U‑Boot Pisces VI im Westen von La Palma im Einsatz -
Das U‑Boot Pisces VI wird die Lavadeltas des Ausbruchs der Cumbre Vieja erkunden. Mit bis zu 300 Meter tiefen Tauchgängen wird das bemannte U‑Boot mit 3 Passagieren die Unterwasser-Lavaformationen und ihre Umgebung erkunden und filmen. Im Rahmen des wissenschaftlichen Projekts VULCANA III des Spanischen Instituts für Ozeanographie wird die Besatzung des U‑Bootes Pisces VI Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in Tiefen von 300 Metern bringen, um zur multidisziplinären Überwachung beizutragen, die diese Forschungsgruppe seit 2015 durchführt.
Die Anwesenheit des IEO-CSIC-Forschungsschiffs Ángeles Alvariño im Archipel wird dazu dienen, diese neue Kampagne durchzuführen, die sich auf die Untersuchung der Auswirkungen der vulkanischen Aktivität auf die kanarische Meeresumwelt konzentriert und von dem Ozeanographen Eugenio Fraile geleitet wird. Die Einbeziehung der menschlichen Präsenz in diesen Tiefen wird Wissenschaftlern eine gründlichere und direktere Beobachtung und Filmaufnahmen vulkanischer Umgebungen sowie eine selektivere Sammlung von Proben ermöglichen. Siehe auch meinen Beitrag vom 25.2.2021 – U‑Boot Pisces VI taucht bis zum Kanaren Meeresgrund.
An dieser Expedition werden Wissenschaftler und eine Reihe unerschrockener Entdecker teilnehmen, deren Teilnahme dazu beitragen wird, wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen. Am Nachmittag des 19. Februar sind Besucher herzlich eingeladen, den U‑Boot-Hafen Tazacorte zu besuchen. Die Crew heißt alle willkommen, die daran interessiert sind, mehr über das U‑Boot, die Tauchgänge auf La Palma und die Tiefen und Geheimnisse des Ozeans zu erfahren.
Weitere Informationen: PISCES VI SUBMARINE SL Telf. 667 62 81 52 Sonia Pérez, Sales and Marketing Manager Sperez@piscessub.com oder Webseite.
Neben den Lavadeltas von La Palma wird in dieser Kampagne auch das Ökosystem des unterseeischen Vulkans Tagoro (Eldiscreto) auf El Hierro analysiert.
Zu diesem Zweck wird das wissenschaftliche Team das unbemannte Unterwasserfahrzeug Rov Liropus einsetzen, das Wasser‑, Gesteins‑, Sediment- und Bildproben aus bis zu 2.000 Metern Tiefe entnehmen kann.
Es soll dazu dienen, die Emissionen hydrothermaler Flüssigkeiten zu messen, die der Tagoro-Unterwasser-Vulkan auch heute noch in das Meeresökosystem von El Hierro abgibt.
„Dies verleiht einer der längsten Zeitreihen physikalisch-chemischer und biologischer Daten zu einem aktiven Unterwasservulkan in der Entgasungsphase Kontinuität“, erklärt Eugenio Fraile, IEO-CSIC-Forscher und Leiter der Kampagne.
Montag, der 20. Februar 2023
9.30 Uhr – Heute ist Dia de Los Indianos. Eine der größten und spektakulärsten Fiestas auf La Palma. Der große Tag der Landung der Indianer (zurückkehrende Emigranten) kommt in Santa Cruz de La Palma an und schon früh kann man die Atmosphäre und Aufregung eines Karnevals atmen, bei dem es keine Zuschauer, sondern nur Teilnehmer gibt. Dazu einige Eindrücke von den Vorjahren. Morgen ist dann Ruhetag und viele Betriebe und Geschäfte bleiben geschlossen.
16.00 Uhr – Ein Erdrutsch auf der Nordstraße (LP‑1), auf Höhe der Kurven von San Juanito, in Puntallana, in Richtung Santa Cruz de La Palma, verursacht erhebliche Verkehrsbehinderungen.
![](https://lapalma1.net/wp-content/uploads/2023/02/1022e381-4bc8-4093-83e4-fee5f2a35b1a_16-9-discover-aspect-ratio_default_0-777x437.jpg)
Dienstag, der 21. Februar 2023
15.30 Uhr – 35 Tonnen Müll wurden in Santa Cruz de La Palma eingesammelt. Seit 04:00 Uhr morgens an diesem Dienstag wurde eine intensive Aktivität gestartet, um Santa Cruz de La Palma sauber zu halten, bei dem an einem Festtag, an dem sich 80.000 Menschen versammelten, rund 35 Tonnen Müll gesammelt wurden. Rund 100 Reinigungskräfte waren im Einsatz.
Kommentar hinterlassen zu "Lavadelta wird mit U‑Boot Pisces VI erforscht"