Eine kleine Videobotschaft an die Kreuzfahrer -
Bis der Buchtrailer zu meinem neuen Buch fertig war, benötigte er ganze zehn Anläufe. Gar nicht so einfach mit den eigenen Bordmitteln einen kleinen Videospot von zwei Minuten zu erstellen.
Nur mit meiner handlichen Olympus XZ‑1 Kamera die auch eine Video Funktion hat, ging es ans Werk. Es war mein erster Buchtrailer nach inzwischen acht geschriebenen Büchern. Aber irgendwie wird es schon klappen. Wer es nicht probiert – hat schon verloren, waren so meine Gedanken.
Hauptdarsteller natürlich der Autor und als Drehort stand der eigene Garten auf La Palma zur Verfügung. Besser als Hintergrund wäre ein Meeresstrand oder der Hafen von Santa Cruz de La Palma, möglichst noch mit einem Kreuzfahrtschiff im Rücken gewesen. Wer hat aber schon Lust in aller Öffentlichkeit stundenlang den gleichen Text zu plappern und sich zum Anschauungsobjekt von Passanten zumachen. Dazu hatte ich wahrlich keine Lust.
Als Crew und Backstage hinter der Linse wurde die Family engagiert. Doch das Licht und Schattenspiel hat so seine Tücken. Um die Mittagszeit gibt es viel Schatten die den Kopf im senkrechten Winkel zur Sonne mit vielen dunklen Partien und im falschen Licht darstellt. Mit soviel Kontrast kommt die Kamera nicht zurecht. Auch macht die Mittagshitze Ende Juli jede Aktion sehr kraftraubend und strapaziös.
Im Abendlicht mit der Sonne von hinten und das Gesicht erscheint fast schwarz auf der Mattscheibe – war auch nicht das „Gelbe vom Ei“. Am Morgen um 8.00 Uhr bei aufgehender Sonne scheint das beste Licht zu herrschen, wie sich nach einigen Drehs schnell heraus stellte. Im Haus wäre es sicher einfacher gegangen, aber es sollte in der freien Natur sein.
In einem zwei Minuten Buchtrailer steckt viel Arbeit
Der Autor ohne Kopf das geht natürlich nicht und einige Versprecher verlangten immer nach einem Neuanfang. Schließlich war es dann doch geschafft. Das Rohmaterial zum Buchtrailer war im Kasten und gespeichert. Jetzt musste der Film geschnitten und in Form gebracht werden.
Die Tücken der Technik mit dem Movie-Maker von Microsoft ließen ganze Szenen plötzlich verschwinden und an anderer Stelle wieder auftauchen. Lizenzfreie Musik zur Untermalung und ein Schiffshorn zur Einleitung war meine Vorgabe. Aus dem bulligen Horn wurde dann ein zartes Schiffsglöckchen ganz am Anfang des Video.
Noch einige Fotos aus dem Buch unterlegt mit erklärendem Text mit einem entsprechenden Vor- und Nachspann …und fertig war der Buchtrailer.
Noch nicht ganz. Jetzt musste er noch auf YouTube hoch geladen werden. In knapp 2 Stunden war auch dies bei meiner lahmen Internetverbindung mit 950 KB erledigt. Der Buchtrailer „Kanaren Kreuzfahrt Landausflug“ war jetzt Online.
Noch nicht perfekt und Verbesserungen sind nötig, aber die Botschaft kommt schon mal rüber. Schaut ihn selbst an und beurteilt mein (unser) „Werk“ kritisch.
Übrigens hat AMAZON im Moment einen Lieferengpass. Schneller geht es über BOD (Seitenleiste) oder Thalia ohne Porto bis auf die Kanaren.
Lieber Herr Betzwieser!
Möchte uns nach einigen Jahren für Ihre Info bedanken. Unseren ersten Urlaub haben wir im Winter 2012- 2013 auf La Palma. Gomera und El Hierro verbracht. Seither sind wir jedes Jahr auf den Kanaren gewesen. Auch Ihre Seiten im Internet verfolgen wir seither und wir müssen Ihnen Lob aussprechen, wir lieben Ihre Infos sehr. Wer, wenn nicht Sie, informiert über die wirklich schönsten Inseln regelmäßig, Ihre Berichte sind einfach großartig! Unsere Lieblingsinsel, El Hierro werden wir auch diesen Winter besuchen.
Mit freundlichen Grüssen
Eva – Gerhard Buchinger
Liebe Familie Buchinger,
danke für Ihre lobenden Worte. Nur wer die Westkanaren kennt, weiß wie schön diese Inseln sind.
Liebe Grüße aus La Palma
Manfred