeiterlesenSahara-Sand über La Palma – Wie ein graues Tuch lag in den vergangenen Tagen wieder eine dicke Staubwolke über La Palma und den Kanaren. Der Calima wie er hier genannt wird, schaufelt…
WeiterlesenMärchenhafte Gagel und Lorbeerbäume – Dunkles Grün, schattige Stille, mächtige Stämme und fast undurchdringliches Busch- und Unterholz erweckt den Gedanken an Magische Wälder. Zwischen Licht und Schatten flattern im Wind, wie…
Traumblüte mit Seltenheitswert – Die Kanaren Glockenblume ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern weltweit nur auf den Kanaren zu sehen. Als endemisches Gewächs kommt sie in den feuchten Hochlagen von…
Wer wird da nicht etwas neidisch ? Der Dezember auf La Palma unterscheidet sich wesentlich vom kühlen Mitteleuropa im Norden. Jenseits von Afrika und nur 400 Kilometer von der Sahara entfernt,…
Warum wird der Weihnachtsstern im Dezember rot ? Normal ist der Weihnachtsstern eine Grünpflanze wie viele seiner Artgenossen. Nur zur Weihnachtzeit, beginnend ab November bis Januar, verfärben sich seine oberen Deckblätter…
Gleich nach dem Aufwachen kommt der Sinnesrausch – Schon das Aufwachen auf La Palma kann ein Erlebnis sein. Glutrote Sonnenaufgänge und wunderlich geformte Wolkenformationen über dem Atlantik. Keine tristen Mauern oder…
Atlantiktief mit immer neuen Wolken über La Palma – Seit zwei Wochen beschert der Himmel La Palma bereits mit seinem Segen. Ungewöhnlich lange hält dieses Atlantiktief nun schon an. Kein Dauerregen, aber immer…
La Palma ist ein Pilzparadies – Auf La Palma gibt es reichlich Pilze (bot. Fungi). In den feuchteren Hochlagen ab 600 bis 800 Meter Höhe, sind sogar bis zu 30 essbare…
Auf Königswegen durch den Regenwald von La Palma – Etwas mystisch, märchenhaft und vielleicht eine Spur von unheimlich kann bei einer Wanderung auf einem Camino Real auf La Palma verspürt werden. Mitten…
Die Natur versteht ihr Handwerk – Die Blüte der Maracuja ist ein Kunstwerk für sich. Eine besondere Schöpfung der Natur, die nur im subtropischen Gürtel wie auf La Palma ihre volle…
Die Natur in ihrer vollen Wuchskraft – Ein besonderes Erlebnis ist eine Kanalwanderung auf La Palma. Unzählige Wasserläufe und Quellen wurden in den 1930er und 1960er Jahren gebändigt und in gemauerte…
Vom Schandfleck zum i‑Tüpfelchen – Die Placeta La Glorieta in Las Manchas auf La Palma kennt fast jeder. Das idyllische Plätzchen etwas versteckt und abseits in den Jahren 1993 bis…
Ist es die Natur oder doch der Mensch ? Dem Klimawandel wird gerne die Verantwortung für die großen Waldbrände auf den Kanarischen Inseln in die Schuhe geschoben. Der Klimawandel als ein…
Der Mensch scheint fast hilflos – Zurzeit spielt sich eine unfassbare Feuer Tragödie auf unserer Nachbarinsel Gran Canaria ab. 8.000 Bewohner evakuiert und rund 6.000 ha Busch- und Waldgebiet vernichtet. 50…
Dort wo die Windräder von Garafia stehen – Teil 14 – Juan Adalid nennt sich der nördlichste Teil in der Gemeinde Garafia auf La Palma. Eine Hochfläche auf einer der Insel vorgelagerten…
Zierrat ohne großes Hightech – Teil 11 – Wer Fundstücke finden will, muss sich in den Norden von La Palma begeben. Genauer in den kleinen Ort El Tablado. Wie der handbetriebener „Waschvollautomat“…
Und es wird doch Español gesprochen – Teil 7 – Zu Fuß geht es weiter nach Gallegos im Norden von La Palma. Ein malerisches und geruhsames Dorf mit heute gerade einmal 150…
Wenn diese Riesen sprechen könnten – Teil 6 – Ein Hain von Drachenbäume empfängt uns heute in La Tosca. Hochbetagte Gewächse, die sicher schon seit Jahrhunderten auf unseren Besuch gewartet…
Wild und ungehemmt, die Natur im Norden – Teil 5 – Was zwischen dem Eingang und dem Ende des Tunnels von Barlovento sichtbar wird, ist nackter Fels. Gleich drei Tunnels aus dem…
Überraschende Niederschläge in einem sonst trockenen Monat – Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Regen sein! Diese Bauernweisheit stammt wohl aus Deutschland, lässt sich aber heute auch auf La Palma anwenden.…
Warum nicht in der Sommerzeit kommen? Den La Palma Urlaub so richtig genießen. In knapp 5 Stunden Flugzeit sind die rund 3600 Kilometer zwischen Deutschland und der Isla Bonita zurückgelegt. Mit…
Vorzeit Klassiker im Dauereinsatz – RUM-Extrakt, das Destillat wird hier noch nach alter Väter Sitte gewonnen. Der Rum hat damals geschmeckt und wird auf La Palma noch genauso auf einer alten…
Der Wink von César Manrique – Der Fingerzeig zum Kosmos oder das „AL Infinito“, wie das Kunstwerk von César Manrique auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma getauft wurde.…
Wie Bausünden auf der Plaza La Glorieta kaschiert wurden – Das Schmuckkästchen, die Plaza La Glorieta, kann sich nun wieder zeigen. Jahrelang stand sie im Schatten einer benachbarten monströsen Dachkonstruktion. Ein…
Ohne Schnee und klirrende Kälte – Navidad (Weihnachten) ist auch auf La Palma schön. In der großen Weihnachtskugel auf der Plaza de la Constitución (Foto oben) von Santa Cruz de La Palma…