Verkehrsunfall mit Butangas-Transporter auf La Palma

Verkehrsunfall - Butangas

Überschlag eines Butangas LKW -

Am frü­hen gest­ri­gen Don­ners­tag­nach­mit­tag gegen 14.00 Uhr, wur­de die Feu­er­wehr des La Gra­ma Park zu einem Unfall mit Über­schlag eines Lie­fer­wa­gens für Butan­gas-Fla­schen in das Gebiet von Lode­ro in der Gemein­de Vil­la de Mazo gerufen.
Der Fah­rer und der ein­zi­ge Fahr­zeug­insas­se blieb unver­letzt, bis auf klei­ne Kom­pli­ka­tio­nen. Die Butan­gas-Fla­schen wur­den über die Stra­ße ver­streut, wes­halb die Guar­dia Civil de Tra­fi­cic den Ver­kehr unter­bro­chen und auf ande­ren Stra­ßen umge­lei­tet hat­te, bis alle Fla­schen ein­ge­sam­melt waren (Fotos Bom­beros LP).

Ein Ver­kehrs­un­fall mit einem Gas­fla­schen-LKW kann äußerst gefähr­lich sein und poten­zi­ell zu schwer­wie­gen­den Kon­se­quen­zen füh­ren. In einem sol­chen Sze­na­rio besteht die Gefahr von Gas­lecks, Brän­den oder sogar Explo­sio­nen, die nicht nur für die Insas­sen des LKWs, son­dern auch für ande­re Ver­kehrs­teil­neh­mer und Anwoh­ner eine ernst­haf­te Bedro­hung dar­stel­len können.

Im Fal­le eines Unfalls mit einem Gas­fla­schen-LKW ist es wich­tig, schnell zu han­deln und die ent­spre­chen­den Sicher­heits­maß­nah­men zu ergrei­fen. Die Feu­er­wehr und ande­re Ret­tungs­kräf­te soll­ten unver­züg­lich infor­miert wer­den, um die Situa­ti­on zu kon­trol­lie­ren und mög­li­che Gefah­ren ein­zu­däm­men. Es ist rat­sam, einen wei­ten Sicher­heits­be­reich um den Unfall­ort ein­zu­rich­ten, um das Risi­ko von Brän­den oder Explo­sio­nen zu minimieren.

Dar­über hin­aus ist es wich­tig, den Anwei­sun­gen der Ein­satz­kräf­te Fol­ge zu leis­ten und den Bereich zu eva­ku­ie­ren, falls erfor­der­lich. Per­so­nen in der Nähe des Unfall­orts soll­ten sich in Sicher­heit brin­gen und auf kei­nen Fall ver­su­chen, eigen­stän­dig Maß­nah­men zu ergrei­fen, die ihre eige­ne Sicher­heit gefähr­den könnten.

Ins­ge­samt ist ein Ver­kehrs­un­fall mit einem Gas­fla­schen-LKW eine erns­te Ange­le­gen­heit, die eine schnel­le Reak­ti­on und koor­di­nier­te Maß­nah­men erfor­dert, um poten­zi­el­le Gefah­ren zu mini­mie­ren und die Sicher­heit aller Betei­lig­ten zu gewähr­leis­ten. Auf La Pal­ma wird viel mit Butan­gas gekocht und in den Win­ter­mo­na­ten geheizt. Haus­un­fäl­le durch aus­tre­ten­des Gas kom­men aber sel­ten vor.

Wie viel Druck halten Gasflaschen aus?

Die Druck­fes­tig­keit von Gas­fla­schen hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie zum Bei­spiel dem Mate­ri­al der Fla­sche, ihrer Grö­ße und Bau­wei­se sowie dem Typ des ent­hal­te­nen Gases. In der Regel kön­nen Gas­fla­schen Drü­cken von meh­re­ren hun­dert bar standhalten.

Eini­ge Bei­spie­le für typi­sche Drü­cke in Gas­fla­schen sind:

  • Pro­pan: bis zu 8 bar
  • Butan: bis zu 2,5 bar
  • Sau­er­stoff: bis zu 200 bar
  • Stick­stoff: bis zu 200 bar

Es ist wich­tig zu beach­ten, dass Gas­fla­schen spe­zi­ell für den siche­ren Trans­port und die Lage­rung unter hohem Druck kon­stru­iert sind. Den­noch soll­ten Gas­fla­schen stets sach­ge­mäß behan­delt und vor Beschä­di­gun­gen geschützt wer­den, um Unfäl­le zu vermeiden.

Wetter La Palma



La Palma

Kommentar hinterlassen zu "Verkehrsunfall mit Butangas-Transporter auf La Palma"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*