Fast wegen Corona den Frühling verschlafen -
Mohnblumen künden auf La Palma den Frühling an. Die Viren Ausgangssperre lässt in diesem Jahr nur wenig von den Frühlingsblüher in der freien Natur spüren und sehen. Die Pflanzen sind auch im Corona Jahr an ihren bevorzugten Standorten.
Nur der Mensch war jetzt 8 Wochen in seine Mauern eingesperrt. Seit vergangenen Montag darf es nun auch wieder in die freie Natur gehen. Auch, wenn die Ausgangsregeln nicht klar und deutlich den Wanderaufenthalt regeln.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!
…wer sich diesen Spruch zu Herzen nimmt, der wird dem Leben immer viel Positives abgewinnen. Denn wer sich der Endlichkeit des Lebens bewusst ist, der möchte die ihm gegebene Lebenszeit zu einem vollen Erfolg machen.
Vielleicht könnte man die Mohnblume auch als Zeichen der Vergänglichkeit deuten. Heute noch blüht sie wunderschön, morgen schon verliert sie alle Blätter.
Wiegen meine Mohnblumen leicht und leis, in ihrem lilienweiß
Die Zeit der vollen Blüte ist mit ein bis drei Tagen sehr kurz bemessen. Neben dem Wilden Mohn beziehungsweise dem klassischen Klatschmohn mit roten Blüten existiert auf La Palma auch der weiße Mohn, der beinahe exotisch wirkt. Daneben gibt es noch den orangen Mohn. Dieser häufig anzutreffen auf der Hochebene von El Paso.
Mohn (Papaver) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) mit weltweit zwischen 50 und 120 Arten. Eine Kulturpflanze ist der Schlafmohn (Papaver somniferum) der auf La Palma nicht angebaut wird, aber wachsen würde.
Wanderwege und ITV
Das La Palma Wanderwege Netzwerk ist laut Cabildo wieder geöffnet und es darf gewandert werden. Zu welchen Zeiten und wie man dorthin kommt, wurde nicht geregelt bzw. ist mir nicht bekannt.
Nach Pressemeldungen sind seit Beginn des Alarmzustands in Spanien 541 Personen wegen Verstoß gegen die Ausgangssperre verhaftet worden und es sollen 53.000 Anzeigen ausgestellt worden sein.
Seit dem 12. Mai sind die ITV Inspektionsstellen (TÜV) in Santa Cruz de La Palma und El Paso wieder geöffnet. Wer wegen der Coronakrise seine reguläre KFZ Untersuchung nicht wahrnehmen konnte, hat jetzt drei Wochen Zeit dies nachzuholen. Nur Termine, die im Voraus reserviert wurden, werden auch abgefertigt.
Der Fahrer darf das Fahrzeug während der Untersuchung nicht verlassen. Die Scheibe auf der Fahrerseite muss 8 cm (4 Fingerbreit) geöffnet werden. Der Prüfstempel wird dem Fahrer ausgehändigt und muss selbst an der Scheibe angeklebt werden. Selbst erlebt und hier das Merkblatt zum Nachlesen.
Kommentar hinterlassen zu "Weiße Mohnblumen am Wegesrand"