Die „Inseln des ewigen Frühlings“ als Winterlandschaft -
Der Blick über den Roque de los Muchachos auf La Palma zeigt eine marmorierte Winterlandschaft. Schnee, Eis und spiegelglatte Straßen in den Bergen. Herabstürzende Felsmassen und unberechenbarer Steinschlag machen den Aufenthalt im Moment nicht zum Vergnügen (Fotos Jorge Gonzales)
Auch astronomische Beobachtungs-Möglichkeiten sind in den letzten Tagen nur begrenzt gegeben. Wolken und dichte Nebelschwaden verhängen meist den weiten Kosmos. Da hilft auch die modernste Technik nicht weiter.
Genauso sieht es auf den Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria aus. Winterlandschaft auf allen Kanarischen Inseln mit Bergen von über 2000 Meter Höhe. Und alles nur 200 Kilometer von der afrikanischen Sahara (La Palma 400 km) entfernt. Wetter Kapriolen wie sie alle Jahre wieder zu erleben sind.
Dazu kräftige und kalte Winde und das Meer wird wieder aufbrausend. Bis zu 5 Meter hohe Wellen um alle Kanaren – so die Prognosen. Auch der Westen von La Palma ist davon betroffen.
Ab Mittwoch kommt der zweite Teil
Keine guten Aussichten für die Kreuzfahrer. Aber auch die normalen Urlaubsgäste müssen dann den Strand meiden. Lebensgefahr !!
Auch die Temperaturen sind im Küstenbereich nicht gerade königlich. Die mageren +18°C Tageshöchstwert werden durch den kalten Wind noch als kühler empfunden.
Durch die nördlichen Winde bildet das Eis sehr fotogene Formen wie hier auf der AEMET Station auf Gran Canaria (Foto de la cuenta oficial de Twitter de Aemet-Izaña).